Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW23: Daimler-Comeback weiter vertagt, Brexit-Sorgen zwingen DAX in die Knie (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.06.2016, 5525 Zeichen

Die Märkte sind derzeit geprägt von den verschiedensten Ängsten. In Deutschland steht dabei die Brexit-Angst an erster Stelle – selbst wenn die Mehrheit unserer Leser nach wie vor von einem Verbleib der Briten in der EU ausgeht. Aber es könnte eben viel passieren.

Ein weiterer Punkt betrifft die EZB. Seit Mittwoch werden neben Staatsanleihen auch Anleihen von Unternehmen erworben. Das sorgt bei vielen Anlegern für Unwohlsein, zwingt es die Renditen doch weiter nach unten. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob das Bundesverfassungsgericht diese Art der Geldpolitik weiterhin zulässt. Das Ergebnis ist offen.

Schließlich haben wir noch China. Dort sorgen die Devisenreserven für Unruhe. Unternehmen greifen derweil in Europa zu, sei es beim Roboterhersteller KUKA oder beim Regionalflughafen Frankfurt-Hahn. Chinesische Unternehmen selbst wiederum sind für Anleger nicht uninteressant – ein Comeback ist möglich.

Der DAX wiederum konnte in diesem Umfeld nicht an der 10.000er Marke festhalten. Die Unsicherheiten sind zu groß und so ging es am Freitag wieder klar vierstellig ins Wochenende. Durch die allgemeine Marktschwäche musste auch der Privatanlegerliebling Daimler (WKN 710000) erneut Federn lassen und sich wieder in Richtung 12-Monats-Tief bewegen. Die Einstiegschancen sind daher weiter gegeben, doch muss man für ein Comeback der Daimler-Aktie derzeit wohl viel Geduld mitbringen.

Deutschland

Nachdem die ersten Meldungen in Sachen Monsanto-Übernahme die Bayer -Aktie regelrecht abstürzen ließen, hat sich der DAX-Wert inzwischen etwas erholen können. Das heißt jedoch nicht, dass nun alles in bester Ordnung ist. Mehr dazu hier.
Mit seinen Aufspaltungsplänen konnte E.ON in dieser Woche auf seiner Hauptversammlung endlich für so etwas wie Aufbruchsstimmung sorgen. Konkurrent RWE würde so etwas Ähnliches auch gerne hinbekommen. Zumal andere Kurstreiber nicht gerade zahlreich vorhanden sind. Unsere Einschätzung dazu hier.
Die schwierige Weltkonjunktur und die anhaltend niedrigen Ölpreise haben Siemens zuletzt vor einige Herausforderungen gestellt. Allerdings konnten der Industriekonzern diese mit Bravour meistern und damit den Aktienkurs antreiben. Mehr dazu hier.

Bildquelle: dieboersenblogger.de

Der DAX musste sich der 10.000er Marke geschlagen geben

Die beiden großen deutschen einstigen Vorzeigebanken Commerzbank und Deutsche Bank haben derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen. Während die Commerzbank als Reaktion auf den negativen Einlagenzins der EZB Bargeld in Tresoren bunkern könnte, will die Deutsche Bank weiterhin nichts von einer Kapitalerhöhung wissen. Unsere Einschätzung dazu hier.
Für die Aktie des Zahlungsabwicklers Wirecard läuft es derzeit wieder richtig gut, nachdem das TecDAX -Papier lange Zeit unter dubiosen „Short-Attacken“ gelitten hatte. Diese scheinen nun vergessen zu sein. Mehr dazu hier.

International

Rückläufige iPhone-Absätze und schrumpfende Umsatzerlöse im März-Quartal haben die Apple -Aktie zwischendurch abstürzen lassen. Dann gab der Ausstieg des US-Starinvestors Carl Icahn den Papieren des Apfelkonzerns den Rest. Jetzt hat er sich dazu geäußert, warum er Apple ausverkauft hat und unter welchen Umständen er wieder in Apple investieren würde. Mehr dazu hier.
Mit seinen aktuellen Luxusmodellen „S“ und „X“ kommen der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla Motors und seine Kunden nicht in den Genuss der deutschen Prämie für Elektrofahrzeuge in Höhe von 4.000 Euro. Allerdings hat das Unternehmen aktuell ganz andere Probleme. Unsere Einschätzung dazu hier.
Europäische Banken haben alle mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Neben einem nach der jüngsten Finanzkrise deutlich verschärften regulatorischen Umfeld, gehören insbesondere die vielen Rechtsstreitigkeiten dazu. Allerdings ist die Schweizer Großbank UBS davon weit weniger betroffen als die Branchenkonkurrenz. Mehr dazu hier.
Der ATX -Riese voestalpine hatte Investoren in der vergangenen Woche mit einer überraschenden Dividendenerhöhung begeistert. Schließlich konnten sich die jüngsten Geschäftszahlen trotz eines herausfordernden Marktumfelds sehen lassen. Allerdings bleibt die Frage nach dem weiteren Kurspotenzial der voestalpine-Aktie. Unsere Einschätzung dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen bietet die Berichtssaison nur noch vereinzelte Nachzügler. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von GERRY WEBER (Dienstag); Jabil Circuit, Korn/Ferry (Mittwoch); Kroger, Oracle, Rite Aid, Smith & Wesson (Donnerstag). Allerdings finden in der kommenden Woche noch zahlreiche Hauptversammlungen statt.

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Dienstag
11:00 EU Industrieproduktion (April)
14:30 US Einfuhrpreise (Mai)
14:30 US Einzelhandelsumsatz (Mai)
16:00 US Lagerbestände (April)

Mittwoch
11:00 EU Handelsbilanz (April)
14:30 US Empire-State-Manufacturing Index (Juni)
14:30 US Erzeugerpreise (Mai)
15:15 US Industrieproduktion (Mai)
20:00 US Fed-Zinsentscheid

Donnerstag
11:00 EU Verbraucherpreise (Mai)
13:00 UK Bank of England Zinsentscheid
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
14:30 US Leistungsbilanz (Q1)
14:30 US Philly-Fed-Index (Juni)
14:30 US Verbraucherpreise (Mai)
16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (Juni)

Freitag
10:00 EU Leistungsbilanz (April)
14:30 US Baubeginne (Mai)
14:30 US Baugenehmigungen (Mai)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(11.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




Apple
Akt. Indikation:  175.08 / 175.18
Uhrzeit:  18:53:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
Letzter SK:  176.72 ( 0.16%)

ATX
Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

Bayer
Akt. Indikation:  28.06 / 28.18
Uhrzeit:  18:53:25
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  28.06 ( 4.20%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  15.49 / 15.54
Uhrzeit:  18:52:25
Veränderung zu letztem SK:  -1.21%
Letzter SK:  15.71 ( 2.01%)

Daimler
Akt. Indikation:  66.24 / 66.38
Uhrzeit:  18:52:17
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.19 / 15.22
Uhrzeit:  18:55:30
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

E.ON
Akt. Indikation:  12.26 / 12.30
Uhrzeit:  18:53:43
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  12.26 ( 0.04%)

Gerry Weber
Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
Uhrzeit:  10:52:22
Veränderung zu letztem SK:  9.50%
Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)

KUKA
Akt. Indikation:  83.90 / 84.40
Uhrzeit:  13:50:03
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  83.90 ( 0.12%)

RWE
Akt. Indikation:  34.83 / 34.94
Uhrzeit:  18:51:48
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

Siemens
Akt. Indikation:  175.62 / 176.16
Uhrzeit:  18:53:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  176.12 ( 0.22%)

TECDAX Letzter SK:  176.12 ( -0.34%)
Tesla
Akt. Indikation:  161.44 / 161.60
Uhrzeit:  18:55:56
Veränderung zu letztem SK:  -2.40%
Letzter SK:  165.50 ( -0.32%)

UBS
Akt. Indikation:  28.82 / 29.24
Uhrzeit:  18:55:44
Veränderung zu letztem SK:  1.90%
Letzter SK:  28.49 ( 0.72%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.78 / 26.92
Uhrzeit:  18:53:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  207.89%
Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

» Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

» PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

» Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

» ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

» Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    133. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published


    11.06.2016, 5525 Zeichen

    Die Märkte sind derzeit geprägt von den verschiedensten Ängsten. In Deutschland steht dabei die Brexit-Angst an erster Stelle – selbst wenn die Mehrheit unserer Leser nach wie vor von einem Verbleib der Briten in der EU ausgeht. Aber es könnte eben viel passieren.

    Ein weiterer Punkt betrifft die EZB. Seit Mittwoch werden neben Staatsanleihen auch Anleihen von Unternehmen erworben. Das sorgt bei vielen Anlegern für Unwohlsein, zwingt es die Renditen doch weiter nach unten. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob das Bundesverfassungsgericht diese Art der Geldpolitik weiterhin zulässt. Das Ergebnis ist offen.

    Schließlich haben wir noch China. Dort sorgen die Devisenreserven für Unruhe. Unternehmen greifen derweil in Europa zu, sei es beim Roboterhersteller KUKA oder beim Regionalflughafen Frankfurt-Hahn. Chinesische Unternehmen selbst wiederum sind für Anleger nicht uninteressant – ein Comeback ist möglich.

    Der DAX wiederum konnte in diesem Umfeld nicht an der 10.000er Marke festhalten. Die Unsicherheiten sind zu groß und so ging es am Freitag wieder klar vierstellig ins Wochenende. Durch die allgemeine Marktschwäche musste auch der Privatanlegerliebling Daimler (WKN 710000) erneut Federn lassen und sich wieder in Richtung 12-Monats-Tief bewegen. Die Einstiegschancen sind daher weiter gegeben, doch muss man für ein Comeback der Daimler-Aktie derzeit wohl viel Geduld mitbringen.

    Deutschland

    Nachdem die ersten Meldungen in Sachen Monsanto-Übernahme die Bayer -Aktie regelrecht abstürzen ließen, hat sich der DAX-Wert inzwischen etwas erholen können. Das heißt jedoch nicht, dass nun alles in bester Ordnung ist. Mehr dazu hier.
    Mit seinen Aufspaltungsplänen konnte E.ON in dieser Woche auf seiner Hauptversammlung endlich für so etwas wie Aufbruchsstimmung sorgen. Konkurrent RWE würde so etwas Ähnliches auch gerne hinbekommen. Zumal andere Kurstreiber nicht gerade zahlreich vorhanden sind. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Die schwierige Weltkonjunktur und die anhaltend niedrigen Ölpreise haben Siemens zuletzt vor einige Herausforderungen gestellt. Allerdings konnten der Industriekonzern diese mit Bravour meistern und damit den Aktienkurs antreiben. Mehr dazu hier.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Der DAX musste sich der 10.000er Marke geschlagen geben

    Die beiden großen deutschen einstigen Vorzeigebanken Commerzbank und Deutsche Bank haben derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen. Während die Commerzbank als Reaktion auf den negativen Einlagenzins der EZB Bargeld in Tresoren bunkern könnte, will die Deutsche Bank weiterhin nichts von einer Kapitalerhöhung wissen. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Für die Aktie des Zahlungsabwicklers Wirecard läuft es derzeit wieder richtig gut, nachdem das TecDAX -Papier lange Zeit unter dubiosen „Short-Attacken“ gelitten hatte. Diese scheinen nun vergessen zu sein. Mehr dazu hier.

    International

    Rückläufige iPhone-Absätze und schrumpfende Umsatzerlöse im März-Quartal haben die Apple -Aktie zwischendurch abstürzen lassen. Dann gab der Ausstieg des US-Starinvestors Carl Icahn den Papieren des Apfelkonzerns den Rest. Jetzt hat er sich dazu geäußert, warum er Apple ausverkauft hat und unter welchen Umständen er wieder in Apple investieren würde. Mehr dazu hier.
    Mit seinen aktuellen Luxusmodellen „S“ und „X“ kommen der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla Motors und seine Kunden nicht in den Genuss der deutschen Prämie für Elektrofahrzeuge in Höhe von 4.000 Euro. Allerdings hat das Unternehmen aktuell ganz andere Probleme. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Europäische Banken haben alle mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Neben einem nach der jüngsten Finanzkrise deutlich verschärften regulatorischen Umfeld, gehören insbesondere die vielen Rechtsstreitigkeiten dazu. Allerdings ist die Schweizer Großbank UBS davon weit weniger betroffen als die Branchenkonkurrenz. Mehr dazu hier.
    Der ATX -Riese voestalpine hatte Investoren in der vergangenen Woche mit einer überraschenden Dividendenerhöhung begeistert. Schließlich konnten sich die jüngsten Geschäftszahlen trotz eines herausfordernden Marktumfelds sehen lassen. Allerdings bleibt die Frage nach dem weiteren Kurspotenzial der voestalpine-Aktie. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen bietet die Berichtssaison nur noch vereinzelte Nachzügler. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von GERRY WEBER (Dienstag); Jabil Circuit, Korn/Ferry (Mittwoch); Kroger, Oracle, Rite Aid, Smith & Wesson (Donnerstag). Allerdings finden in der kommenden Woche noch zahlreiche Hauptversammlungen statt.

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Dienstag
    11:00 EU Industrieproduktion (April)
    14:30 US Einfuhrpreise (Mai)
    14:30 US Einzelhandelsumsatz (Mai)
    16:00 US Lagerbestände (April)

    Mittwoch
    11:00 EU Handelsbilanz (April)
    14:30 US Empire-State-Manufacturing Index (Juni)
    14:30 US Erzeugerpreise (Mai)
    15:15 US Industrieproduktion (Mai)
    20:00 US Fed-Zinsentscheid

    Donnerstag
    11:00 EU Verbraucherpreise (Mai)
    13:00 UK Bank of England Zinsentscheid
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    14:30 US Leistungsbilanz (Q1)
    14:30 US Philly-Fed-Index (Juni)
    14:30 US Verbraucherpreise (Mai)
    16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (Juni)

    Freitag
    10:00 EU Leistungsbilanz (April)
    14:30 US Baubeginne (Mai)
    14:30 US Baugenehmigungen (Mai)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (11.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




    Apple
    Akt. Indikation:  175.08 / 175.18
    Uhrzeit:  18:53:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
    Letzter SK:  176.72 ( 0.16%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  28.06 / 28.18
    Uhrzeit:  18:53:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  28.06 ( 4.20%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  15.49 / 15.54
    Uhrzeit:  18:52:25
    Veränderung zu letztem SK:  -1.21%
    Letzter SK:  15.71 ( 2.01%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  66.24 / 66.38
    Uhrzeit:  18:52:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.19 / 15.22
    Uhrzeit:  18:55:30
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  12.26 / 12.30
    Uhrzeit:  18:53:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  12.26 ( 0.04%)

    Gerry Weber
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
    Uhrzeit:  10:52:22
    Veränderung zu letztem SK:  9.50%
    Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)

    KUKA
    Akt. Indikation:  83.90 / 84.40
    Uhrzeit:  13:50:03
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  83.90 ( 0.12%)

    RWE
    Akt. Indikation:  34.83 / 34.94
    Uhrzeit:  18:51:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  175.62 / 176.16
    Uhrzeit:  18:53:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  176.12 ( 0.22%)

    TECDAX Letzter SK:  176.12 ( -0.34%)
    Tesla
    Akt. Indikation:  161.44 / 161.60
    Uhrzeit:  18:55:56
    Veränderung zu letztem SK:  -2.40%
    Letzter SK:  165.50 ( -0.32%)

    UBS
    Akt. Indikation:  28.82 / 29.24
    Uhrzeit:  18:55:44
    Veränderung zu letztem SK:  1.90%
    Letzter SK:  28.49 ( 0.72%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.78 / 26.92
    Uhrzeit:  18:53:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  207.89%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

    » Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

    » PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

    » Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

    » ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

    » Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      133. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press