09.02.2022, 1762 Zeichen
Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen Aufschwung. So nahm der Umsatz im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres um 36,7 Prozent auf 10,9 Mrd. Euro zu. Das EBITDA stieg um 126,4 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Das EBIT erreichte nach -134 Mio. Euro im Q3 2020/21 einen Wert von 947 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern steigerte sich auf 698 Mio. Euro (Q3 2020/21: -159 Mio. Euro). CEO Herbert Eibensteiner: „Dass wir in einem nach wie vor instabilen Wirtschaftsumfeld sogar die Ergebnisse vor Ausbruch der Pandemie deutlich übertreffen konnten, bestätigt eindrucksvoll die strategische Ausrichtung und die Leistungsfähigkeit unseres Konzerns."
Laut voestalpine war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des 3. Geschäftsquartals sprunghafte Anstieg der Energiepreise herausfordernd. Einige Bereiche, vor allem der Geschäftsbereich Automotive, waren von den Lieferkettenproblemen der Automobilindustrie betroffen. Die Nachfrage nach Autos ist allerdings ungebrochen. Der Geschäftsbereich Bahninfrastruktursysteme verzeichnete erneut eine stabile Performance. Weiterhin erfreulich entwickelte sich das Luftfahrtsegment, das vom steigenden Bedarf an Kurzstreckenflugzeugen profitiert. Aufgrund steigender Investitionen in der Öl- und Gasindustrie konnte auch das Energiesegment den positiven Trend fortsetzen. Der Bereich Lagertechnik und Hochregallager profitierte einmal mehr vom stark wachsenden Onlinehandel, zahlreiche Projekte in Europa und den USA konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Für das Geschäftsjahr 2021/22 erwartet der Vorstand der voestalpine AG ein EBITDA am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite und somit in Höhe von bis zu 2.200 Mio. Euro.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 120/365: Welches Volumen in Austro-Aktien dem Geschäft von Raiffeisen Zertifikate zuordenbar ist
Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
So klein ist die Sportwelt
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24....
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books