Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: UniCredit: Remote-Work für Mitarbeiter, Remote-Beratung für Kunden


12.03.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Unicredit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

UniCredit Bank Austria verstärkt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus (Covid-19)

 

Die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Kundinnen und Kunden haben für die UniCredit und die UniCredit Bank Austria höchste Priorität.

 

Dazu Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria: „Oberstes Ziel unserer Maßnahmen ist es, Sicherheit für unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig einen weiterhin reibungslosen Ablauf aller Bank-Services zu garantieren. Gemeinsam können wir so einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus leisten und damit uns und andere schützen. Eine der Prioritäten ist es dabei, durch unser Multi-Kanal-Angebot mit Remote-Beratung auch weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.“

Folgende Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:

-          So wie die gesamte UniCredit Gruppe hat die UniCredit Bank Austria unmittelbar nach Verbreitung des Coronavirus in Europa ihre Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle aktiviert, um die Gesamtsituation sorgfältig zu überwachen.

-          Die UniCredit Bank Austria ermutigt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alternative mobile Arbeitslösungen wie Remotework, also das Arbeiten von Zuhause, in verstärktem Ausmaß zu nutzen.

-          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in den letzten zwei Wochen in den betroffenen Gebieten aufgehalten haben, müssen mindestens zwei Wochen lang von zu Hause aus arbeiten oder erhalten, wenn das nicht möglich ist, bezahlte Freistellung. Ihren gewohnten Arbeitsplatz dürfen sie nicht aufsuchen.

-          Desinfektionsstationen wurden installiert und eine Anleitung zum richtigen Händewaschen wurde gut sichtbar bei allen Waschgelegenheiten angebracht.

-          Als Vorsichtsmaßnahme wurde bereits am 22. Februar 2020 gruppenweit ein Verbot für nicht wesentliche inländische und internationale Reisen innerhalb Europas erlassen, das für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt. Dies gilt zusätzlich zu dem bereits bestehenden Verbot für Geschäftsreisen nach und von Asien sowie innerhalb Asiens vom 29. Jänner 2020 und einem neuen Verbot für Geschäftsreisen nach und aus Italien.

-          Verstärkung des Multi-Kanal-Angebots mit zusätzlicher Remote-Beratung, um Kundinnen und Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung und im Einklang mit dem aktuellen Erlass des Gesundheitsministeriums wurden diese bestehenden Maßnahmen der Bank aktuell noch einmal intensiviert. Vor diesem Hintergrund wird das Multi-Kanal-Angebot weiter verstärkt, um der Empfehlung der Gesundheitsbehörden nachzukommen, soziale Kontakte auf das Notwendigste zu beschränken und damit der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.

Die Multikanal-Bankservices der UniCredit Bank Austria ermöglichen es, die wesentlichen Serviceleistungen und Transaktionen auf einfache, schnelle und sichere Weise über Internet-Banking, die MobileBanking App und SmartBanking zu erledigen. Persönliche Kundentermine sollen bis auf Weiteres so weit wie möglich reduziert werden.

 

Auch interne Termine finden aufgrund des in der UniCredit Bank Austria breit ausgebauten Angebots von Online-Meetings soweit möglich online statt. Geplante externe Veranstaltungen wurden aufgrund des geltenden Erlasses des österreichischen Gesundheitsministeriums derzeit auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Die UniCredit und die UniCredit Bank Austria werden die Situation weiterhin aktiv beobachten, immer im Interesse aller handeln und das Richtige tun.


Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN) Foto Joe Schroecker © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Sport auf dem brennenden Planeten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Inbox: UniCredit: Remote-Work für Mitarbeiter, Remote-Beratung für Kunden


    12.03.2020, 4070 Zeichen

    12.03.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Unicredit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    UniCredit Bank Austria verstärkt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus (Covid-19)

     

    Die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Kundinnen und Kunden haben für die UniCredit und die UniCredit Bank Austria höchste Priorität.

     

    Dazu Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria: „Oberstes Ziel unserer Maßnahmen ist es, Sicherheit für unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig einen weiterhin reibungslosen Ablauf aller Bank-Services zu garantieren. Gemeinsam können wir so einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus leisten und damit uns und andere schützen. Eine der Prioritäten ist es dabei, durch unser Multi-Kanal-Angebot mit Remote-Beratung auch weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.“

    Folgende Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:

    -          So wie die gesamte UniCredit Gruppe hat die UniCredit Bank Austria unmittelbar nach Verbreitung des Coronavirus in Europa ihre Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle aktiviert, um die Gesamtsituation sorgfältig zu überwachen.

    -          Die UniCredit Bank Austria ermutigt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alternative mobile Arbeitslösungen wie Remotework, also das Arbeiten von Zuhause, in verstärktem Ausmaß zu nutzen.

    -          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in den letzten zwei Wochen in den betroffenen Gebieten aufgehalten haben, müssen mindestens zwei Wochen lang von zu Hause aus arbeiten oder erhalten, wenn das nicht möglich ist, bezahlte Freistellung. Ihren gewohnten Arbeitsplatz dürfen sie nicht aufsuchen.

    -          Desinfektionsstationen wurden installiert und eine Anleitung zum richtigen Händewaschen wurde gut sichtbar bei allen Waschgelegenheiten angebracht.

    -          Als Vorsichtsmaßnahme wurde bereits am 22. Februar 2020 gruppenweit ein Verbot für nicht wesentliche inländische und internationale Reisen innerhalb Europas erlassen, das für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt. Dies gilt zusätzlich zu dem bereits bestehenden Verbot für Geschäftsreisen nach und von Asien sowie innerhalb Asiens vom 29. Jänner 2020 und einem neuen Verbot für Geschäftsreisen nach und aus Italien.

    -          Verstärkung des Multi-Kanal-Angebots mit zusätzlicher Remote-Beratung, um Kundinnen und Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.

    Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung und im Einklang mit dem aktuellen Erlass des Gesundheitsministeriums wurden diese bestehenden Maßnahmen der Bank aktuell noch einmal intensiviert. Vor diesem Hintergrund wird das Multi-Kanal-Angebot weiter verstärkt, um der Empfehlung der Gesundheitsbehörden nachzukommen, soziale Kontakte auf das Notwendigste zu beschränken und damit der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.

    Die Multikanal-Bankservices der UniCredit Bank Austria ermöglichen es, die wesentlichen Serviceleistungen und Transaktionen auf einfache, schnelle und sichere Weise über Internet-Banking, die MobileBanking App und SmartBanking zu erledigen. Persönliche Kundentermine sollen bis auf Weiteres so weit wie möglich reduziert werden.

     

    Auch interne Termine finden aufgrund des in der UniCredit Bank Austria breit ausgebauten Angebots von Online-Meetings soweit möglich online statt. Geplante externe Veranstaltungen wurden aufgrund des geltenden Erlasses des österreichischen Gesundheitsministeriums derzeit auf unbestimmte Zeit verschoben.

     

    Die UniCredit und die UniCredit Bank Austria werden die Situation weiterhin aktiv beobachten, immer im Interesse aller handeln und das Richtige tun.


    Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN) Foto Joe Schroecker © Martina Draper/photaq




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: LLB-Gruppe erreicht neue Rekordwerte, LLB Österreich mit Avaloq

    ATX: Zweitschwächster Tag in der ATX-Geschichte, Öltitel verlieren mehr als 15 Prozent

    Nebenwerte-Blick: bet-at-home.com 11 Tage im Minus

    Inbox: Raiffeisen Research: Aktienquote im kurzfristigen Musterportfolio erhöht

    Inbox: ATX charttechnisch: Nächste starke Unterstützung liegt bei 2.606 Punkten

    Inbox: Kurzfristig leichte Abschwächung des globalen Aktienmarktindex erwartet

    Audio: RCB-Analyst Bernd Maurer: Welche Firmen haben echte Corona-Probleme, welche sind resilient?

    Audio: Österreichische Post setzt auf Wachstum - "Mit der 'kleinen feinen Bank' im ländlichen Raum bei Kunden punkten!"

    Audio: Lenzing-CEO Stefan Doboczky "Nach einem Tal kommt wieder ein Berg"

    Inbox: Pictet sieht Aktien reif für eine scharfe Erholung

    Inbox: EZB mit ihrem Latein am Ende



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN) Foto Joe Schroecker , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN) Foto Joe Schroecker, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Sport auf dem brennenden Planeten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor