03.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Das Investoreninteresse wendet sich weiterhin vor allem dem Thema COVID-19 zu bzw. den Wirtschaftsdaten, die die Auswirkungen der Pandemie in Zahlen kleiden. Die meisten internationalen Indizes zeigten sich nach den Verlusten der Vorwoche trotz der steigenden Infektionszahlen leicht erholt, der ATX hingegen verbuchte auch in dieser Woche Kursrückgänge, und zwar in Höhe von 0,6%.
Ausschlaggebend dafür war unter anderem die Zusammensetzung des österreichischen Leitindex, denn mit dem Schwergewicht OMV (-6%) bildete ein Wert des Ölsektors, der europaweit stark unter Druck stand, das Schlusslicht der Wiener Kursliste. Daneben schwächelten auch die Bankentitel trotz guter internationaler Vorgaben des Sektors.
Unternehmensneuigkeiten waren weit abseits der Berichtssaison Mangelware. Wienerberger bestätigte auf ihrem Kapitalmarkttag nach einem guten 3. Quartal die Prognosebandbreite des EBITDA zwischen EUR 480 und 500 Mio., wobei nun ein Wert im oberen Bereich dieser Spanne in Aussicht gestellt wurde, was vom Markt mit einem Kursplus von 2,8% goutiert wurde. Positiv aufgefallen sind auch eine Reihe neuer Aufträge für die Andritz, deren Kurs insgesamt um 1,3% zulegen konnte. Auf ihren Hauptversammlungen beschlossen sowohl VIG (EUR 1,15 pro Aktie) als auch OMV (EUR 1,75) die Dividendenvorschläge des Vorstands, die Telekom Austria notierte am Donnerstag ex-Dividende (EUR 0,23 pro Aktie).
In unserer neuen Analyse erhöhen wir zwar unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 150, stufen den Titel jedoch nach der Kursrally der letzten Monate von Kaufen auf Halten zurück. Für die RBI bestätigen wir unsere Kaufempfehlung, das Kursziel nehmen wir jedoch auf EUR 19 zurück. Auch für die Palfinger bestätigen wir unsere Empfehlung, die da Halten lautet, das Kursziel passen wir geringfügig auf EUR 24,2 an.
Ausblick: In der nächsten Woche wird Agrana die Zahlen zum Q2 vorlegen, die OMV wird ihr Trading Statement präsentieren. VIG und OMV werden Dividende zahlen. Impulse werden eher ausbleiben, daher erwarten wir den ATX weiterhin im Bereich der 2.100-Punkte-Marke.
17427
ausblick_-_impulse_bleiben_derzeit_aus
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)286573
inbox_ausblick_-_impulse_bleiben_derzeit_aus
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.10.2020, 2635 Zeichen
03.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Das Investoreninteresse wendet sich weiterhin vor allem dem Thema COVID-19 zu bzw. den Wirtschaftsdaten, die die Auswirkungen der Pandemie in Zahlen kleiden. Die meisten internationalen Indizes zeigten sich nach den Verlusten der Vorwoche trotz der steigenden Infektionszahlen leicht erholt, der ATX hingegen verbuchte auch in dieser Woche Kursrückgänge, und zwar in Höhe von 0,6%.
Ausschlaggebend dafür war unter anderem die Zusammensetzung des österreichischen Leitindex, denn mit dem Schwergewicht OMV (-6%) bildete ein Wert des Ölsektors, der europaweit stark unter Druck stand, das Schlusslicht der Wiener Kursliste. Daneben schwächelten auch die Bankentitel trotz guter internationaler Vorgaben des Sektors.
Unternehmensneuigkeiten waren weit abseits der Berichtssaison Mangelware. Wienerberger bestätigte auf ihrem Kapitalmarkttag nach einem guten 3. Quartal die Prognosebandbreite des EBITDA zwischen EUR 480 und 500 Mio., wobei nun ein Wert im oberen Bereich dieser Spanne in Aussicht gestellt wurde, was vom Markt mit einem Kursplus von 2,8% goutiert wurde. Positiv aufgefallen sind auch eine Reihe neuer Aufträge für die Andritz, deren Kurs insgesamt um 1,3% zulegen konnte. Auf ihren Hauptversammlungen beschlossen sowohl VIG (EUR 1,15 pro Aktie) als auch OMV (EUR 1,75) die Dividendenvorschläge des Vorstands, die Telekom Austria notierte am Donnerstag ex-Dividende (EUR 0,23 pro Aktie).
In unserer neuen Analyse erhöhen wir zwar unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 150, stufen den Titel jedoch nach der Kursrally der letzten Monate von Kaufen auf Halten zurück. Für die RBI bestätigen wir unsere Kaufempfehlung, das Kursziel nehmen wir jedoch auf EUR 19 zurück. Auch für die Palfinger bestätigen wir unsere Empfehlung, die da Halten lautet, das Kursziel passen wir geringfügig auf EUR 24,2 an.
Ausblick: In der nächsten Woche wird Agrana die Zahlen zum Q2 vorlegen, die OMV wird ihr Trading Statement präsentieren. VIG und OMV werden Dividende zahlen. Impulse werden eher ausbleiben, daher erwarten wir den ATX weiterhin im Bereich der 2.100-Punkte-Marke.
17427
ausblick_-_impulse_bleiben_derzeit_aus
Was noch interessant sein dürfte:
Allianz auf Einkaufstour in Afrika und Fielmann kommt gut durch die Krise (Top Media Extended)
Inbox: Corona: Eine Krise der psychisch Gesunden
Inbox: Erste Bank Open - erstmals Day- und Night-Sessions
Inbox: Beate Sander verstorben
Inbox: ATX charttechnisch - Unterstützung bei 2.116 Punkte ist gefallen
Inbox: A1 Telekom Austria - Analysten sehen aktuelle Kursniveaus als gute Einstiegschance
Inbox: Kommende Woche im Fokus - S Immo, Flughafen Wien
Inbox: ATX charttechnisch: Abwärtstrend bleibt bestehen
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren
Inbox: RBI-Aktie für Analysten "deutlich unterbewertet"
Inbox: Mayr-Melnhof - M&A könnte kursstützend sein
Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Kein erfolgreicher Fussball-Abend
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas