13.01.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Wien (pta005/13.01.2017/08:15) - Die börsennotierte Sanochemia Pharmazeutika AG, Wien (ISIN AT0000776307, ISIN DE000A1G7JQ9), gibt bekannt, dass das amerikanische Patent- und Markenamt die "Notice of Allowance" für den Patentantrag von Vidon® in der photodynamischen Diagnose von Blasenkrebs erteilt hat.
Vidon® (PVP-Hypericin) ist eines der vielversprechenden Produkte aus der SANOCHEMIA Pipeline und wird als zukunftsweisende Technologie zur Behandlung von Blasenkrebs entwickelt. Das Patent umfasst die verbesserte Methode zur Erkennung von Blasenkrebs, mit der von SANOCHEMIA entwickelten PVP-Hypericin Formulierung. Das US Patent schützt Vidon® bis 2035.
"Der positive Bescheid für die Anwendung von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik in den USA ist ein wichtiger Meilenstein für SANOCHEMIA um die langfristige Wertschöpfung von Vidon® zu sichern.", so Dr. Christina Abrahamsberg, CSO.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Harnblasenkarzinom ist der häufigste Tumor des Harntrakts. 75% der erstdiagnostizierten Harnblasenkarzinome sind nicht muskelinvasiv, das bedeutet der Tumor ist auf die Blasenschleimhaut beschränkt. In 30-80% der Patienten treten Rezidive auf, wodurch wiederholte Operationen notwendig werden. Bei bis zu 45% der Patienten schreitet der Tumor zu einem muskelinvasiven Blasenkarzinom fort.
Die Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind somit wesentliche Faktoren zur Verbesserung der Prognose von Harnblasenkarzinompatienten.
Die photodynamische Diagnostik (PDD) ist ein Verfahren zur besseren Visualisierung und damit besseren Früherkennung von Harnblasentumoren. PDD ist bei der Detektion maligner Tumoren sensitiver als die konventionelle Blasenspiegelung mit Weißlicht. Die Methode basiert auf der selektiven Akkumulation eines Photosensibilisators in malignen Zellen.
Vidon® wird von Sanochemia Pharmazeutika AG als diagnostische Option für Patienten mit nicht muskelinvasivem Blasenkarzinom entwickelt. Eine PDD mit Vidon® erleichtert dem Urologen das Auffinden von malignen Tumoren. Vidon® zeigt in klinischen Studien eine signifikant verbesserte Tumordetektion und ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil.
4825
sanochemia_mit_zwischenerfolg_in_den_usa
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)159281
inbox_sanochemia_mit_zwischenerfolg_in_den_usa
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.01.2017, 3152 Zeichen
13.01.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Wien (pta005/13.01.2017/08:15) - Die börsennotierte Sanochemia Pharmazeutika AG, Wien (ISIN AT0000776307, ISIN DE000A1G7JQ9), gibt bekannt, dass das amerikanische Patent- und Markenamt die "Notice of Allowance" für den Patentantrag von Vidon® in der photodynamischen Diagnose von Blasenkrebs erteilt hat.
Vidon® (PVP-Hypericin) ist eines der vielversprechenden Produkte aus der SANOCHEMIA Pipeline und wird als zukunftsweisende Technologie zur Behandlung von Blasenkrebs entwickelt. Das Patent umfasst die verbesserte Methode zur Erkennung von Blasenkrebs, mit der von SANOCHEMIA entwickelten PVP-Hypericin Formulierung. Das US Patent schützt Vidon® bis 2035.
"Der positive Bescheid für die Anwendung von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik in den USA ist ein wichtiger Meilenstein für SANOCHEMIA um die langfristige Wertschöpfung von Vidon® zu sichern.", so Dr. Christina Abrahamsberg, CSO.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Harnblasenkarzinom ist der häufigste Tumor des Harntrakts. 75% der erstdiagnostizierten Harnblasenkarzinome sind nicht muskelinvasiv, das bedeutet der Tumor ist auf die Blasenschleimhaut beschränkt. In 30-80% der Patienten treten Rezidive auf, wodurch wiederholte Operationen notwendig werden. Bei bis zu 45% der Patienten schreitet der Tumor zu einem muskelinvasiven Blasenkarzinom fort.
Die Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind somit wesentliche Faktoren zur Verbesserung der Prognose von Harnblasenkarzinompatienten.
Die photodynamische Diagnostik (PDD) ist ein Verfahren zur besseren Visualisierung und damit besseren Früherkennung von Harnblasentumoren. PDD ist bei der Detektion maligner Tumoren sensitiver als die konventionelle Blasenspiegelung mit Weißlicht. Die Methode basiert auf der selektiven Akkumulation eines Photosensibilisators in malignen Zellen.
Vidon® wird von Sanochemia Pharmazeutika AG als diagnostische Option für Patienten mit nicht muskelinvasivem Blasenkarzinom entwickelt. Eine PDD mit Vidon® erleichtert dem Urologen das Auffinden von malignen Tumoren. Vidon® zeigt in klinischen Studien eine signifikant verbesserte Tumordetektion und ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil.
4825
sanochemia_mit_zwischenerfolg_in_den_usa
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Tesla mit immerhin 19,3 Prozent Monatsplus
Inbox: Immofinanz bietet Wandler-Besitzern Aktien-Substitute in Immofinanz und Buwog
Inbox: Uniqa-International-Chef kauft schöne Size an Uniqa-Aktien
ATX am Donnerstag mit Mini-Plus, Top-Titel RBI nur noch knapp unter 20 Euro
Nebenwerte-Blick: Agrana am Donnerstag trotz KE-Ankündigung unter den Gewinnern
Inbox: Heike Arbter ist Banker of the Year 2016 in Österreich
Inbox: Wienwert räumt Probleme ein und verweist auf AT0000A1P0K5 und AT0000A1LJK5
Audio: Agrana-CEO spricht über die Kapitalerhöhung
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler
1.
New York City, USA
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3DYG5 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3FLW4 |
Börsepeople im Podcast S16/23: Josef Fritz
Josef Fritz war 20 Jahre im Top-Management: als CEO, CFO im Bankwesen, Bauindustrie, in der M&A Branche, Systemgastronomie, Franchise und Immobilienwesen tätig. Er ist der Mr. Aufsichtsat und als m...
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers