08.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: S Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auch dieses Jahr erhob die international anerkannte MSCI Inc. die IPD-Benchmark für Österreich. Der österreichische Immobilienindex 2017 ergab einen Total Return von 6,4 % - die S Immo konnte mit einem Portfolioreturn von 12,9 % den Wert des Branchendurchschnitts mehr als verdoppeln. Der IPD Global Property Index misst die Performance von über 50.000 Immobilien in 25 Industrieländern und schafft so eine Vergleichbarkeit verschiedener Portfolios. Die S IMMO beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen Erhebung, bei der in Österreich insgesamt 14 Immobilienportfolios mit rund 350 Objekten und einem Kapitalwert von rund EUR 7 Mrd. analysiert werden.
Bei der Berechnung des Portfolioreturns werden sämtliche direkt mit der Immobilie verbundenen Einnahmen und Ausgaben (Mieteinnahmen, Verkaufserlöse, Investitionen, Wertsteigerungen etc.) berücksichtigt. Somit ermöglicht der Portfolioreturn eine Einschätzung darüber, was ein Unternehmen im Verhältnis zum Portfoliowert tatsächlich erwirtschaften konnte. Zu dem sehr hohen Portfolioreturn der S IMMO im Jahr 2017 trug der erfolgreiche Verkauf der OMV -Liegenschaft im Viertel Zwei positiv bei. Doch auch die Werte der vergangenen Jahre bestätigen den überdurchschnittlichen Erfolg des S Immo Portfolios. Sowohl mittel- als auch langfristig (3-, 5- und 10-Jahresdurchschnitt) hatte die S IMMO das jeweils ertragsstärkste Portfolio in Österreich. Auch gegenüber dem europäischen und globalen Index erzielte die Aktiengesellschaft mit ihrem Österreich-Portfolio – 2017 sowie auch im 3-, 5- und 10-Jahresdurchschnitt – eine deutliche Outperformance (siehe beigefügte Grafik).
„Die Analyse unseres Portfolioreturns bestätigt nicht nur den Erfolg unserer täglichen Arbeit, sondern vor allem die Nachhaltigkeit unserer Strategie. Engagiertes Asset Management, unsere über Jahrzehnte aufgebaute Marktexpertise und der partnerschaftliche Umgang mit unseren Mietern ermöglichen eine solche starke Performance – über Jahre hinweg. So schaffen wir langfristig Werte – auch für unsere Aktionärinnen und Aktionäre“, kommentiert Friedrich Wachernig, Vorstand der S Immo AG.
10991
s_immo_bekommt_gutes_zeugnis
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202793
inbox_s_immo_bekommt_gutes_zeugnis
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
08.05.2018, 4024 Zeichen
08.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: S Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auch dieses Jahr erhob die international anerkannte MSCI Inc. die IPD-Benchmark für Österreich. Der österreichische Immobilienindex 2017 ergab einen Total Return von 6,4 % - die S Immo konnte mit einem Portfolioreturn von 12,9 % den Wert des Branchendurchschnitts mehr als verdoppeln. Der IPD Global Property Index misst die Performance von über 50.000 Immobilien in 25 Industrieländern und schafft so eine Vergleichbarkeit verschiedener Portfolios. Die S IMMO beteiligt sich seit vielen Jahren an der jährlichen Erhebung, bei der in Österreich insgesamt 14 Immobilienportfolios mit rund 350 Objekten und einem Kapitalwert von rund EUR 7 Mrd. analysiert werden.
Bei der Berechnung des Portfolioreturns werden sämtliche direkt mit der Immobilie verbundenen Einnahmen und Ausgaben (Mieteinnahmen, Verkaufserlöse, Investitionen, Wertsteigerungen etc.) berücksichtigt. Somit ermöglicht der Portfolioreturn eine Einschätzung darüber, was ein Unternehmen im Verhältnis zum Portfoliowert tatsächlich erwirtschaften konnte. Zu dem sehr hohen Portfolioreturn der S IMMO im Jahr 2017 trug der erfolgreiche Verkauf der OMV -Liegenschaft im Viertel Zwei positiv bei. Doch auch die Werte der vergangenen Jahre bestätigen den überdurchschnittlichen Erfolg des S Immo Portfolios. Sowohl mittel- als auch langfristig (3-, 5- und 10-Jahresdurchschnitt) hatte die S IMMO das jeweils ertragsstärkste Portfolio in Österreich. Auch gegenüber dem europäischen und globalen Index erzielte die Aktiengesellschaft mit ihrem Österreich-Portfolio – 2017 sowie auch im 3-, 5- und 10-Jahresdurchschnitt – eine deutliche Outperformance (siehe beigefügte Grafik).
„Die Analyse unseres Portfolioreturns bestätigt nicht nur den Erfolg unserer täglichen Arbeit, sondern vor allem die Nachhaltigkeit unserer Strategie. Engagiertes Asset Management, unsere über Jahrzehnte aufgebaute Marktexpertise und der partnerschaftliche Umgang mit unseren Mietern ermöglichen eine solche starke Performance – über Jahre hinweg. So schaffen wir langfristig Werte – auch für unsere Aktionärinnen und Aktionäre“, kommentiert Friedrich Wachernig, Vorstand der S Immo AG.
10991
s_immo_bekommt_gutes_zeugnis
Was noch interessant sein dürfte:
Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: Apple 6 Tage im Plus #bsngine #fintech
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - ytd ins Plus gedreht #bsngine #fintech
Inbox: Was die FMA von Banken in Bezug auf IT-Sicherheit erwartet
Inbox: Lenzing mit schwächerem Umsatz und Ergebnis
Inbox: Evotec mit neuer Partnerschaft
Inbox: Agrana rechnet mit deutlichem Ergebnis-Rückgang
Inbox: Wiener Börse: Britische Kompli Holdings neu im Dritten Markt
Audio: Agrana - "Die Zeichen stehen auf unten, was die Nachquotenzeit angeht"
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
1.
Vor den Toren der S-Immo, 30.4.2018
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2QS86 |
Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger
Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects