28.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Durch ein Anfangs der Woche verhaltenes europäisches Börsenumfeld schloss der ATX diese Woche mit einem leichten Minus (- 0,2%). Belastend wirkte nach wie vor der schwelende Katalonien-Konflikt, nachdem die spanische Regierung in Madrid letztes Wochenende den Beschluss zum Entzug der Autonomierechte der Region gefasst hatte und der katalonische Regierungschef Carles Puigdemont daraufhin Neuwahlen ablehnte. Am Donnerstag kündigte die Europäische Zentralbank an, ihre monatlichen Käufe von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren ab kommendem Januar zu halbieren. Mit seiner Entscheidung hat EZB-Präsident Mario Draghi den europäischen Leitbörsen deutlichen Aufwind verliehen, die Marke von 13.200 Punkten überwindet der Leitindex DAX am Freitag locker. Rückenwind erhält der europäische Aktienmarkt auch von einem schwächeren Euro, der auf den tiefsten Stand seit drei Monaten fiel.
Unterstützung für der ATX lieferte in Wien in dieser Woche der Finanzsektor (RBI +4,4%; Erste Group +0,5%). Die RHI Aktien verabschiedeten sich mit einem Minus von 3,2% von der Wiener Börse, Mittwoch war der letzte Handelstag. Die mit Magnesita fusionierte Gesellschaft wird nun in London notieren, die RHI Magnesita Aktie wird aber künftig im Global-Market-Segment in Wien zu haben sein. An die Stelle von RHI tritt die BAWAG. Mit einer Gewichtung von mehr als 4% wird die Bank zukünftig zu den Index-Schwergewichten zählen. Bei der größten Neuemission an der Wiener Börse wurden 40.250.000 Aktien bei Investoren platziert, die Papiere sind bei EUR 47,30 gestartet und lagen 1,46% unter dem Ausgabepreis. Die Aktien der Telekom Austria (+2,7%) konnten in dieser Woche nach Vorlage der Zahlen für das 3. Quartal überzeugen. Der Mobilfunkanbieter hat ein gutes Ergebnis für die ersten neun Monate 2017 präsentiert und lag mit den Quartalszahlen sowohl über unseren Schätzungen als auch dem Konsensus. Der Ausblick wurde vom Unternehmen daraufhin angepasst.
Unter Druck gerieten in Wien hingegen zyklische Aktien (Zumtobel -3,8%; Wienerberger -2,6%) und Immobilientitel (BUWOG -3,5%, Immofinanz - 2,7%; CA Immo -2,1%; S Immo -1,1%). Im prime-Segment des ATX setzte die FACC ihren jüngsten Aufwärtstrend fort und zog um 14,2% an, nachdem das Unternehmen letzte Woche mit den Halbjahreszahlen überzeugen konnte.
Ausblick. Auch nächste Woche sorgt die Berichtssaison für Schwung mit Unternehmensergebnissen. AMAG , Erste Group und Andritz werden ihr Ergebnis für das 3. Quartal 2017 vorlegen, die AT&S ihr Ergebnis für das 1. Halbjahr 2017/18. Den ATX sehen wir nächste Woche weiterhin am ehesten im Bereich um die 3.400 Punkte, dieses Mal vielleicht mit Schlusskursen über 3.400.
8315
atx_kommende_woche_mit_schlusskursen_uber_3400
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188618
inbox_atx_kommende_woche_mit_schlusskursen_uber_3400
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
28.10.2017, 11718 Zeichen
28.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Durch ein Anfangs der Woche verhaltenes europäisches Börsenumfeld schloss der ATX diese Woche mit einem leichten Minus (- 0,2%). Belastend wirkte nach wie vor der schwelende Katalonien-Konflikt, nachdem die spanische Regierung in Madrid letztes Wochenende den Beschluss zum Entzug der Autonomierechte der Region gefasst hatte und der katalonische Regierungschef Carles Puigdemont daraufhin Neuwahlen ablehnte. Am Donnerstag kündigte die Europäische Zentralbank an, ihre monatlichen Käufe von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren ab kommendem Januar zu halbieren. Mit seiner Entscheidung hat EZB-Präsident Mario Draghi den europäischen Leitbörsen deutlichen Aufwind verliehen, die Marke von 13.200 Punkten überwindet der Leitindex DAX am Freitag locker. Rückenwind erhält der europäische Aktienmarkt auch von einem schwächeren Euro, der auf den tiefsten Stand seit drei Monaten fiel.
Unterstützung für der ATX lieferte in Wien in dieser Woche der Finanzsektor (RBI +4,4%; Erste Group +0,5%). Die RHI Aktien verabschiedeten sich mit einem Minus von 3,2% von der Wiener Börse, Mittwoch war der letzte Handelstag. Die mit Magnesita fusionierte Gesellschaft wird nun in London notieren, die RHI Magnesita Aktie wird aber künftig im Global-Market-Segment in Wien zu haben sein. An die Stelle von RHI tritt die BAWAG. Mit einer Gewichtung von mehr als 4% wird die Bank zukünftig zu den Index-Schwergewichten zählen. Bei der größten Neuemission an der Wiener Börse wurden 40.250.000 Aktien bei Investoren platziert, die Papiere sind bei EUR 47,30 gestartet und lagen 1,46% unter dem Ausgabepreis. Die Aktien der Telekom Austria (+2,7%) konnten in dieser Woche nach Vorlage der Zahlen für das 3. Quartal überzeugen. Der Mobilfunkanbieter hat ein gutes Ergebnis für die ersten neun Monate 2017 präsentiert und lag mit den Quartalszahlen sowohl über unseren Schätzungen als auch dem Konsensus. Der Ausblick wurde vom Unternehmen daraufhin angepasst.
Unter Druck gerieten in Wien hingegen zyklische Aktien (Zumtobel -3,8%; Wienerberger -2,6%) und Immobilientitel (BUWOG -3,5%, Immofinanz - 2,7%; CA Immo -2,1%; S Immo -1,1%). Im prime-Segment des ATX setzte die FACC ihren jüngsten Aufwärtstrend fort und zog um 14,2% an, nachdem das Unternehmen letzte Woche mit den Halbjahreszahlen überzeugen konnte.
Ausblick. Auch nächste Woche sorgt die Berichtssaison für Schwung mit Unternehmensergebnissen. AMAG , Erste Group und Andritz werden ihr Ergebnis für das 3. Quartal 2017 vorlegen, die AT&S ihr Ergebnis für das 1. Halbjahr 2017/18. Den ATX sehen wir nächste Woche weiterhin am ehesten im Bereich um die 3.400 Punkte, dieses Mal vielleicht mit Schlusskursen über 3.400.
8315
atx_kommende_woche_mit_schlusskursen_uber_3400
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Palfinger - Erste Group-Analysten sehen aktuell keine Kurstreiber
Inbox: ams: Investitions- und Entwicklungskosten werden höher ausfallen
Inbox: Telekom Austria - Ergebnis und Ausblick lassen positiv stimmen
Nebenwerte-Blick: ams weiter gut unterwegs
ATX auf Jahreshoch - Wienerberger, Verbund, OMV am stärksten
Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag
1.
ATX Börse Wien Erste Group
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.