10.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Polytec Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP erhöhte sich im ersten Halbjahr 2017 um 6,7% auf EUR 348,3 Mio. (H1 2016: EUR 326,3 Mio.). Sowohl der Teile- und sonstige Umsatz im Serienbereich als auch der Werkzeug- und Entwicklungsumsatz konnten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 gesteigert werden.
Das EBITDA des Konzerns belief sich in der ersten Jahreshälfte 2017 auf EUR 45,1 Mio. und lag mit einem Plus von 36,6% deutlich über dem Niveau des Vergleichszeitraums des Vorjahres (EUR 33,0 Mio.). Die EBITDA-Marge stieg von 10,1% auf 12,9%. Das EBIT der POLYTEC GROUP konnte in den ersten sechs Monaten 2017 um 54,4% auf EUR 31,3 Mio. (H1 2016: EUR 20,3 Mio.) gesteigert werden. Die EBIT-Marge verbesserte sich um 2,8 Prozentpunkte auf 9,0% (H1 2016: 6,2%).
Die POLYTEC GROUP erzielte im ersten Halbjahr 2017 ein Nettoergebnis von EUR 22,6 Mio., das um EUR 9,6 Mio. bzw. 74,2% über dem Vorjahreswert lag. Das Ergebnis je Aktie stieg von EUR 0,57 auf EUR 1,01.
Im Marktbereich Personenkraftwagen, dem mit 65,4% umsatzstärksten Bereich der POLYTEC GROUP, erhöhte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 gegenüber der Vorjahresperiode um rund 5,9% auf EUR 227,6 Mio. (H1 2016: EUR 215,0). Der Umsatz im Marktbereich Nutzfahrzeuge (24,4%) erhöhte sich in den Monaten Jänner bis Juni 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 14,6% auf EUR 85,0 Mio. Der Umsatz im Non-Automotive-Bereich (10,2%) reduzierten sich gegenüber dem erfolgreichen Vergleichszeitraum Jänner bis Juni 2016 leicht um 3,8% auf EUR 35,7 Mio.
Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum Ende des ersten Halbjahres 2017 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2016 um EUR 14,1 Mio. auf EUR 515,5 Mio. Die Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2017 stieg trotz der Dividendenzahlung Ende Mai 2017 in Höhe von rund EUR 8,8 Mio. (2016: EUR 6,6 Mio.) um 1,4 Prozentpunkte auf 39,3%.
Die Nettofinanzverbindlichkeiten stiegen gegenüber dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2016 um EUR 12,1 Mio. auf EUR 82,0 Mio., was im Wesentlichen auf die Ausschüttung der Dividende zurückzuführen war. Das Nettoumlaufvermögen erhöhte sich zum Ende des ersten Halbjahres 2017 gegenüber dem 31. Dezember 2016 aufgrund des Anstiegs des Geschäftsvolumens und saisonal bedingt um EUR 25,8 Mio. auf EUR 65,9 Mio.
Ausblick
Das Management der POLYTEC GROUP geht für das Geschäftsjahr 2017 – auf Grundlage eines stabilen Konjunkturverlaufs sowie der positiven Geschäftsentwicklung aller Großkunden – von einem mindestens leichten Wachstum sowohl des Konzernumsatzes als auch der operativen Ergebniszahlen aus.
7218
polytec_rechnet_mit_leichtem_wachstum_von_umsatz_und_ergebnis
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)182414
inbox_polytec_rechnet_mit_leichtem_wachstum_von_umsatz_und_ergebnis
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.08.2017, 3625 Zeichen
10.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Polytec Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP erhöhte sich im ersten Halbjahr 2017 um 6,7% auf EUR 348,3 Mio. (H1 2016: EUR 326,3 Mio.). Sowohl der Teile- und sonstige Umsatz im Serienbereich als auch der Werkzeug- und Entwicklungsumsatz konnten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 gesteigert werden.
Das EBITDA des Konzerns belief sich in der ersten Jahreshälfte 2017 auf EUR 45,1 Mio. und lag mit einem Plus von 36,6% deutlich über dem Niveau des Vergleichszeitraums des Vorjahres (EUR 33,0 Mio.). Die EBITDA-Marge stieg von 10,1% auf 12,9%. Das EBIT der POLYTEC GROUP konnte in den ersten sechs Monaten 2017 um 54,4% auf EUR 31,3 Mio. (H1 2016: EUR 20,3 Mio.) gesteigert werden. Die EBIT-Marge verbesserte sich um 2,8 Prozentpunkte auf 9,0% (H1 2016: 6,2%).
Die POLYTEC GROUP erzielte im ersten Halbjahr 2017 ein Nettoergebnis von EUR 22,6 Mio., das um EUR 9,6 Mio. bzw. 74,2% über dem Vorjahreswert lag. Das Ergebnis je Aktie stieg von EUR 0,57 auf EUR 1,01.
Im Marktbereich Personenkraftwagen, dem mit 65,4% umsatzstärksten Bereich der POLYTEC GROUP, erhöhte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2017 gegenüber der Vorjahresperiode um rund 5,9% auf EUR 227,6 Mio. (H1 2016: EUR 215,0). Der Umsatz im Marktbereich Nutzfahrzeuge (24,4%) erhöhte sich in den Monaten Jänner bis Juni 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 14,6% auf EUR 85,0 Mio. Der Umsatz im Non-Automotive-Bereich (10,2%) reduzierten sich gegenüber dem erfolgreichen Vergleichszeitraum Jänner bis Juni 2016 leicht um 3,8% auf EUR 35,7 Mio.
Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum Ende des ersten Halbjahres 2017 im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2016 um EUR 14,1 Mio. auf EUR 515,5 Mio. Die Eigenkapitalquote zum 30. Juni 2017 stieg trotz der Dividendenzahlung Ende Mai 2017 in Höhe von rund EUR 8,8 Mio. (2016: EUR 6,6 Mio.) um 1,4 Prozentpunkte auf 39,3%.
Die Nettofinanzverbindlichkeiten stiegen gegenüber dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2016 um EUR 12,1 Mio. auf EUR 82,0 Mio., was im Wesentlichen auf die Ausschüttung der Dividende zurückzuführen war. Das Nettoumlaufvermögen erhöhte sich zum Ende des ersten Halbjahres 2017 gegenüber dem 31. Dezember 2016 aufgrund des Anstiegs des Geschäftsvolumens und saisonal bedingt um EUR 25,8 Mio. auf EUR 65,9 Mio.
Ausblick
Das Management der POLYTEC GROUP geht für das Geschäftsjahr 2017 – auf Grundlage eines stabilen Konjunkturverlaufs sowie der positiven Geschäftsentwicklung aller Großkunden – von einem mindestens leichten Wachstum sowohl des Konzernumsatzes als auch der operativen Ergebniszahlen aus.
7218
polytec_rechnet_mit_leichtem_wachstum_von_umsatz_und_ergebnis
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Warum Japan wieder da ist
Inbox: OMV verdoppelt operatives Ergebnis
Inbox: Strabag baut in Krakau einen Turm um 89 Mio. Euro
Hello bank! 100 detailliert: NetEase 5 Tage im Plus
Inbox: Für Baader Helvea ist Semperit jetzt ein Buy
Audio: Österreichische Post: Paketmengen steigen noch mehr, Kundenzufriedenheit auf Höchststand
Inbox: Erste AM zu Biotech-Aktien: "Es hat schon schlechtere Einstiegszeitpunkte gegeben"
Audio: Hannover Rück: keine Großschäden und Kapitalanlageergebnis "deutlich über den Erwartungen"
Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh
1.
Polytec
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VL78 | |
AT0000A325Q9 | |
AT0000A2QMV3 |
Früher wäre besser!
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...
Olgaç Bozalp
Leaving One for Another
2022
Void
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void