27.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Telekom Austria Group hat ein gutes Ergebnis für die ersten neun Monate 2017 präsentiert und lag mit den Quartalszahlen sowohl über unseren Schätzungen als auch dem Konsensus. Das besser als erwartete Ergebnis ist auf die gute Entwicklung im Segment Kroatien und folgende Einmaleffekte zurückzuführen: positive Effekte aus einer Neubewertung von Restrukturierungsaufwendungen in Österreich iHv 13,3 Mio. EUR im 3. Quartal 2017. Positiver Einmaleffekt in Bulgarien im 3. Quartal 2017 iHv 5,8 Mio. EUR, der sich aus einem Rechtsvergleich ergibt.
Der Konzernumsatz stieg um 3,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal, getrieben von der Entwicklung im Segment Kroatien (Anstieg des Fremdkunden-Roamings), Segment Österreich (höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten), Segment Weißrussland und dem Einmaleffekt in Bulgarien. Das EBITDA reduzierte sich jedoch um 1,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal und wurde durch die wesentlich niedrigeren positiven Restrukturierungsaufwendungen in Österreich sowie Einmaleffekte beeinflusst (+EUR 34,8 Mio. im 3Q16 vs. +EUR 19,1 Mio. im 3Q17).
Ohne Berücksichtigung von Einmal- und FX-Effekten sowie Restrukturierungsaufwendungen erhöhten sich der Umsatz und das EBITDA um 1,9% bzw. 1,6% im Vergleich zum Vorjahr.
Ausblick. Der Ausblick wurde angepasst, das Wachstum der Konzern-Umsatzerlöse im Jahr 2017 wird um rund 3% erwartet (bisher: rd. 1% auf berichteter Basis). Die Anlagenzugänge (CAPEX) dürften rd. EUR 745 Mio. betragen (bisher: rd. EUR 725 Mio.). Aufgrund hoher Nutzungselastizität im 3. Quartal 2017 und höher als erwarteten Erlösen aus Fremdkundenroaming auf Gruppenebene wird sich der negative Roaming-Effekt im Geschäftsjahr 2017 voraussichtlich auf rund 1,5% bis 2,0% des Konzern-EBITDA belaufen (rd. EUR 20-27 Mio. vs. bisherige Erwartungen von EUR 35 Mio.). Die erwartete Dividende soll bei 0,20 EUR pro Aktie liegen. Im Großen und Ganzem stimmt uns das besser als erwartete Ergebnis sowie der angepasst Ausblick positiv.
8312
telekom_austria_-_ergebnis_und_ausblick_lassen_positiv_stimmen
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188566
inbox_telekom_austria_-_ergebnis_und_ausblick_lassen_positiv_stimmen
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.10.2017, 3167 Zeichen
27.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Telekom Austria Group hat ein gutes Ergebnis für die ersten neun Monate 2017 präsentiert und lag mit den Quartalszahlen sowohl über unseren Schätzungen als auch dem Konsensus. Das besser als erwartete Ergebnis ist auf die gute Entwicklung im Segment Kroatien und folgende Einmaleffekte zurückzuführen: positive Effekte aus einer Neubewertung von Restrukturierungsaufwendungen in Österreich iHv 13,3 Mio. EUR im 3. Quartal 2017. Positiver Einmaleffekt in Bulgarien im 3. Quartal 2017 iHv 5,8 Mio. EUR, der sich aus einem Rechtsvergleich ergibt.
Der Konzernumsatz stieg um 3,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal, getrieben von der Entwicklung im Segment Kroatien (Anstieg des Fremdkunden-Roamings), Segment Österreich (höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten), Segment Weißrussland und dem Einmaleffekt in Bulgarien. Das EBITDA reduzierte sich jedoch um 1,3% im Vergleich zum Vorjahresquartal und wurde durch die wesentlich niedrigeren positiven Restrukturierungsaufwendungen in Österreich sowie Einmaleffekte beeinflusst (+EUR 34,8 Mio. im 3Q16 vs. +EUR 19,1 Mio. im 3Q17).
Ohne Berücksichtigung von Einmal- und FX-Effekten sowie Restrukturierungsaufwendungen erhöhten sich der Umsatz und das EBITDA um 1,9% bzw. 1,6% im Vergleich zum Vorjahr.
Ausblick. Der Ausblick wurde angepasst, das Wachstum der Konzern-Umsatzerlöse im Jahr 2017 wird um rund 3% erwartet (bisher: rd. 1% auf berichteter Basis). Die Anlagenzugänge (CAPEX) dürften rd. EUR 745 Mio. betragen (bisher: rd. EUR 725 Mio.). Aufgrund hoher Nutzungselastizität im 3. Quartal 2017 und höher als erwarteten Erlösen aus Fremdkundenroaming auf Gruppenebene wird sich der negative Roaming-Effekt im Geschäftsjahr 2017 voraussichtlich auf rund 1,5% bis 2,0% des Konzern-EBITDA belaufen (rd. EUR 20-27 Mio. vs. bisherige Erwartungen von EUR 35 Mio.). Die erwartete Dividende soll bei 0,20 EUR pro Aktie liegen. Im Großen und Ganzem stimmt uns das besser als erwartete Ergebnis sowie der angepasst Ausblick positiv.
8312
telekom_austria_-_ergebnis_und_ausblick_lassen_positiv_stimmen
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: ams weiter gut unterwegs
ATX auf Jahreshoch - Wienerberger, Verbund, OMV am stärksten
Safety first bei der OMV und die fünf Grafiken des Grauens (Social Feeds Extended)
Inbox: Erste Group bekommt höheres Kursziel von der RCB
Inbox: Ausblick: Konstruktive Einschätzung für die Aktienmarktentwicklung bestätigt
Inbox: Eurozone: Prall gefüllter Datenkalender in der kommenden Woche
Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht
Inbox: Ausblick: Berichtssaison bleibt im Fokus
Inbox: ATX kommende Woche mit Schlusskursen über 3.400?
Inbox: Palfinger - Erste Group-Analysten sehen aktuell keine Kurstreiber
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
1.
Telekom Austria
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser