02.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX schloss in einem international positiven Umfeld im Wochenabstand um 1,5% höher und übersprang intraday sogar die 3.000-Punkte Marke. Vor allem die Index-Schwergewichte Erste Group und OMV schoben den Wiener Index an. Diese Woche erhielten die internationalen Börsen Rückenwind seitens der unveränderten US-Leitzinsen und der signalisierten längeren Zinserhöhungspause.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die Erste Group mit einem Plus von 4,6% und trotze damit dem internationalen Verkaufstrend im Banksektor. Die gute Geschäftsentwicklung 2018 und Dividendenerhöhung sorgten für Kursauftrieb. Knapp dahinter folgte die S Immo mit Plus 4,3%. Der Immobilienkonzern erwartet ein höheres Ergebnis aus der Immobilienbewertung als 2017 und damit einen Jahresüberschuss und NAV deutlich über dem Vorjahresniveau. Auch die OMV stieg um knapp 4% nach der Meldung über einen Einstieg bei der ADNOC Refining in Abu Dhabi und einem neuen Trading Joint Venture.
Auf der Verkaufsseite fanden sich diese Woche ausschließlich Finanztitel. RBI und BAWAG konnten sich dem internationalen Verkaufsdruck bei Bankenwerten mit – 3,8% und -2,4% nicht entziehen. Auch die UNIQA verlor -1,8%.
Unter den ATX Prime -Werten stachen Agrana und Palfinger mit jeweils Plus 6,9% hervor die beide ihre Erholung von ihren Jahresend-Lows fortsetzten.
Unternehmensseitig gab es diese Woche News von der OMV, die eine bedeutende Downstream Öl Position in Abu Dhabi aufbauen will, welche die Raffineriekapazität um 40% erhöhen wird. AT&S legte sehr solide 9- Monats-Zahlen vor. Trotz der sich derzeit abschwächenden Nachfrage im Bereich Mobile und Automotive sehen wir mit der mSAP Technologie, den neuen 10nm Prozessoren von Intel und komplexeren IC-Substraten zukünftige Geschäftstreiber für die AT&S.
Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur voestalpine -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Halten rückgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 31. Wir haben unsere Schätzungen für heuer zurückgenommen und auch für das kommende Jahr, da wir Druck auf die Margen erwarten infolge schwächelnder Stahlpreise und anziehender Eisenerzpreise.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentieren die OMV und ams ihre Ergebnisse 2018, die voestalpine veröffentlicht ihre Q3 2018/19 Zahlen und die RBI berichtet ihre vorläufigen Geschäftszahlen.
12983
kommende_woche_im_fokus_omv_ams_voestalpine_und_rbi
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223193
inbox_kommende_woche_im_fokus_omv_ams_voestalpine_und_rbi
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.02.2019, 9060 Zeichen
02.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX schloss in einem international positiven Umfeld im Wochenabstand um 1,5% höher und übersprang intraday sogar die 3.000-Punkte Marke. Vor allem die Index-Schwergewichte Erste Group und OMV schoben den Wiener Index an. Diese Woche erhielten die internationalen Börsen Rückenwind seitens der unveränderten US-Leitzinsen und der signalisierten längeren Zinserhöhungspause.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die Erste Group mit einem Plus von 4,6% und trotze damit dem internationalen Verkaufstrend im Banksektor. Die gute Geschäftsentwicklung 2018 und Dividendenerhöhung sorgten für Kursauftrieb. Knapp dahinter folgte die S Immo mit Plus 4,3%. Der Immobilienkonzern erwartet ein höheres Ergebnis aus der Immobilienbewertung als 2017 und damit einen Jahresüberschuss und NAV deutlich über dem Vorjahresniveau. Auch die OMV stieg um knapp 4% nach der Meldung über einen Einstieg bei der ADNOC Refining in Abu Dhabi und einem neuen Trading Joint Venture.
Auf der Verkaufsseite fanden sich diese Woche ausschließlich Finanztitel. RBI und BAWAG konnten sich dem internationalen Verkaufsdruck bei Bankenwerten mit – 3,8% und -2,4% nicht entziehen. Auch die UNIQA verlor -1,8%.
Unter den ATX Prime -Werten stachen Agrana und Palfinger mit jeweils Plus 6,9% hervor die beide ihre Erholung von ihren Jahresend-Lows fortsetzten.
Unternehmensseitig gab es diese Woche News von der OMV, die eine bedeutende Downstream Öl Position in Abu Dhabi aufbauen will, welche die Raffineriekapazität um 40% erhöhen wird. AT&S legte sehr solide 9- Monats-Zahlen vor. Trotz der sich derzeit abschwächenden Nachfrage im Bereich Mobile und Automotive sehen wir mit der mSAP Technologie, den neuen 10nm Prozessoren von Intel und komplexeren IC-Substraten zukünftige Geschäftstreiber für die AT&S.
Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur voestalpine -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Halten rückgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 31. Wir haben unsere Schätzungen für heuer zurückgenommen und auch für das kommende Jahr, da wir Druck auf die Margen erwarten infolge schwächelnder Stahlpreise und anziehender Eisenerzpreise.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentieren die OMV und ams ihre Ergebnisse 2018, die voestalpine veröffentlicht ihre Q3 2018/19 Zahlen und die RBI berichtet ihre vorläufigen Geschäftszahlen.
12983
kommende_woche_im_fokus_omv_ams_voestalpine_und_rbi
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Marinomed wird voraussichtlich zu 75 Euro kommen, Retail kann noch bis 12 Uhr zeichnen
ATX nach bisher schwächstem Tag 2019 wieder deutlicher unter 3000, Banken korrigieren
Inbox: S Immo informiert, dass es mehr Überschuss als erwartet wird
BSN Watchlist detailliert: Ströer 9 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Nordex 12 Tage im Plus
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYD6 | |
AT0000A2MJG9 | |
AT0000A33MZ8 |
Wiener Börse Plausch #534. Peter Brezinschek signiert, Gunter Deuber Signa, ich nix Signa, aber Zucker und Radio Star
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Gian Butturini
London
1969
SAF
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books