02.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In unserem neuen Company Report haben wir unsere Empfehlung von Akkumulieren auf Halten zurückgestuft und unser Kursziel auf EUR 31 gekürzt (zuvor EUR 36). Wir haben unsere Schätzungen an die neuen Finanzziele angepasst. voestalpine stufte ihre Finanzziele für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 aufgrund höherer Kosten in der Anlage in Cartersville, USA sowie Rückstellungen für Kartellermittlungen in Deutschland und schwächerer Nachfrage zurück. Wir haben jedoch auch unsere Schätzungen für 2019/20 zurückgenommen da wir mit einer schwächeren Profitabilität in den Bereichen Metal Forming und Stahl rechnen. Die sich abkühlende Nachfrage aus dem Automobilsektor infolge des Handelskrieges zwischen China und den USA und der neuen WLTP Vorschriften drückte Volumina und Preise im Stahlsektor. Auch rohstoffseitig kam es infolge von Produktionskürzungen nach dem Dammbruch einer Eisenerzmine des Vale-Konzerns in Brasilien zu steigenden Eisenerzpreisen, die sich infolge der schwächelnden Nachfrage jedoch nicht in Form von höheren Stahlpreisen weitergeben lassen. Wir erwarten daher, dass die voestalpine in den kommenden Quartalen steigenden Druck auf die Margen spüren wird. Die Risiken eines weiteren stärkeren Nachfrageeinbruchs überwiegen falls die USA Zölle in Höhe von 25% auf importierte Autos oder Autoteile aus der EU erheben oder ein harter Brexit negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft (30% Umsatzanteil für voestalpine) haben sollte.
Ausblick. Der Kurs der voestalpine-Aktie halbierte sich über die letzten 12 Monate nahezu, dennoch sehen wir einen Einstieg derzeit als verfrüht an. Die Aktie handelt immer noch auf Basis unserer neuen Schätzungen mit Aufschlägen zur Peer Group. Die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der Risikoszenarien.
12984
voestalpine_analysten_erachten_einstieg_derzeit_noch_als_verfruht
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223194
inbox_voestalpine_analysten_erachten_einstieg_derzeit_noch_als_verfruht
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.02.2019, 3401 Zeichen
02.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In unserem neuen Company Report haben wir unsere Empfehlung von Akkumulieren auf Halten zurückgestuft und unser Kursziel auf EUR 31 gekürzt (zuvor EUR 36). Wir haben unsere Schätzungen an die neuen Finanzziele angepasst. voestalpine stufte ihre Finanzziele für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 aufgrund höherer Kosten in der Anlage in Cartersville, USA sowie Rückstellungen für Kartellermittlungen in Deutschland und schwächerer Nachfrage zurück. Wir haben jedoch auch unsere Schätzungen für 2019/20 zurückgenommen da wir mit einer schwächeren Profitabilität in den Bereichen Metal Forming und Stahl rechnen. Die sich abkühlende Nachfrage aus dem Automobilsektor infolge des Handelskrieges zwischen China und den USA und der neuen WLTP Vorschriften drückte Volumina und Preise im Stahlsektor. Auch rohstoffseitig kam es infolge von Produktionskürzungen nach dem Dammbruch einer Eisenerzmine des Vale-Konzerns in Brasilien zu steigenden Eisenerzpreisen, die sich infolge der schwächelnden Nachfrage jedoch nicht in Form von höheren Stahlpreisen weitergeben lassen. Wir erwarten daher, dass die voestalpine in den kommenden Quartalen steigenden Druck auf die Margen spüren wird. Die Risiken eines weiteren stärkeren Nachfrageeinbruchs überwiegen falls die USA Zölle in Höhe von 25% auf importierte Autos oder Autoteile aus der EU erheben oder ein harter Brexit negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft (30% Umsatzanteil für voestalpine) haben sollte.
Ausblick. Der Kurs der voestalpine-Aktie halbierte sich über die letzten 12 Monate nahezu, dennoch sehen wir einen Einstieg derzeit als verfrüht an. Die Aktie handelt immer noch auf Basis unserer neuen Schätzungen mit Aufschlägen zur Peer Group. Die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der Risikoszenarien.
12984
voestalpine_analysten_erachten_einstieg_derzeit_noch_als_verfruht
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Marinomed wird voraussichtlich zu 75 Euro kommen, Retail kann noch bis 12 Uhr zeichnen
ATX nach bisher schwächstem Tag 2019 wieder deutlicher unter 3000, Banken korrigieren
Inbox: S Immo informiert, dass es mehr Überschuss als erwartet wird
BSN Watchlist detailliert: Ströer 9 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Nordex 12 Tage im Plus
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
1.
voestalpine: Formel E, Rennen, Race, Showcar, Credit: voestalpine
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2QS86 | |
AT0000A2CP51 |
Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
Matthias Müller ist Gastronom aus Leidenschaft und das seit Jahrzehnten, zugleich Experte für Gastrokonzepte und -innovationen. Wir sprechen über Ausbildung in Wien, ein Kultlokal in Brunn, das auf...
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books