Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Voraussetzungen für ein freundliches ATX-Jahr sind intakt


ATX
Akt. Indikation:  3140.90 / 3140.90
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  3140.90 ( 0.52%)

12.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In einer Marktanalyse, veröffentlicht auf der Homepage der Wiener Börse, schreibt Uta Pock, Leiterin Research der Volksbank Wien AG: 2017 war geprägt von politischen Unsicherheiten und Umbrüchen, während sich die wirtschaftliche Situation festigte. Die Realzinsen blieben niedrig bzw. in der Eurozone deutlich negativ. 2017 waren Aktien – von den Kryptowährungen, die für eine Assetklasse zu unsicher und fragwürdig sind, einmal abgesehen – die attraktivste Assetklasse.

Mit fortschreitendem Aufschwung, der über kurz oder lang auch die europäischen Zinsen erreicht, gestaltet sich der Ausblick für 2018 schon etwas schwieriger. Auf den europäischen Aktien lasten der 2017 überraschend stark gewordene Euro – im Außenwert des US-Dollar schlugen sich die erratische US-Politik und deren Wunsch nach einer schwachen Währung nieder – sowie die Angst, mittelfristig gegenüber den von der US-Steuerreform profitierenden US-Unternehmen im Wettbewerbsnachteil zu sein. Hinzu kommen immer wieder aufflammende geopolitische Risiken und die wiederholte Drohung der USA mit Strafzöllen und anderen protektionistischen Maßnahmen. Auch die BREXIT-Verhandlungen bringen Unsicherheiten mit sich, allerdings weit mehr für die britische Wirtschaft als für jene der verbleibenden EU. Mit der Wahl in Italien und der holprigen Regierungsbildung in Deutschland sind Risiken für die Kohäsion der Eurozone verbunden, die aber bereits im laufenden Monat an Brisanz verlieren können.

Trotz solcher Unsicherheiten bietet das laufende Jahr den Unternehmen eine weiter zunehmende Nachfrage und Wachstumschancen, die sich auch in ihrer Aktienbewertung niederschlagen sollten. Die guten Ergebnisse führen vermehrt wieder zu Aktienrückkäufen. Auch in Dividendenform zeigen sich viele Unternehmen großzügig gegenüber ihren Aktionären. Noch sind auch die Realzinsen tief. Die Voraussetzungen für ein freundliches Börsenjahr für den ATX und seine europäischen Kollegen sind intakt.

Die Ausschüttungen – ob durch Rückkäufe oder Dividenden – können aber zu Lasten späterer Jahre gehen. Die US-Steuerreform führt zu Vorzieheffekten. Im mittlerweile fortgeschrittenen Zyklus hinkt die europäische Geldpolitik noch nach, was die künftige Zinsentwicklung vielleicht steiler macht als im Sinne allmählicher Normalisierung wünschenswert. Die Kursentwicklung wird in diesem Jahr daher differenzierter sein als im Rekordjahr 2017. Aufmerksame Analyse und Diversifikation sind für die Anleger damit wichtiger denn je.

Company im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.03.2018)
 



Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2B709
AT0000A2UW84
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/18: Bösester Vormittag seit 1.3.2022, warum Bawag am meisten verliert, 6B47-Stadtquartiere-Fonds

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Inbox: Voraussetzungen für ein freundliches ATX-Jahr sind intakt


    12.03.2018, 3265 Zeichen

    12.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In einer Marktanalyse, veröffentlicht auf der Homepage der Wiener Börse, schreibt Uta Pock, Leiterin Research der Volksbank Wien AG: 2017 war geprägt von politischen Unsicherheiten und Umbrüchen, während sich die wirtschaftliche Situation festigte. Die Realzinsen blieben niedrig bzw. in der Eurozone deutlich negativ. 2017 waren Aktien – von den Kryptowährungen, die für eine Assetklasse zu unsicher und fragwürdig sind, einmal abgesehen – die attraktivste Assetklasse.

    Mit fortschreitendem Aufschwung, der über kurz oder lang auch die europäischen Zinsen erreicht, gestaltet sich der Ausblick für 2018 schon etwas schwieriger. Auf den europäischen Aktien lasten der 2017 überraschend stark gewordene Euro – im Außenwert des US-Dollar schlugen sich die erratische US-Politik und deren Wunsch nach einer schwachen Währung nieder – sowie die Angst, mittelfristig gegenüber den von der US-Steuerreform profitierenden US-Unternehmen im Wettbewerbsnachteil zu sein. Hinzu kommen immer wieder aufflammende geopolitische Risiken und die wiederholte Drohung der USA mit Strafzöllen und anderen protektionistischen Maßnahmen. Auch die BREXIT-Verhandlungen bringen Unsicherheiten mit sich, allerdings weit mehr für die britische Wirtschaft als für jene der verbleibenden EU. Mit der Wahl in Italien und der holprigen Regierungsbildung in Deutschland sind Risiken für die Kohäsion der Eurozone verbunden, die aber bereits im laufenden Monat an Brisanz verlieren können.

    Trotz solcher Unsicherheiten bietet das laufende Jahr den Unternehmen eine weiter zunehmende Nachfrage und Wachstumschancen, die sich auch in ihrer Aktienbewertung niederschlagen sollten. Die guten Ergebnisse führen vermehrt wieder zu Aktienrückkäufen. Auch in Dividendenform zeigen sich viele Unternehmen großzügig gegenüber ihren Aktionären. Noch sind auch die Realzinsen tief. Die Voraussetzungen für ein freundliches Börsenjahr für den ATX und seine europäischen Kollegen sind intakt.

    Die Ausschüttungen – ob durch Rückkäufe oder Dividenden – können aber zu Lasten späterer Jahre gehen. Die US-Steuerreform führt zu Vorzieheffekten. Im mittlerweile fortgeschrittenen Zyklus hinkt die europäische Geldpolitik noch nach, was die künftige Zinsentwicklung vielleicht steiler macht als im Sinne allmählicher Normalisierung wünschenswert. Die Kursentwicklung wird in diesem Jahr daher differenzierter sein als im Rekordjahr 2017. Aufmerksame Analyse und Diversifikation sind für die Anleger damit wichtiger denn je.

    Company im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.03.2018)
     



    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




    ATX
    Akt. Indikation:  3140.90 / 3140.90
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  3140.90 ( 0.52%)



     

    Bildnachweis

    1. Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2B709
    AT0000A2UW84
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/18: Bösester Vormittag seit 1.3.2022, warum Bawag am meisten verliert, 6B47-Stadtquartiere-Fonds

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Lars Borges & Luzie Kurth
      We Share the Meal
      2022
      Kehrer Verlag

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void