Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EuroTeleSites-CEO: "Solide Finanzergebnisse im ersten vollen Geschäftsjahr"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2025, 2260 Zeichen

EuroTeleSites, die im Herbst 2023 von der Telekom Austria abgespaltene Funkturm-Gesellschaft, hat im abgelaufenen ersten vollen Geschäftsjahr 2024 Umsätze in Höhe von 270,2 Mio. Euro erreicht. Das EBITDA wird mit 227,3 Mio. Euro ausgewiesen, die EBITDA-Marge liegt bei 84,1 Prozent. Das EBITDAaL (after leases) liegt bei 151,3 Mio. Euro (EBITDAaL-Marge: 56,0 Prozent). Das EBIT wird auf der Präsentation für das Geschäftsjahr 2024 mit ca. 106,0 Mio. Euro, das Netto-Ergebnis mit 29,6 Mio. Euro ausgewiesen. CEO Ivo Ivanovski: „EuroTeleSites erzielte hohe Umsätze, die auf 172 neue Standorte und zusätzliche 224 Drittmieter zurückzuführen sind. Darüber hinaus haben wir unsere Kosten erfolgreich effektiv gesteuert. Wir sind stolz darauf, solide Finanzergebnisse für das erste volle Geschäftsjahr vorlegen zu können, da wir die Umsatzprognose von 5 Prozent im Jahr 2024 übertroffen haben, was zu Gesamtumsätzen von 270,2 Mio. Euro führte." CFO Lars Mosdorf ergänzt: „Im Jahr 2024 haben wir die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt und vom ersten Tag an einen positiven Free Cashflow generiert. Insbesondere haben wir unsere Entschuldungsziele übertroffen und unsere Nettoverschuldungsquote auf 6,2x gesenkt, was einer Verbesserung von fast 1,1x gegenüber 7,3x im Jahr 2023 (Proforma) entspricht.“

Die starke Datennachfrage und der Rollout von 5G führten laut EuroTeleSites zu einem kontinuierlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs, was das Engagement von EuroTeleSites für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Infrastruktur für die digitale Zukunft intensivierte. Die Investitionsausgaben (CAPEX) beliefen sich im abgelaufenen Jahr auf 55,2 Mio. Euro.

Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent. Die Prognose für den CAPEX, etwa 20 Prozent der Umsätze, bleibt unverändert. Zudem sei man bestrebt, die Verschuldung weiter zu reduzieren, heißt es. Die Umsetzung des konzernweiten digitalen Transformationsprojekts „Sitetracker“ soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Mit „Sitetracker“ wird EuroTeleSites das Asset Management der 13.637 Standorte zukünftig mit einer modernen Softwarelösungen einheitlich managen sowie die Vermarktung der Infrastruktur ermöglichen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




 

Bildnachweis

1. A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    EuroTeleSites-CEO: "Solide Finanzergebnisse im ersten vollen Geschäftsjahr"


    11.02.2025, 2260 Zeichen

    EuroTeleSites, die im Herbst 2023 von der Telekom Austria abgespaltene Funkturm-Gesellschaft, hat im abgelaufenen ersten vollen Geschäftsjahr 2024 Umsätze in Höhe von 270,2 Mio. Euro erreicht. Das EBITDA wird mit 227,3 Mio. Euro ausgewiesen, die EBITDA-Marge liegt bei 84,1 Prozent. Das EBITDAaL (after leases) liegt bei 151,3 Mio. Euro (EBITDAaL-Marge: 56,0 Prozent). Das EBIT wird auf der Präsentation für das Geschäftsjahr 2024 mit ca. 106,0 Mio. Euro, das Netto-Ergebnis mit 29,6 Mio. Euro ausgewiesen. CEO Ivo Ivanovski: „EuroTeleSites erzielte hohe Umsätze, die auf 172 neue Standorte und zusätzliche 224 Drittmieter zurückzuführen sind. Darüber hinaus haben wir unsere Kosten erfolgreich effektiv gesteuert. Wir sind stolz darauf, solide Finanzergebnisse für das erste volle Geschäftsjahr vorlegen zu können, da wir die Umsatzprognose von 5 Prozent im Jahr 2024 übertroffen haben, was zu Gesamtumsätzen von 270,2 Mio. Euro führte." CFO Lars Mosdorf ergänzt: „Im Jahr 2024 haben wir die Stärke und Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt und vom ersten Tag an einen positiven Free Cashflow generiert. Insbesondere haben wir unsere Entschuldungsziele übertroffen und unsere Nettoverschuldungsquote auf 6,2x gesenkt, was einer Verbesserung von fast 1,1x gegenüber 7,3x im Jahr 2023 (Proforma) entspricht.“

    Die starke Datennachfrage und der Rollout von 5G führten laut EuroTeleSites zu einem kontinuierlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs, was das Engagement von EuroTeleSites für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Infrastruktur für die digitale Zukunft intensivierte. Die Investitionsausgaben (CAPEX) beliefen sich im abgelaufenen Jahr auf 55,2 Mio. Euro.

    Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent. Die Prognose für den CAPEX, etwa 20 Prozent der Umsätze, bleibt unverändert. Zudem sei man bestrebt, die Verschuldung weiter zu reduzieren, heißt es. Die Umsetzung des konzernweiten digitalen Transformationsprojekts „Sitetracker“ soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Mit „Sitetracker“ wird EuroTeleSites das Asset Management der 13.637 Standorte zukünftig mit einer modernen Softwarelösungen einheitlich managen sowie die Vermarktung der Infrastruktur ermöglichen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Bildnachweis

    1. A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

      Books josefchladek.com

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker