21.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Semperit veröffentlichte diese Woche ihren Geschäftsbericht 2019. Der Umsatz fiel um 4,3% auf EUR 840,6 Mio. wobei der Rückgang im Medizinsektor mit – 5,8% deutlich stärker als im Industriesektor mit – 3,5% ausfiel. Das EBITDA nach Einmaleffekten konnte dank der Kosteneinsparungen um etwas mehr als ein Viertel auf EUR 63,8 Mio. gesteigert werden. Der Nettoverlust nach Minderheiten reduzierte sich auf EUR 51,4 Mio. (von EUR -85,0 Mio. im Jahr 2018). Die HV wird auf den 22. Juli 2020 verlegt. Für 2020 gibt das Management noch keinen konkreten Ausblick. Die wirtschaftliche Abschwächung wird sich besonders auf den Industriesektor auswirken und zu schwächeren Umsätzen und Ergebnissen vor allem im 1. Halbjahr führen. Der Sektor Medizin hat sich zwar operativ gebessert, aber aufgrund des nach wie vor schwierigen Marktumfeldes steht er unverändert zum Verkauf. In diesem Zusammenhang können sich im Geschäftsjahr 2020 Son- dereffekte bzw. –belastungen ergeben. Die Corona-Krise sorgt für zusätzli- chen Gegenwind durch erwartete Unterbrechungen der Lieferkette, weniger Frachtkapazitäten und reduzierter Kundennachfrage. Die Visibilität ist der- zeit beschränkt und Semperit wird frühestens mit Veröffentlichung der Q1 2020-Zahlen eine Ergebnisprognose abgeben können.
Ausblick. Umsatz sowie Nettoergebnis im Jahr 2019 lagen im Rahmen unserer Erwartungen. Semperit befindet sich mitten in einem komplexen Restrukturierungsprozess, der nun zusätzlich durch die negativen Effekte der Coronavirus-Pandemie erschwert wird. Daher wird der Konzernumbau wahrscheinlich etwas länger dauern. Wir bleiben daher aktuell weiter an der Seitenlinie.
16135
semperit_konzernumbau_wird_wahrscheinlich_etwas_langer_dauern
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)264877
inbox_semperit_konzernumbau_wird_wahrscheinlich_etwas_langer_dauern
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.03.2020, 2168 Zeichen
21.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Semperit veröffentlichte diese Woche ihren Geschäftsbericht 2019. Der Umsatz fiel um 4,3% auf EUR 840,6 Mio. wobei der Rückgang im Medizinsektor mit – 5,8% deutlich stärker als im Industriesektor mit – 3,5% ausfiel. Das EBITDA nach Einmaleffekten konnte dank der Kosteneinsparungen um etwas mehr als ein Viertel auf EUR 63,8 Mio. gesteigert werden. Der Nettoverlust nach Minderheiten reduzierte sich auf EUR 51,4 Mio. (von EUR -85,0 Mio. im Jahr 2018). Die HV wird auf den 22. Juli 2020 verlegt. Für 2020 gibt das Management noch keinen konkreten Ausblick. Die wirtschaftliche Abschwächung wird sich besonders auf den Industriesektor auswirken und zu schwächeren Umsätzen und Ergebnissen vor allem im 1. Halbjahr führen. Der Sektor Medizin hat sich zwar operativ gebessert, aber aufgrund des nach wie vor schwierigen Marktumfeldes steht er unverändert zum Verkauf. In diesem Zusammenhang können sich im Geschäftsjahr 2020 Son- dereffekte bzw. –belastungen ergeben. Die Corona-Krise sorgt für zusätzli- chen Gegenwind durch erwartete Unterbrechungen der Lieferkette, weniger Frachtkapazitäten und reduzierter Kundennachfrage. Die Visibilität ist der- zeit beschränkt und Semperit wird frühestens mit Veröffentlichung der Q1 2020-Zahlen eine Ergebnisprognose abgeben können.
Ausblick. Umsatz sowie Nettoergebnis im Jahr 2019 lagen im Rahmen unserer Erwartungen. Semperit befindet sich mitten in einem komplexen Restrukturierungsprozess, der nun zusätzlich durch die negativen Effekte der Coronavirus-Pandemie erschwert wird. Daher wird der Konzernumbau wahrscheinlich etwas länger dauern. Wir bleiben daher aktuell weiter an der Seitenlinie.
16135
semperit_konzernumbau_wird_wahrscheinlich_etwas_langer_dauern
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Verbund: Bandbreite der Guidance ist noch etwas hoch
Inbox: Analysten zum S Immo-Aktienrückkauf: Nutzt NAV-Abschlag und unterstützt Aktienkurs
Inbox: VIG: Die vorläufigen Zahlen übertrafen die Analysten-Erwartungen
Audio: Polytec von Corona "mit voller Wucht getroffen" - Dennoch soll Dividende gezahlt werden
Inbox: Covid machte es möglich: Österreichische Staatsanleihen wieder mit positiver Rendite
Audio: Alois Wögerbauer: "Corona ist Lehman hoch 2 oder hoch 3"
Inbox: Dynamik der Abwärtsbewegung hat nachgelassen - Zeit für Zwischenerholung?
Inbox: ATX charttechnisch: Erste Anzeichen einer Bodenbildung
Wiener Börse Plausch S2/95: Geht der Flughafen über 33? IT bei LLB Österreich, thx an R. Machtlinger und N. Haslacher
1.
Semperit Group, Werk in Wimpassing, Credit: Semperit
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCC2 | |
AT0000A26J44 | |
AT0000A2TJM2 |
England in Ekstase
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. Juli 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...