21.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die S Immo veröffentlichte überraschend Eckdaten für 2019, in welchem die Immobiliengesellschaft ein neues Rekordergebnis erzielte und die Aktionäre mit einer Dividende von EUR 0,70/Aktie beteiligen will. Die Gesamterlöse stiegen um 9,4% auf EUR 192,4 Mio. infolge einer positiven like-for-like Entwicklung des Bestandsportfolios, höheren Erlösen aus der Hotelbewirtschaftung und Immobilienzukäufen. Das EBIT erreichte EUR 271,4 Mio.
(+ 12% j/j) gestützt durch Aufwertungsgewinne von fast EUR 200 Mio. Das Nettoergebnis schließlich kam bei EUR 212,8 Mio. zu liegen (+4% j/j). Der FFO1 konnte um 6% auf EUR 64,7 Mio. gesteigert werden. Der EPRA NAV lag zum 31.12.2019 bei EUR 26,45/Aktie (ein Plus von mehr als EUR 5 j/j). Für 2020 gibt das Management zurzeit keinen konkreten Ausblick, erwartet aber kein weiteres Rekordjahr. Deutliche Rückgänge werden jedoch jetzt schon für den Hotel- und Einzelhandelsbereich erwartet. Mit seinem breit gestreuten Portfolio mit einem 1⁄4 der Mieteinnahmen aus Wohnimmobilien, und einem komfortablen Cashpolster, sieht sich die S Immo aber gut aufge- stellt.
Gleichzeitig startet die S Immo am 24. März mit einem Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2,2 Mio. Stück (rund 3% des Grundkapitals). Der Rück- kaufkurs darf maximal EUR 17 betragen.
Ausblick: Das Retail- und Hotelportfolio (in Summe rund ein Drittel des Immobilienvermögens) wird heuer sicher unter der Corona-Krise leiden, wobei wir im Hotelbereich mit größeren Rückschlägen als im Einzelhandel rechnen. Dennoch ist der Kursrückgang auf einen Abschlag von 45% zum letzten NAV dennoch übertrieben. Die Immobiliengesellschaft verfügt zudem über ein äußerst solides Finanzprofil zusätzlich gestärkt durch die jüngste Kapitalerhöhung. Wir sehen das Aktienrückkaufprogramm sehr positiv, da die Gesellschaft einerseits den NAV-Abschlag nutzt und andererseits dem Aktienkurs Unterstützung gibt.
16133
analysten_zum_s_immo-aktienruckkauf_nutzt_nav-abschlag_und_unterstutzt_aktienkurs
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)264875
inbox_analysten_zum_s_immo-aktienruckkauf_nutzt_nav-abschlag_und_unterstutzt_aktienkurs
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.03.2020, 2428 Zeichen
21.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die S Immo veröffentlichte überraschend Eckdaten für 2019, in welchem die Immobiliengesellschaft ein neues Rekordergebnis erzielte und die Aktionäre mit einer Dividende von EUR 0,70/Aktie beteiligen will. Die Gesamterlöse stiegen um 9,4% auf EUR 192,4 Mio. infolge einer positiven like-for-like Entwicklung des Bestandsportfolios, höheren Erlösen aus der Hotelbewirtschaftung und Immobilienzukäufen. Das EBIT erreichte EUR 271,4 Mio.
(+ 12% j/j) gestützt durch Aufwertungsgewinne von fast EUR 200 Mio. Das Nettoergebnis schließlich kam bei EUR 212,8 Mio. zu liegen (+4% j/j). Der FFO1 konnte um 6% auf EUR 64,7 Mio. gesteigert werden. Der EPRA NAV lag zum 31.12.2019 bei EUR 26,45/Aktie (ein Plus von mehr als EUR 5 j/j). Für 2020 gibt das Management zurzeit keinen konkreten Ausblick, erwartet aber kein weiteres Rekordjahr. Deutliche Rückgänge werden jedoch jetzt schon für den Hotel- und Einzelhandelsbereich erwartet. Mit seinem breit gestreuten Portfolio mit einem 1⁄4 der Mieteinnahmen aus Wohnimmobilien, und einem komfortablen Cashpolster, sieht sich die S Immo aber gut aufge- stellt.
Gleichzeitig startet die S Immo am 24. März mit einem Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2,2 Mio. Stück (rund 3% des Grundkapitals). Der Rück- kaufkurs darf maximal EUR 17 betragen.
Ausblick: Das Retail- und Hotelportfolio (in Summe rund ein Drittel des Immobilienvermögens) wird heuer sicher unter der Corona-Krise leiden, wobei wir im Hotelbereich mit größeren Rückschlägen als im Einzelhandel rechnen. Dennoch ist der Kursrückgang auf einen Abschlag von 45% zum letzten NAV dennoch übertrieben. Die Immobiliengesellschaft verfügt zudem über ein äußerst solides Finanzprofil zusätzlich gestärkt durch die jüngste Kapitalerhöhung. Wir sehen das Aktienrückkaufprogramm sehr positiv, da die Gesellschaft einerseits den NAV-Abschlag nutzt und andererseits dem Aktienkurs Unterstützung gibt.
16133
analysten_zum_s_immo-aktienruckkauf_nutzt_nav-abschlag_und_unterstutzt_aktienkurs
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: VIG: Die vorläufigen Zahlen übertrafen die Analysten-Erwartungen
Inbox: Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite
Audio: Alois Wögerbauer: "Corona ist Lehman hoch 2 oder hoch 3"
Inbox: Dynamik der Abwärtsbewegung hat nachgelassen - Zeit für Zwischenerholung?
Inbox: ATX charttechnisch: Erste Anzeichen einer Bodenbildung
Inbox: Semperit: Konzernumbau wird wahrscheinlich etwas länger dauern
Inbox: Verbund: Bandbreite der Guidance ist noch etwas hoch
Wiener Börse Plausch S2/95: Geht der Flughafen über 33? IT bei LLB Österreich, thx an R. Machtlinger und N. Haslacher
1.
S Immo, Gewerbeimmobilie, alte Gewehrfabrik, Erfurt, beigestellt
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SST0 | |
AT0000A2TJM2 | |
AT0000A2XLE7 |
Wiener Börse Plausch S2/81: Andritz und Palfinger überzeugen, TV kommt und ich schreibe keine bestellten Stories
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...