Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.05.2020, 8487 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
COVID-19: Noch keine gesicherte Umsatz- und EBIT-Prognose für Geschäftsjahr 2020|21 möglich
Geschäftszahlen/Bilanz
Wien - - Konzernumsatz: 2.480,7 Mio. EUR (+1,5 %; Vorjahr: 2.443,0 Mio. EUR)
- Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT): 87,1 Mio. EUR (+30,8 %; Vorjahr: 66,6 Mio. EUR)
- Ergebnis je Aktie: 0,77 EUR (+87,8 %; Vorjahr: 0,41 EUR)
- Eigenkapitalquote: 54,4 % (Vorjahr: 59,0 %)
- Dividendenvorschlag 2019|20 von 0,77 EUR je Aktie (Vorjahresdividende: 1,00 EUR je Aktie)
Die AGRANA Beteiligungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2019|20 einen leicht erhöhten Konzernumsatz von 2.480,7 Mio. EUR. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 87,1 Mio. EUR deutlich (+20,5 Mio. EUR) über dem Wert des Vorjahres. "Das abgelaufene Geschäftsjahr brachte die erwartete deutliche Ergebnisverbesserung. Sehr gut war die Geschäftsentwicklung im Segment Stärke, wo wir auch von einem hohen Preisniveau bei Bioethanol profitierten. Die insgesamt positive EBIT-Entwicklung der Gruppe war aber auch auf eine leichte Erholung im Segment Zucker zurückzuführen. Trotz der Ergebnisverbesserung blieb dieses aber negativ. Im Segment Frucht musste das ursprüngliche Ziel einer Ergebnisverbesserung unterjährig revidiert werden - insbesondere aufgrund eines unter den Erwartungen liegenden Fruchtzubereitungsgeschäftes", erklärt AGRANA- Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart.
Zur aktuellen Situation bei AGRANA angesichts der COVID-19-Pandemie erläutert Marihart: "Als Produzent von Nahrungsmitteln zählen wir zur "kritischen Infrastruktur". Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sind wir trotz des schwierigen Produktionsumfeldes und der hohen Nachfrage nach unseren Produkten gut in der Lage, die Versorgung unserer Kunden zu gewährleisten. Unser diversifiziertes Geschäftsmodell mit den drei Segmenten Frucht, Stärke und Zucker ist gerade in diesen schwierigen Zeiten ein stabilisierender Faktor und wird uns helfen, die Krise zu meistern."
Konzernergebnisse in Mio. EUR - wenn nicht explizit anders erwähnt
GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 2.480,7 2.443,0 EBITDA* 183,1 147,7 Operatives Ergebnis 73,1 51,7 Ergebnis aus "at equity"-Unternehmen** 16,7 12,2 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 87,1 66,7 EBIT-Marge 3,5% 2,7% Konzernergebnis 51,3 30,4 Ergebnis je Aktie 0,77 0,41 Investitionen*** 149,7 183,8 Mitarbeiter**** 9.342 9.230

Das schwächere Finanzergebnis in Höhe von -17,2 Mio. EUR (Vorjahr: -15,4 Mio. EUR) war insbesondere auf eine Verschlechterung beim Zinsergebnis von -5,5 Mio. EUR im Vorjahr auf -8,4 Mio. EUR zurückzuführen. Dafür ausschlaggebend waren eine um durchschnittlich 150 Mio. EUR höhere Finanzverschuldung sowie ein zusätzlicher Zinsaufwand von rund 1,0 Mio. EUR aufgrund der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 Leasing. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg von 51,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 69,9 Mio. EUR. Nach einem Steueraufwand von 18,6 Mio. EUR, dem eine Steuerquote von 26,6 % (Vorjahr: 40,7 %) entspricht, betrug das Konzernergebnis 51,3 Mio. EUR (Vorjahr: 30,4 Mio. EUR).
Bei einer gegenüber dem Vorjahr um 160,0 Mio. EUR gestiegenen Bilanzsumme in Höhe von 2.549,4 Mio. EUR betrug die Eigenkapitalquote 54,4 %, 4,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Die Nettofinanzschulden zum 29. Februar 2020 lagen mit 464,0 Mio. EUR um 141,8 Mio. EUR über dem Wert des Bilanzstichtages 2018|19. Das Gearing zum Stichtag betrug 33,5 % (28. Februar 2019: 22,9 %). Entsprechend AGRANAs transparenter Dividendenpolitik, die sich bei den Ausschüttungen am Ergebnis, am Cashflow sowie an der Verschuldungssituation des Konzerns unter Wahrung einer soliden Bilanzstruktur orientiert und aktuelle Ereignisse sowie die zukünftig zu erwartende Geschäftsentwicklung mit einbezieht, wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019|20 der Hauptversammlung heuer eine Dividende von 0,77 EUR je Aktie vorschlagen (Vorjahresdividende: 1,00 EUR je Aktie).
Segment Frucht
GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 1.185,5 1.179,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 55,9 77,3 EBIT Marge 4,7% 6,6%

Der Umsatz im Segment Frucht war im Vorjahresvergleich mit +0,5 % konstant. Während im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen der Umsatz aufgrund gestiegener Absätze leicht anstieg, gingen bei Fruchtsaftkonzentraten die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Apfelsaftkonzentratpreise aus der Ernte 2018 sowie durch geringere Absätze aus der Kampagne 2019 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das EBIT lag um 27,6 % unter dem Vorjahreswert. Für die Ergebnisverschlechterung waren Einmaleffekte u. a. im Rohstoffbereich, höhere Kosten und eine unter den Erwartungen gelegene Absatzentwicklung im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen sowie eine verschlechterte Margen- und Absatzsituation und gesunkene Kapazitätsauslastungen der Fruchtsaftkonzentratwerke in der Verarbeitungssaison 2019 ausschlaggebend.
Segment Stärke
GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 807,0 762,7 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 75,2 51,2 EBIT Marge 9,3% 6,7%

Der Umsatz im Segment Stärke lag um 5,8 % über dem Vorjahreswert. Deutliche Umsatzzuwächse bei nativen und modifizierten Stärken sowie Spezialitäten standen Umsatzrückgängen bei Nebenprodukten (Futter- und Düngemittel) gegenüber. Das EBIT im Segment übertraf das Vorjahresergebnis um 46,7 %. Der markante Ergebniszuwachs ist vorrangig dem deutlich gestiegenen Marktpreis für Ethanol geschuldet.
Segment Zucker
GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 488,3 501,2 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) -44,0 -61,9 EBIT Marge -9,0% -12,4%

Aufgrund des weiterhin niedrigen Zuckerverkaufspreisniveaus verringerte sich der Umsatz im Segment Zucker im Vorjahresvergleich um 2,6 %. Beim Absatz lagen die Verkäufe an die Retail- und Industriekunden in den Heimatmärkten auf Vorjahresniveau. Das EBIT verbesserte sich um 28,8 %, blieb aber negativ. Die positive Ergebnisentwicklung war im Wesentlichen auf höhere Retailzuckerverkaufspreise im Vergleich zur Vorjahresperiode zurückzuführen.
Ausblick
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2020|21 steht unter dem Vorbehalt der aktuell noch nicht absehbaren wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie Dauer der COVID-19-Pandemie. Aufgrund ihrer Dynamik hätten quantitative Annahmen darüber überwiegend spekulativen Charakter. Auf Basis der vor dem Auftreten von COVID-19 erfolgten Planungen würde die AGRANA-Gruppe sowohl beim Konzernumsatz als auch beim Konzern-EBIT mit einem deutlichen Anstieg rechnen. Im Geschäftsjahr 2020|21 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 80 Mio. EUR deutlich unter den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 120 Mio. EUR liegen.
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.300 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 57 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.
*Operatives Ergebnis vor operativen Abschreibungen
**Ergebnisanteil von Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden
***Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
***Durchschnittlich im Geschäftsjahr beschäftigte Vollzeitäquivalente (FTEs - Full-time equivalents)

Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Frankfurt, Wien, Berlin, Stuttgart Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




Agrana
Akt. Indikation:  10.90 / 11.00
Uhrzeit:  22:45:12
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  10.95 ( 1.86%)



 

Bildnachweis

1. Hannes Haider (Agrana) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2SKM2
AT0000A3E305
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Jahresrückblick - Die Zwei vom Börsenradio - Peter Heinrich und Andreas Groß - Unser schönstes Interview? Alle!

    Der Börsenradio-To-Go Marktbericht ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Programms. Peter Heinrich oder Andreas Groß fassen die Höhepunkte das Börsentags zusammen und spielen Ausschnitte der...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    AGRANA mit deutlichem Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2019|20


    07.05.2020, 8487 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    COVID-19: Noch keine gesicherte Umsatz- und EBIT-Prognose für Geschäftsjahr 2020|21 möglich
    Geschäftszahlen/Bilanz
    Wien - - Konzernumsatz: 2.480,7 Mio. EUR (+1,5 %; Vorjahr: 2.443,0 Mio. EUR)
    - Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT): 87,1 Mio. EUR (+30,8 %; Vorjahr: 66,6 Mio. EUR)
    - Ergebnis je Aktie: 0,77 EUR (+87,8 %; Vorjahr: 0,41 EUR)
    - Eigenkapitalquote: 54,4 % (Vorjahr: 59,0 %)
    - Dividendenvorschlag 2019|20 von 0,77 EUR je Aktie (Vorjahresdividende: 1,00 EUR je Aktie)
    Die AGRANA Beteiligungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2019|20 einen leicht erhöhten Konzernumsatz von 2.480,7 Mio. EUR. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 87,1 Mio. EUR deutlich (+20,5 Mio. EUR) über dem Wert des Vorjahres. "Das abgelaufene Geschäftsjahr brachte die erwartete deutliche Ergebnisverbesserung. Sehr gut war die Geschäftsentwicklung im Segment Stärke, wo wir auch von einem hohen Preisniveau bei Bioethanol profitierten. Die insgesamt positive EBIT-Entwicklung der Gruppe war aber auch auf eine leichte Erholung im Segment Zucker zurückzuführen. Trotz der Ergebnisverbesserung blieb dieses aber negativ. Im Segment Frucht musste das ursprüngliche Ziel einer Ergebnisverbesserung unterjährig revidiert werden - insbesondere aufgrund eines unter den Erwartungen liegenden Fruchtzubereitungsgeschäftes", erklärt AGRANA- Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart.
    Zur aktuellen Situation bei AGRANA angesichts der COVID-19-Pandemie erläutert Marihart: "Als Produzent von Nahrungsmitteln zählen wir zur "kritischen Infrastruktur". Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sind wir trotz des schwierigen Produktionsumfeldes und der hohen Nachfrage nach unseren Produkten gut in der Lage, die Versorgung unserer Kunden zu gewährleisten. Unser diversifiziertes Geschäftsmodell mit den drei Segmenten Frucht, Stärke und Zucker ist gerade in diesen schwierigen Zeiten ein stabilisierender Faktor und wird uns helfen, die Krise zu meistern."
    Konzernergebnisse in Mio. EUR - wenn nicht explizit anders erwähnt
    GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 2.480,7 2.443,0 EBITDA* 183,1 147,7 Operatives Ergebnis 73,1 51,7 Ergebnis aus "at equity"-Unternehmen** 16,7 12,2 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 87,1 66,7 EBIT-Marge 3,5% 2,7% Konzernergebnis 51,3 30,4 Ergebnis je Aktie 0,77 0,41 Investitionen*** 149,7 183,8 Mitarbeiter**** 9.342 9.230

    Das schwächere Finanzergebnis in Höhe von -17,2 Mio. EUR (Vorjahr: -15,4 Mio. EUR) war insbesondere auf eine Verschlechterung beim Zinsergebnis von -5,5 Mio. EUR im Vorjahr auf -8,4 Mio. EUR zurückzuführen. Dafür ausschlaggebend waren eine um durchschnittlich 150 Mio. EUR höhere Finanzverschuldung sowie ein zusätzlicher Zinsaufwand von rund 1,0 Mio. EUR aufgrund der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 Leasing. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg von 51,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 69,9 Mio. EUR. Nach einem Steueraufwand von 18,6 Mio. EUR, dem eine Steuerquote von 26,6 % (Vorjahr: 40,7 %) entspricht, betrug das Konzernergebnis 51,3 Mio. EUR (Vorjahr: 30,4 Mio. EUR).
    Bei einer gegenüber dem Vorjahr um 160,0 Mio. EUR gestiegenen Bilanzsumme in Höhe von 2.549,4 Mio. EUR betrug die Eigenkapitalquote 54,4 %, 4,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Die Nettofinanzschulden zum 29. Februar 2020 lagen mit 464,0 Mio. EUR um 141,8 Mio. EUR über dem Wert des Bilanzstichtages 2018|19. Das Gearing zum Stichtag betrug 33,5 % (28. Februar 2019: 22,9 %). Entsprechend AGRANAs transparenter Dividendenpolitik, die sich bei den Ausschüttungen am Ergebnis, am Cashflow sowie an der Verschuldungssituation des Konzerns unter Wahrung einer soliden Bilanzstruktur orientiert und aktuelle Ereignisse sowie die zukünftig zu erwartende Geschäftsentwicklung mit einbezieht, wird der Vorstand für das Geschäftsjahr 2019|20 der Hauptversammlung heuer eine Dividende von 0,77 EUR je Aktie vorschlagen (Vorjahresdividende: 1,00 EUR je Aktie).
    Segment Frucht
    GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 1.185,5 1.179,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 55,9 77,3 EBIT Marge 4,7% 6,6%

    Der Umsatz im Segment Frucht war im Vorjahresvergleich mit +0,5 % konstant. Während im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen der Umsatz aufgrund gestiegener Absätze leicht anstieg, gingen bei Fruchtsaftkonzentraten die Umsatzerlöse aufgrund niedrigerer Apfelsaftkonzentratpreise aus der Ernte 2018 sowie durch geringere Absätze aus der Kampagne 2019 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das EBIT lag um 27,6 % unter dem Vorjahreswert. Für die Ergebnisverschlechterung waren Einmaleffekte u. a. im Rohstoffbereich, höhere Kosten und eine unter den Erwartungen gelegene Absatzentwicklung im Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen sowie eine verschlechterte Margen- und Absatzsituation und gesunkene Kapazitätsauslastungen der Fruchtsaftkonzentratwerke in der Verarbeitungssaison 2019 ausschlaggebend.
    Segment Stärke
    GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 807,0 762,7 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) 75,2 51,2 EBIT Marge 9,3% 6,7%

    Der Umsatz im Segment Stärke lag um 5,8 % über dem Vorjahreswert. Deutliche Umsatzzuwächse bei nativen und modifizierten Stärken sowie Spezialitäten standen Umsatzrückgängen bei Nebenprodukten (Futter- und Düngemittel) gegenüber. Das EBIT im Segment übertraf das Vorjahresergebnis um 46,7 %. Der markante Ergebniszuwachs ist vorrangig dem deutlich gestiegenen Marktpreis für Ethanol geschuldet.
    Segment Zucker
    GJ 2019|20 GJ 2018|19 Umsatzerlöse 488,3 501,2 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) -44,0 -61,9 EBIT Marge -9,0% -12,4%

    Aufgrund des weiterhin niedrigen Zuckerverkaufspreisniveaus verringerte sich der Umsatz im Segment Zucker im Vorjahresvergleich um 2,6 %. Beim Absatz lagen die Verkäufe an die Retail- und Industriekunden in den Heimatmärkten auf Vorjahresniveau. Das EBIT verbesserte sich um 28,8 %, blieb aber negativ. Die positive Ergebnisentwicklung war im Wesentlichen auf höhere Retailzuckerverkaufspreise im Vergleich zur Vorjahresperiode zurückzuführen.
    Ausblick
    Die Prognose für das Geschäftsjahr 2020|21 steht unter dem Vorbehalt der aktuell noch nicht absehbaren wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie Dauer der COVID-19-Pandemie. Aufgrund ihrer Dynamik hätten quantitative Annahmen darüber überwiegend spekulativen Charakter. Auf Basis der vor dem Auftreten von COVID-19 erfolgten Planungen würde die AGRANA-Gruppe sowohl beim Konzernumsatz als auch beim Konzern-EBIT mit einem deutlichen Anstieg rechnen. Im Geschäftsjahr 2020|21 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 80 Mio. EUR deutlich unter den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 120 Mio. EUR liegen.
    Über AGRANA
    AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.300 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 57 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie bedeutendster Produzent von Fruchtsaftkonzentraten in Europa und im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von kundenspezifischen Stärkeprodukten und Bioethanol. AGRANA ist außerdem heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
    Diese Meldung steht auf Deutsch und Englisch unter www.agrana.com [http:// www.agrana.com/] zur Verfügung.
    *Operatives Ergebnis vor operativen Abschreibungen
    **Ergebnisanteil von Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden
    ***Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
    ***Durchschnittlich im Geschäftsjahr beschäftigte Vollzeitäquivalente (FTEs - Full-time equivalents)

    Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Frankfurt, Wien, Berlin, Stuttgart Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.90 / 11.00
    Uhrzeit:  22:45:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  10.95 ( 1.86%)



     

    Bildnachweis

    1. Hannes Haider (Agrana) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2SKM2
    AT0000A3E305
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Jahresrückblick - Die Zwei vom Börsenradio - Peter Heinrich und Andreas Groß - Unser schönstes Interview? Alle!

      Der Börsenradio-To-Go Marktbericht ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Programms. Peter Heinrich oder Andreas Groß fassen die Höhepunkte das Börsentags zusammen und spielen Ausschnitte der...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard