Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Für alle wichtigen Aktienmärkte auf "Buy"


22.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihre monatlichen Investmentideen publiziert. Darin heißt es: "Nach einer heftigen US-Rallye über den Sommer, getrieben insbesondere von den großen US Internet- und Tech-Aktien, die dieses Aktiensegment auf extrem teure Bewertungen hochschnellen ließ, folgte im September eine deutliche Preiskorrektur. Was diese Korrektur relativiert ist, dass sie sich bisher hauptsächlich auf genau diese großen überteuerten US Tech- und Internetkonzerne konzentriert (Nasdaq entsprechend 12 % im Minus, S&P 500 schon deutlich weniger), während sich die europäischen Börsen deutlich weniger beeindruckt zeigten und im Endeffekt schon den ganzen Sommer über in die Seite tendieren. Trotzdem muss die Korrektur noch nicht zwangsläufig zu Ende sein - September und Oktober sind historisch eher schwierige Monate an den Börsen. Und gerade dieses Jahr ist für genug Risikofaktoren gesorgt: Einerseits die US-Wahl Anfang November mit allen Unwägbarkeiten. Andererseits die zwar nicht überraschende, aber doch beindruckend frühe zweite COVID-19 Ansteckungswelle in Europa. Ein flächendeckender Shutdown wäre verheerend und ist das größte Risiko für Q4 (und Q1). Wir gehen aber weiterhin davon aus, dass ein großflächiger Shutdown trotz steigender Fallzahlen vermieden wird, weil - ähnlich wie schon in den USA über den Sommer - zwar die Neuinfektionen stark ansteigen, Hospitalisierungen und Sterbefälle aber nur sehr wenig darauf regieren. Außerdem sollten mit den Lerneffekten aus dem Frühjahr deutlich zielgerichtetere und weniger wirtschaftsschädliche Maßnahmen ausreichen. Auch wenn September/Oktober noch weiter volatil bleiben könnte, setzen wir in Summe unverändert darauf, dass sich der bessere Konjunkturausblick für 2021 und die Aussicht auf funktionierende Impfungen (wichtige Testergebnisse schon im Oktober) bereits in Q4 als positive Faktoren durchsetzen. Wir sind deshalb auf 3-6 Monatssicht auf Kauf für alle wichtigen Aktienmärkte und haben auch unsere kurzfristige Aktienmarktgewichtung mit unserer Kurzmitteilung vom 14.9. wieder einen ersten Schritt nach oben genommen (mit Platz in einer weiteren Korrektur zusätzlich aufzustocken)."


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), Österreichische Post(1), Strabag(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.88%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Strabag(1), voestalpine(1)
    BSN MA-Event Fresenius
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.13%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 0.57%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.28%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: 9. Juli, 9:22 Uhr, EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ...

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: Wir haben den 9.Juli, 9:22 Uhr, eine EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ... ein falsches Jahr. Denn es war bereits im Jahr 2007, als der ATX erstmals di...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Inbox: Für alle wichtigen Aktienmärkte auf "Buy"


    22.09.2020, 2678 Zeichen

    22.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihre monatlichen Investmentideen publiziert. Darin heißt es: "Nach einer heftigen US-Rallye über den Sommer, getrieben insbesondere von den großen US Internet- und Tech-Aktien, die dieses Aktiensegment auf extrem teure Bewertungen hochschnellen ließ, folgte im September eine deutliche Preiskorrektur. Was diese Korrektur relativiert ist, dass sie sich bisher hauptsächlich auf genau diese großen überteuerten US Tech- und Internetkonzerne konzentriert (Nasdaq entsprechend 12 % im Minus, S&P 500 schon deutlich weniger), während sich die europäischen Börsen deutlich weniger beeindruckt zeigten und im Endeffekt schon den ganzen Sommer über in die Seite tendieren. Trotzdem muss die Korrektur noch nicht zwangsläufig zu Ende sein - September und Oktober sind historisch eher schwierige Monate an den Börsen. Und gerade dieses Jahr ist für genug Risikofaktoren gesorgt: Einerseits die US-Wahl Anfang November mit allen Unwägbarkeiten. Andererseits die zwar nicht überraschende, aber doch beindruckend frühe zweite COVID-19 Ansteckungswelle in Europa. Ein flächendeckender Shutdown wäre verheerend und ist das größte Risiko für Q4 (und Q1). Wir gehen aber weiterhin davon aus, dass ein großflächiger Shutdown trotz steigender Fallzahlen vermieden wird, weil - ähnlich wie schon in den USA über den Sommer - zwar die Neuinfektionen stark ansteigen, Hospitalisierungen und Sterbefälle aber nur sehr wenig darauf regieren. Außerdem sollten mit den Lerneffekten aus dem Frühjahr deutlich zielgerichtetere und weniger wirtschaftsschädliche Maßnahmen ausreichen. Auch wenn September/Oktober noch weiter volatil bleiben könnte, setzen wir in Summe unverändert darauf, dass sich der bessere Konjunkturausblick für 2021 und die Aussicht auf funktionierende Impfungen (wichtige Testergebnisse schon im Oktober) bereits in Q4 als positive Faktoren durchsetzen. Wir sind deshalb auf 3-6 Monatssicht auf Kauf für alle wichtigen Aktienmärkte und haben auch unsere kurzfristige Aktienmarktgewichtung mit unserer Kurzmitteilung vom 14.9. wieder einen ersten Schritt nach oben genommen (mit Platz in einer weiteren Korrektur zusätzlich aufzustocken)."


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Im Q4 wesentlich: Bei Aktienselektion auf Qualitätskriterien sowie richtige Sektor-Selektion achten

    Inbox: Fazits zu Immofinanz, S Immo und CA Immo

    Inbox: ATX charttechnisch: Fokus auf Unterstützung bei 2.200 Punkten

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte in den nächsten Tagen seitwärts tendieren

    Inbox: "Bleiben auf mittlere Frist positiv auf Aktienmärkte"

    Inbox: Palfinger - Neue Guidance überrascht positiv

    Inbox: Analysten erwarten nicht, dass die Osram-Minderheitsaktionäre ihre Aktien rasch an ams verkaufen

    Inbox: ATX sollte seinen Boden finden

    Audio: Athos Immobilien verdoppelt Gewinn: weniger Gewerbe, mehr Wohnen - "keine Folge von Corona"

    Inbox: European Lithium hat nicht nur Wolfsberg

    Inbox: Gemeinsam gewinnen: "Danke an das Bundesheer"

    Inbox: Jubiläum und Premiere: Ablinger startet bei „King of the Lake“

    Inbox: Tokyo 2020-Feeling in der Rossauer Kaserne



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #947: ATX etwas fester, bei Addiko Bank tut sich offenbar was, Erinnerungen an die Frühphase der AT&S




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Erste Group(1), Österreichische Post(1), Strabag(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.88%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), Strabag(1), voestalpine(1)
      BSN MA-Event Fresenius
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.13%, Rutsch der Stunde: Palfinger -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 0.57%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.28%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: 9. Juli, 9:22 Uhr, EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ...

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: Wir haben den 9.Juli, 9:22 Uhr, eine EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ... ein falsches Jahr. Denn es war bereits im Jahr 2007, als der ATX erstmals di...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published