Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Erste hat sich die RLB NÖ Wien angesehen



24.08.2016

Zugemailt von: Erste Research

Emittentenprofil – Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Mit einer Bilanzsumme von 27,7 Mrd. EUR stellt die RLB NÖ-Wien die wichtigste Gesellschaft der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien dar. Innerhalb dieses Konzerns ist sie für den Bankbetrieb zuständig und hält die Bank- und banknahen Beteiligungen. In dieser Funktion ist die RLB NÖ-Wien das Spitzeninstitut der Raiffeisenbankengruppe Niederösterreich. Sie definiert sich selbst als eine Regionalbank. Wichtigstes Segment ist u.E. die Sparte „Kommerzbank“. Hier hat die Gesellschaft in den zurückliegenden Jahren den höchsten Ergebnisbeitrag realisiert. Maßgeblich für den Unternehmenserfolg ist zudem das Beteiligungsgeschäft. Die RLB NÖ-Wien hält rund 35% an der Raiffeisen Zentralbank (RZB). Das Unternehmen ist Mitglied in den Sicherungssystemen des österreichischen Raiffeisensektors, wodurch von einer sehr hohen gruppeninternen Supportwahrscheinlichkeit (im Bedarfsfall) auszugehen ist.

Nach einem Verlust im Vorjahr konnte die RLB NÖ-Wien für 2015 einen Gewinn (n.St.) von 65,4 Mio. EUR ausweisen. Das Beteiligungsergebnis, welches in 2014 tief rot war, fiel wieder ausgeglichen aus. Wichtigste Ertragsquelle ist das Zinsergebnis. Dieses konnte leicht verbessert werden. Zudem machten sich Sondereffekte vor allem im Zusammenhang mit einem Verkauf von Wertpapieren und Beteiligungen sowie der Nettoauflösung von Risikovorsorgen positiv bemerkbar.

Moody’s vergibt ein ‚Baa2‘ Rating. In der Stand-alone Bonität spiegeln sich eine angemessene Kapitalisierung und ein starkes Liquiditätsprofil des Instituts wider. Allerdings nimmt die Agentur Abstriche aufgrund der Profitabilität vor. Durch den Anteil an der RZB besteht das Risiko einer hohen Ertragsvolatilität. Das Emittenten-Rating wurde Ende Juni 2016 bestätigt und zugleich der Ausblick von ‚negative‘ auf ‚stable‘ angehoben.

Die RLB NÖ besitzt sowohl ein Public Sector wie auch ein Mortgage Covered Bond Programm. Für den Zugang zum Kapitalmarkt wird jedoch primär auf Letzteres zurückgegriffen. Der hypothekarische Deckungsstock aggregierte sich zum 31. März 2016 auf ein Volumen von 2.857 Mio. EUR. Er besteht sowohl aus eigenen Sicherheiten (52%) als auch aus gepoolten Deckungswerten der lokalen Raiffeisenbanken (48%). Diese Eigenschaften spiegeln sich auch entsprechend in der Deckungsstock-Komposition wider, welcher primär aus Cover Assets aus Niederösterreich und Wien besteht. Moody’s vergibt hierfür eine Bonitätsnote von ‚Aaa‘.

Raiffeisen Mein Donaukanal




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Inbox: Erste hat sich die RLB NÖ Wien angesehen


    24.08.2016, 2623 Zeichen


    24.08.2016

    Zugemailt von: Erste Research

    Emittentenprofil – Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

    Mit einer Bilanzsumme von 27,7 Mrd. EUR stellt die RLB NÖ-Wien die wichtigste Gesellschaft der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien dar. Innerhalb dieses Konzerns ist sie für den Bankbetrieb zuständig und hält die Bank- und banknahen Beteiligungen. In dieser Funktion ist die RLB NÖ-Wien das Spitzeninstitut der Raiffeisenbankengruppe Niederösterreich. Sie definiert sich selbst als eine Regionalbank. Wichtigstes Segment ist u.E. die Sparte „Kommerzbank“. Hier hat die Gesellschaft in den zurückliegenden Jahren den höchsten Ergebnisbeitrag realisiert. Maßgeblich für den Unternehmenserfolg ist zudem das Beteiligungsgeschäft. Die RLB NÖ-Wien hält rund 35% an der Raiffeisen Zentralbank (RZB). Das Unternehmen ist Mitglied in den Sicherungssystemen des österreichischen Raiffeisensektors, wodurch von einer sehr hohen gruppeninternen Supportwahrscheinlichkeit (im Bedarfsfall) auszugehen ist.

    Nach einem Verlust im Vorjahr konnte die RLB NÖ-Wien für 2015 einen Gewinn (n.St.) von 65,4 Mio. EUR ausweisen. Das Beteiligungsergebnis, welches in 2014 tief rot war, fiel wieder ausgeglichen aus. Wichtigste Ertragsquelle ist das Zinsergebnis. Dieses konnte leicht verbessert werden. Zudem machten sich Sondereffekte vor allem im Zusammenhang mit einem Verkauf von Wertpapieren und Beteiligungen sowie der Nettoauflösung von Risikovorsorgen positiv bemerkbar.

    Moody’s vergibt ein ‚Baa2‘ Rating. In der Stand-alone Bonität spiegeln sich eine angemessene Kapitalisierung und ein starkes Liquiditätsprofil des Instituts wider. Allerdings nimmt die Agentur Abstriche aufgrund der Profitabilität vor. Durch den Anteil an der RZB besteht das Risiko einer hohen Ertragsvolatilität. Das Emittenten-Rating wurde Ende Juni 2016 bestätigt und zugleich der Ausblick von ‚negative‘ auf ‚stable‘ angehoben.

    Die RLB NÖ besitzt sowohl ein Public Sector wie auch ein Mortgage Covered Bond Programm. Für den Zugang zum Kapitalmarkt wird jedoch primär auf Letzteres zurückgegriffen. Der hypothekarische Deckungsstock aggregierte sich zum 31. März 2016 auf ein Volumen von 2.857 Mio. EUR. Er besteht sowohl aus eigenen Sicherheiten (52%) als auch aus gepoolten Deckungswerten der lokalen Raiffeisenbanken (48%). Diese Eigenschaften spiegeln sich auch entsprechend in der Deckungsstock-Komposition wider, welcher primär aus Cover Assets aus Niederösterreich und Wien besteht. Moody’s vergibt hierfür eine Bonitätsnote von ‚Aaa‘.

    Raiffeisen Mein Donaukanal






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




     

    Bildnachweis

    1. Raiffeisen Mein Donaukanal   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Raiffeisen Mein Donaukanal


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk