Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren


03.10.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex befestigte sich im Wochenvergleich in EUR um +2,7%. Der S&P 500 stieg in EUR um +3,4%, der Stoxx 600 legte um +1,7% zu. Der Nikkei 225 tendierte moderat schwächer. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,8%.

Nach dem Preisrückgang in der Woche zuvor, zogen die Preise für Gold und Silber zuletzt wieder an. Der Goldpreis stieg in EUR um +1,3%, der Silberpreis befestigte sich in EUR um +2,1%.

Der langfristige Aufwärtstrend des Goldpreises ist intakt. Für ein Anhalten des Trends spricht vor allem das Umfeld negativer Realrenditen. Die Rendi- ten von Staatsanleihen werden voraussichtlich viele Jahre lang noch sehr niedrig oder negativ bleiben. Das ist ein Umfeld, in dem der Goldpreis vo- raussichtlich moderat ansteigen wird. In der letzten Woche hat sich auch der USD etwas abgeschwächt. Ein schwächerer Dollar begünstigt ebenfalls steigende Goldpreisnotierungen, da das Edelmetall global in USD gehandelt wird. Der Silberpreis dürfte langfristig ebenfalls die Richtung des Gold- preises einschlagen, allerdings mit einem Vielfachen der Volatilität des Goldpreises.

Goldminenunternehmen profitieren von diesem Trend. Deren Gewinnprog- nosen sind für 2020 und 2021 sehr positiv. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Prognose für das prozentuelle Gewinnwachs- tum dieses Sektors für heuer (2020e: +78%) und für das nächste Jahr (2021e: +58%).

Der Leitindex der Goldminenfirmen, der Philadelphia Gold und Silber Index weist heuer einen Anstieg in EUR von +26,8% auf. Der Aufwärtstrend ist intakt, er sollte aufgrund der guten fundamentalen Aussichten der Firmen weiter andauern.

Die Preise für Nahrungsmittelrohstoffe und Industriemetalle sind in den letz- ten Monaten angestiegen. Sie entwickeln sich nun vergleichsweise stabil. Bei den Energiepreisen, insbesondere bei Erdöl, ist das nicht der Fall. Energiepreise tendieren langfristig nach unten. Das hat auch gravierende negative Folgen für konventionelle Energieaktien, insbesondere für die tradi- tionellen Ölwerte. Die Kurse von Royal Dutch Shell oder BP erzielten diese Woche ihre Tiefpunkte der letzten 25 Jahre, ohne Aussicht auf eine baldige Besserung der fundamentalen Perspektiven.

Ausblick: Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Goldminenaktien dürften weiterhin positive Erträge aufweisen. Die Aussichten für konventionelle Energiewerte bleiben negativ.


Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html



Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 66/365: Germanys next ATX TR Rekord, Hinweis Börsentag Wien (Achtung: Tonprobleme)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 66/365: Patrick Kesselhut ist Director Public Distribution Germany und Österreich bei Société Générale, er war heute Vormittag im Studio, wird auch morgen am Börs...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren


    03.10.2020, 3037 Zeichen

    03.10.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex befestigte sich im Wochenvergleich in EUR um +2,7%. Der S&P 500 stieg in EUR um +3,4%, der Stoxx 600 legte um +1,7% zu. Der Nikkei 225 tendierte moderat schwächer. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,8%.

    Nach dem Preisrückgang in der Woche zuvor, zogen die Preise für Gold und Silber zuletzt wieder an. Der Goldpreis stieg in EUR um +1,3%, der Silberpreis befestigte sich in EUR um +2,1%.

    Der langfristige Aufwärtstrend des Goldpreises ist intakt. Für ein Anhalten des Trends spricht vor allem das Umfeld negativer Realrenditen. Die Rendi- ten von Staatsanleihen werden voraussichtlich viele Jahre lang noch sehr niedrig oder negativ bleiben. Das ist ein Umfeld, in dem der Goldpreis vo- raussichtlich moderat ansteigen wird. In der letzten Woche hat sich auch der USD etwas abgeschwächt. Ein schwächerer Dollar begünstigt ebenfalls steigende Goldpreisnotierungen, da das Edelmetall global in USD gehandelt wird. Der Silberpreis dürfte langfristig ebenfalls die Richtung des Gold- preises einschlagen, allerdings mit einem Vielfachen der Volatilität des Goldpreises.

    Goldminenunternehmen profitieren von diesem Trend. Deren Gewinnprog- nosen sind für 2020 und 2021 sehr positiv. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Prognose für das prozentuelle Gewinnwachs- tum dieses Sektors für heuer (2020e: +78%) und für das nächste Jahr (2021e: +58%).

    Der Leitindex der Goldminenfirmen, der Philadelphia Gold und Silber Index weist heuer einen Anstieg in EUR von +26,8% auf. Der Aufwärtstrend ist intakt, er sollte aufgrund der guten fundamentalen Aussichten der Firmen weiter andauern.

    Die Preise für Nahrungsmittelrohstoffe und Industriemetalle sind in den letz- ten Monaten angestiegen. Sie entwickeln sich nun vergleichsweise stabil. Bei den Energiepreisen, insbesondere bei Erdöl, ist das nicht der Fall. Energiepreise tendieren langfristig nach unten. Das hat auch gravierende negative Folgen für konventionelle Energieaktien, insbesondere für die tradi- tionellen Ölwerte. Die Kurse von Royal Dutch Shell oder BP erzielten diese Woche ihre Tiefpunkte der letzten 25 Jahre, ohne Aussicht auf eine baldige Besserung der fundamentalen Perspektiven.

    Ausblick: Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Goldminenaktien dürften weiterhin positive Erträge aufweisen. Die Aussichten für konventionelle Energiewerte bleiben negativ.


    Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-ex... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 66/365: Germanys next ATX TR Rekord, Hinweis Börsentag Wien (Achtung: Tonprobleme)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 66/365: Patrick Kesselhut ist Director Public Distribution Germany und Österreich bei Société Générale, er war heute Vormittag im Studio, wird auch morgen am Börs...

      Books josefchladek.com

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis