01.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
FACC hat mit dem Triebwerkshersteller Pratt & Whitney Canada einen Vertrag über die Lieferung von Fan Gehäuse für die Pure Power® Triebwerksfamilie abgeschlossen. "Die technologischen Anforderungen am Triebwerkssektor sind äußerst anspruchsvoll. Die Beauftragung durch Pratt & Whitney Canada beweist einmal mehr, dass FACC dank ihrer Technologieführerschaft im Triebwerksbau ihre Marktstellung weiter ausbaut“, betont Robert Machtlinger, CEO von FACC, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Die Fan Gehäuse, die FACC in Metall-Composite-Hybridbauweise herstellen wird, werden auf verschiedenen Business Jets zum Einsatz kommen. Für den Kunden Pratt & Whitney Canada liefert FACC bereits eine Vielzahl verschiedener Bauteile für ein breites Portfolio an Triebwerksfamilien.
FACC kann in das Programm ihre langjährigen Erfahrungen in der Herstellung von Triebwerkskomponenten optimal einbringen und dem Kunden eine ausgereifte Turnkey-Lösung anbieten. „Die Entwicklung dieser Komponenten und die damit verbundenen hohen Bauteilanforderungen wurden von unserer Entwicklungsmannschaft optimal gelöst. Wir können so unseren Kunden ein gewichts- und performanceoptimiertes Hightech-Produkt anbieten“, so Günter Nelböck, Vice President Engines & Nacelle von FACC. Spezialisierte Fertigungstechnologien, modernste Automatisierung und Prozessoptimierungen in Kombination mit einer globalen Supply Chain bringen wesentliche kosteneffiziente Vorteile. Der FACC Bauteil leistet einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit. Gleichzeitig zeichnet er sich dank des innovativen Bauteilaufbaus durch reduziertes Gewicht aus.
Neues Produktsegment mit neuen Schlüsseltechnologien
Mit dem Auftrag zur Fertigung der Fan Gehäuse dringt FACC in ein neues Produkt- und Marktsegment vor. „Wir suchen ständig nach neuen Lösungen, um Flugzeugtriebwerke noch besser, stärker, sicherer und leichter zu machen. Innovation, Forschung und Entwicklung sowie die industrielle Umsetzung von Lösungen sind wesentliche strategische Ziele, die wir verfolgen, um uns dauerhaft als ein führender Technologiepartner von Flugzeugstrukturen im weltweiten Wettbewerb behaupten und die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten zu können“, erklärt Robert Machtlinger.
9666
facc_dringt_in_ein_neues_produkt-_und_marktsegment_vor
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Deutsche Bank, HeidelbergCement.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195985
inbox_facc_dringt_in_ein_neues_produkt-_und_marktsegment_vor
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.02.2018, 3545 Zeichen
01.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
FACC hat mit dem Triebwerkshersteller Pratt & Whitney Canada einen Vertrag über die Lieferung von Fan Gehäuse für die Pure Power® Triebwerksfamilie abgeschlossen. "Die technologischen Anforderungen am Triebwerkssektor sind äußerst anspruchsvoll. Die Beauftragung durch Pratt & Whitney Canada beweist einmal mehr, dass FACC dank ihrer Technologieführerschaft im Triebwerksbau ihre Marktstellung weiter ausbaut“, betont Robert Machtlinger, CEO von FACC, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Die Fan Gehäuse, die FACC in Metall-Composite-Hybridbauweise herstellen wird, werden auf verschiedenen Business Jets zum Einsatz kommen. Für den Kunden Pratt & Whitney Canada liefert FACC bereits eine Vielzahl verschiedener Bauteile für ein breites Portfolio an Triebwerksfamilien.
FACC kann in das Programm ihre langjährigen Erfahrungen in der Herstellung von Triebwerkskomponenten optimal einbringen und dem Kunden eine ausgereifte Turnkey-Lösung anbieten. „Die Entwicklung dieser Komponenten und die damit verbundenen hohen Bauteilanforderungen wurden von unserer Entwicklungsmannschaft optimal gelöst. Wir können so unseren Kunden ein gewichts- und performanceoptimiertes Hightech-Produkt anbieten“, so Günter Nelböck, Vice President Engines & Nacelle von FACC. Spezialisierte Fertigungstechnologien, modernste Automatisierung und Prozessoptimierungen in Kombination mit einer globalen Supply Chain bringen wesentliche kosteneffiziente Vorteile. Der FACC Bauteil leistet einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit. Gleichzeitig zeichnet er sich dank des innovativen Bauteilaufbaus durch reduziertes Gewicht aus.
Neues Produktsegment mit neuen Schlüsseltechnologien
Mit dem Auftrag zur Fertigung der Fan Gehäuse dringt FACC in ein neues Produkt- und Marktsegment vor. „Wir suchen ständig nach neuen Lösungen, um Flugzeugtriebwerke noch besser, stärker, sicherer und leichter zu machen. Innovation, Forschung und Entwicklung sowie die industrielle Umsetzung von Lösungen sind wesentliche strategische Ziele, die wir verfolgen, um uns dauerhaft als ein führender Technologiepartner von Flugzeugstrukturen im weltweiten Wettbewerb behaupten und die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten zu können“, erklärt Robert Machtlinger.
9666
facc_dringt_in_ein_neues_produkt-_und_marktsegment_vor
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: AT&S-Bewertung bereits hoch - Berenberg bleibt daher auf Hold
Inbox: Neue Frau im VIG-Vorstand
Inbox: Beate Wolf verstärkt Vorstand der RBI-Tochter Valida Vorsorgekasse
Inbox: Strabag und der Innovationstag
Inbox: Fallen Angels-Fonds setzt auf Einzelhandel, Finanzinstitute und Industrie
Inbox: Wienwert-Mutter geht heute zum Insolvenzgericht
Inbox: Baader Helvea wird Research-Partner der Euronext
Inbox: Nun fix: Schumacher geht sofort, jetzt soll wieder Stabilität einkehren
Börsepeople im Podcast S19/14: Markus Leitgeb
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Deutsche Bank, HeidelbergCement.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein langes Sportwochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2025
E-Mail: spo...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser