03.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: In unserem neuen Company Report erhöhen wir unser Kursziel für die Mayr-Melnhof Aktie auf EUR 150 (von EUR 138,6) und stufen unsere Empfehlung von Kaufen auf Halten zurück. Unser höheres Kursziel resultiert aus leichten Anpassungen unserer Schätzungen sowie einen geänderten Zeitrahmen.
Ausblick. Heuer erwarten wir eine stabile Umsatzentwicklung bei rund EUR 2,5 Mrd. aber einen Rückgang des Betriebsergebnisses um rund 11% auf EUR 227 Mio. infolge der Abschreibungen durch die Stilllegung der Kartonmaschine in Hirschwang. In den Folgejahren sehen wir Mayr-Melnhof als Profiteur der strukturellen Trends zu E-Commerce sowie nachhaltigeren Verpackungen. Nach der Telekonferenz zu den Halbjahreszahlen mit dem neuen CEO Herrn Oswald, rechnen wir auch mit einem stärkeren Fokus auf M&A, was kursstützend wirken könnte. Grundsätzlich sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass Mayr-Melnhof auf Basis der bis dato stabilen Nachfrage mit seinem krisenresistenten Geschäftsmodell und starken Finanzprofil weiter solide Ergebnisse erzielen wird. Nach der jüngsten starken Kur- sperformance mit neuen Allzeithochs, sehen wir jedoch aktuell keine Kurstrigger.
17428
mayr-melnhof_-_ma_konnte_kursstutzend_sein
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)286577
inbox_mayr-melnhof_-_ma_konnte_kursstutzend_sein
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.10.2020, 1714 Zeichen
03.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: In unserem neuen Company Report erhöhen wir unser Kursziel für die Mayr-Melnhof Aktie auf EUR 150 (von EUR 138,6) und stufen unsere Empfehlung von Kaufen auf Halten zurück. Unser höheres Kursziel resultiert aus leichten Anpassungen unserer Schätzungen sowie einen geänderten Zeitrahmen.
Ausblick. Heuer erwarten wir eine stabile Umsatzentwicklung bei rund EUR 2,5 Mrd. aber einen Rückgang des Betriebsergebnisses um rund 11% auf EUR 227 Mio. infolge der Abschreibungen durch die Stilllegung der Kartonmaschine in Hirschwang. In den Folgejahren sehen wir Mayr-Melnhof als Profiteur der strukturellen Trends zu E-Commerce sowie nachhaltigeren Verpackungen. Nach der Telekonferenz zu den Halbjahreszahlen mit dem neuen CEO Herrn Oswald, rechnen wir auch mit einem stärkeren Fokus auf M&A, was kursstützend wirken könnte. Grundsätzlich sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass Mayr-Melnhof auf Basis der bis dato stabilen Nachfrage mit seinem krisenresistenten Geschäftsmodell und starken Finanzprofil weiter solide Ergebnisse erzielen wird. Nach der jüngsten starken Kur- sperformance mit neuen Allzeithochs, sehen wir jedoch aktuell keine Kurstrigger.
17428
mayr-melnhof_-_ma_konnte_kursstutzend_sein
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ausblick - Impulse bleiben derzeit aus
Allianz auf Einkaufstour in Afrika und Fielmann kommt gut durch die Krise (Top Media Extended)
Inbox: Corona: Eine Krise der psychisch Gesunden
Inbox: Erste Bank Open - erstmals Day- und Night-Sessions
Inbox: Beate Sander verstorben
Inbox: OMV - Erste Zeichen einer "zarten" Erholung
Inbox: A1 Telekom Austria - Analysten sehen aktuelle Kursniveaus als gute Einstiegschance
Inbox: Kommende Woche im Fokus - S Immo, Flughafen Wien
Inbox: ATX charttechnisch: Abwärtstrend bleibt bestehen
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren
Inbox: RBI-Aktie für Analysten "deutlich unterbewertet"
Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void