Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WK-Mandl: Kärntner Wirtschaft lehnt Landesbudget ab

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.12.2023, 2474 Zeichen

Klagenfurt (OTS) - Der Kärntner Landeshaushalt läuft aus dem Ruder. Auf Beschluss des Kärntner Landtags gestern Abend wird das Land allein 2024 und 2025 enorme 773 Millionen Euro neue Schulden machen. WK-Präsident Jürgen Mandl: „In der Periode 2024 bis 2027 bedeutet das 2,5 Milliarden zusätzliche Schulden, der Gesamtschuldenstand des Landes verdoppelt sich beinahe. Das ist nicht nur keineswegs enkeltauglich, das ist ein Anschlag auf die Zukunft dieses Landes.“
Der Budgetbeschluss bedeute, dass die schon heute höchste Pro-Kopf-Verschuldung Österreichs von 6298 Euro (2022) bis 2027 auf rund 11.300 Euro explodieren werde. Mandl: „Mir sind die Herausforderungen angesichts der hohen Inflation und steigender Kosten bewusst. Aber dieser Budgetpfad führt schnurstracks in die Schuldenfalle – die Spielräume sind dann gleich null, und das ist eine ernsthafte Bedrohung für den Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten.“
Diese Entwicklung sei umso unverständlicher, als dem Budgetvoranschlag nicht einmal der Versuch zu entnehmen sei, der enormen Neuverschuldung mit Einsparungen und Strukturreformen gegenzusteuern. Die Personalkosten allein würden um 20 Prozent zulegen, auch weil das Land trotz seiner prekären finanziellen Lage seinen 12.000 Bediensteten ein großzügiges Gehaltsplus von 9,15 Prozent gewährt habe. „Das allein kostet 90 Millionen Euro“, unterstreicht Mandl. Der Kabeg-Abgang wächst um zehn Prozent auf 366 Millionen Euro an, 2022 war er noch um 80 Millionen Euro geringer.
Das belastet allerdings auch die ohnehin klammen Gemeinden noch stärker, von denen laut Medienberichten keine einzige 2024 ein ausgeglichenes Budget vorlegen kann. Mitte 2024 droht vielen die Zahlungsunfähigkeit, warnen Gemeinde- und Städtebund. Mandl: „Und trotz all dieser Alarmsignale gibt es nicht einmal das leiseste Anzeichen von Reformbereitschaft. Kärnten treibt – sympathisch moderiert, aber widerstandslos – auf die budgetäre Handlungsunfähigkeit zu, weil man sich über entschlossene Reformen bei den großen Kostentreibern – beim Personal, in der Kabeg, im Sozialbereich – nicht drübertraut.“
Mandl verlangt, anhand von Bundesländervergleichen die Schwachstellen und Unverhältnismäßigkeiten in der Kärntner Landesverwaltung aufzudecken: „Die Zeit, in denen die Politik Probleme mit Geld zugedeckt hat, anstatt sie mit Reformen zu lösen, ist vorbei. Wir Unternehmer wissen: In so einer Situation darf es keine Fortschreibung bisheriger Gewohnheiten geben, sondern es braucht Mut zu gänzlich neuen Ansätzen!“

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

    Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    WK-Mandl: Kärntner Wirtschaft lehnt Landesbudget ab


    15.12.2023, 2474 Zeichen

    Klagenfurt (OTS) - Der Kärntner Landeshaushalt läuft aus dem Ruder. Auf Beschluss des Kärntner Landtags gestern Abend wird das Land allein 2024 und 2025 enorme 773 Millionen Euro neue Schulden machen. WK-Präsident Jürgen Mandl: „In der Periode 2024 bis 2027 bedeutet das 2,5 Milliarden zusätzliche Schulden, der Gesamtschuldenstand des Landes verdoppelt sich beinahe. Das ist nicht nur keineswegs enkeltauglich, das ist ein Anschlag auf die Zukunft dieses Landes.“
    Der Budgetbeschluss bedeute, dass die schon heute höchste Pro-Kopf-Verschuldung Österreichs von 6298 Euro (2022) bis 2027 auf rund 11.300 Euro explodieren werde. Mandl: „Mir sind die Herausforderungen angesichts der hohen Inflation und steigender Kosten bewusst. Aber dieser Budgetpfad führt schnurstracks in die Schuldenfalle – die Spielräume sind dann gleich null, und das ist eine ernsthafte Bedrohung für den Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten.“
    Diese Entwicklung sei umso unverständlicher, als dem Budgetvoranschlag nicht einmal der Versuch zu entnehmen sei, der enormen Neuverschuldung mit Einsparungen und Strukturreformen gegenzusteuern. Die Personalkosten allein würden um 20 Prozent zulegen, auch weil das Land trotz seiner prekären finanziellen Lage seinen 12.000 Bediensteten ein großzügiges Gehaltsplus von 9,15 Prozent gewährt habe. „Das allein kostet 90 Millionen Euro“, unterstreicht Mandl. Der Kabeg-Abgang wächst um zehn Prozent auf 366 Millionen Euro an, 2022 war er noch um 80 Millionen Euro geringer.
    Das belastet allerdings auch die ohnehin klammen Gemeinden noch stärker, von denen laut Medienberichten keine einzige 2024 ein ausgeglichenes Budget vorlegen kann. Mitte 2024 droht vielen die Zahlungsunfähigkeit, warnen Gemeinde- und Städtebund. Mandl: „Und trotz all dieser Alarmsignale gibt es nicht einmal das leiseste Anzeichen von Reformbereitschaft. Kärnten treibt – sympathisch moderiert, aber widerstandslos – auf die budgetäre Handlungsunfähigkeit zu, weil man sich über entschlossene Reformen bei den großen Kostentreibern – beim Personal, in der Kabeg, im Sozialbereich – nicht drübertraut.“
    Mandl verlangt, anhand von Bundesländervergleichen die Schwachstellen und Unverhältnismäßigkeiten in der Kärntner Landesverwaltung aufzudecken: „Die Zeit, in denen die Politik Probleme mit Geld zugedeckt hat, anstatt sie mit Reformen zu lösen, ist vorbei. Wir Unternehmer wissen: In so einer Situation darf es keine Fortschreibung bisheriger Gewohnheiten geben, sondern es braucht Mut zu gänzlich neuen Ansätzen!“

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

      Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas