Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Eurozone: Prall gefüllter Datenkalender in der kommenden Woche


29.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Datenkalender in den kommenden Tagen ist prall gefüllt mit relevanten Veröffentlichungen. Die erste Schätzung für das BIP-Wachstum im dritten Quartal sollte in Frankreich, Spanien und der Eurozone eine ähnlich hohe Dynamik (Steigerungsrate im Vergleich zum Vorquartal) wie in der ersten Jahreshälfte ausweisen. Auch in Österreich zeigt die Konjunktur keine Ermüdungserscheinungen. Der Einkaufsmanagerindex – ein aussagekräftiger Frühindikator – notierte im Durchschnitt des dritten Quartals bei 60,2 und damit um 1,2 Punkte über dem Schnitt des vorangegangenen Dreimonatszeitraums. Ähnliches gilt für das Wirtschaftsvertrauen der EU-Kommission. Für das reale BIP in Q3 erwarten wir eine mindestens ähnlich hohe Zuwachsrate wie in Q2 (Wifo Trend-Konjunktur-Komponente). Die Inflationsrate für Oktober dürfte im Vergleich zum Vorjahr (Schnellschätzung für einige Länder sowie die Eurozone) energiepreisbedingt ein wenig geringer ausfallen als im September. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe verbuchte in der Eurozone laut vorläufiger Bekanntgabe einen merklichen Anstieg. Dies bedeutet, dass sich die Erhebungen in Italien und Spanien verbessert haben sollten. Bei den Sentimentindikatoren der EU-Kommission erwarten wir vor allem im Industriebereich eine deutliche Aufhellung, was einen Anstieg des Index für das gesamte Wirtschaftsvertrauen nahelegt. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone sollte sich im September ihrem langjährigen Trend folgend um ein Zehntel reduziert haben.

Die anstehenden Daten sollten in Summe das vorherrschende Bild von der Wirtschaftsentwicklung – brummende Konjunktur bei verhaltener Inflationsentwicklung untermauern. Diese Rahmenbedingungen waren der EZB Anlass genug, um in der abgelaufenen Woche zu beschließen, die Anleihekäufe zunächst bis September 2018 fortzusetzen, wenn auch ab Jänner zu einem verringerten Vo- lumen von EUR 30 Mrd. Neben dem fortwährenden Zurückhalten von Laufzeiten- und Kreditrisikoprämien ist es der Notenbank auch wichtig, die Zinserwartungen auf einem tiefen Niveau zu verankern. Dies erfolgte durch die Bekräftigung der Forward Guidence. In Summe ergibt sich aus der Verringerung der monatlichen Käufe wohl kaum Aufwärtsdruck auf Benchmarkzinsen (Euribor Sätze, Rendite für deutsche Staatsanleihen) und so bleiben wir bei unserer Halten-Empfehlung für deutsche Anleihen mit fünf- und zehnjähriger Laufzeit (Details siehe Kurzmitteilung).

Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )



Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Eurozone: Prall gefüllter Datenkalender in der kommenden Woche


    29.10.2017, 2949 Zeichen

    29.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Datenkalender in den kommenden Tagen ist prall gefüllt mit relevanten Veröffentlichungen. Die erste Schätzung für das BIP-Wachstum im dritten Quartal sollte in Frankreich, Spanien und der Eurozone eine ähnlich hohe Dynamik (Steigerungsrate im Vergleich zum Vorquartal) wie in der ersten Jahreshälfte ausweisen. Auch in Österreich zeigt die Konjunktur keine Ermüdungserscheinungen. Der Einkaufsmanagerindex – ein aussagekräftiger Frühindikator – notierte im Durchschnitt des dritten Quartals bei 60,2 und damit um 1,2 Punkte über dem Schnitt des vorangegangenen Dreimonatszeitraums. Ähnliches gilt für das Wirtschaftsvertrauen der EU-Kommission. Für das reale BIP in Q3 erwarten wir eine mindestens ähnlich hohe Zuwachsrate wie in Q2 (Wifo Trend-Konjunktur-Komponente). Die Inflationsrate für Oktober dürfte im Vergleich zum Vorjahr (Schnellschätzung für einige Länder sowie die Eurozone) energiepreisbedingt ein wenig geringer ausfallen als im September. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe verbuchte in der Eurozone laut vorläufiger Bekanntgabe einen merklichen Anstieg. Dies bedeutet, dass sich die Erhebungen in Italien und Spanien verbessert haben sollten. Bei den Sentimentindikatoren der EU-Kommission erwarten wir vor allem im Industriebereich eine deutliche Aufhellung, was einen Anstieg des Index für das gesamte Wirtschaftsvertrauen nahelegt. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone sollte sich im September ihrem langjährigen Trend folgend um ein Zehntel reduziert haben.

    Die anstehenden Daten sollten in Summe das vorherrschende Bild von der Wirtschaftsentwicklung – brummende Konjunktur bei verhaltener Inflationsentwicklung untermauern. Diese Rahmenbedingungen waren der EZB Anlass genug, um in der abgelaufenen Woche zu beschließen, die Anleihekäufe zunächst bis September 2018 fortzusetzen, wenn auch ab Jänner zu einem verringerten Vo- lumen von EUR 30 Mrd. Neben dem fortwährenden Zurückhalten von Laufzeiten- und Kreditrisikoprämien ist es der Notenbank auch wichtig, die Zinserwartungen auf einem tiefen Niveau zu verankern. Dies erfolgte durch die Bekräftigung der Forward Guidence. In Summe ergibt sich aus der Verringerung der monatlichen Käufe wohl kaum Aufwärtsdruck auf Benchmarkzinsen (Euribor Sätze, Rendite für deutsche Staatsanleihen) und so bleiben wir bei unserer Halten-Empfehlung für deutsche Anleihen mit fünf- und zehnjähriger Laufzeit (Details siehe Kurzmitteilung).

    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT