29.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Aufgrund der COVID-19 Pandemie erwartet der Vorstand der Zumtobel Group AG einen negativen Einfluss auf die Umsatz- und Ergebnisentwick- lung. Zumtobel erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 aufgrund der absehbaren negativen Entwicklung in den Monaten März und April ei- nen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr. Das Ziel einer Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge auf 3 bis 5% bleibt weiter aufrecht. Jedoch kann aus heutiger Sicht das bislang kommunizierte Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von circa 6% für das Geschäftsjahr 2020/21 voraussichtlich nicht mehr erreicht werden.
Zumtobel reagiert mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket bestmöglich auf die neuen Rahmenbedingungen. Zu den konkreten Maßnahmen gehört, neben den kurzfristigen Anpassungen der Kapazitäten, auch die geplante Umstellung auf Kurzarbeit an mehreren Standorten. Situationsabhängig kann es nach Notwendigkeit auch zu vorübergehenden Schließungen von Produktionsstandorten kommen.
Ausblick. Mit den Zahlen über die ersten neun Monate 2019 hat Zumtobel gezeigt, dass man die Restrukturierung großteils hinter sich gelassen hat und operativ auf dem besten Weg ist. Wir glauben, dass Zumtobel nach zwei Jahren Restrukturierung nun in einer wesentlich besseren finanziellen Verfassung ist um den negativen Auswirkungen des COVID-19 entgegenzuwirken, sehen aber nach wie vor die hohen immateriellen Vermögenswerte (~EUR 190 Mio. Firmenwerte, ~20% der Bilanz) als Risiko.
16190
zumtobel_analysten_sehen_hohe_immaterielle_vermogenswerte_als_risiko
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, HeidelbergCement, Allianz, Münchener Rück, adidas, Deutsche Bank, Bayer, Volkswagen Vz., MTU Aero Engines, Beiersdorf, Daimler, BMW, Vonovia SE, Tesla, AT&S.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)265984
inbox_zumtobel_analysten_sehen_hohe_immaterielle_vermogenswerte_als_risiko
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.03.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Aufgrund der COVID-19 Pandemie erwartet der Vorstand der Zumtobel Group AG einen negativen Einfluss auf die Umsatz- und Ergebnisentwick- lung. Zumtobel erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 aufgrund der absehbaren negativen Entwicklung in den Monaten März und April ei- nen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr. Das Ziel einer Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge auf 3 bis 5% bleibt weiter aufrecht. Jedoch kann aus heutiger Sicht das bislang kommunizierte Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von circa 6% für das Geschäftsjahr 2020/21 voraussichtlich nicht mehr erreicht werden.
Zumtobel reagiert mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket bestmöglich auf die neuen Rahmenbedingungen. Zu den konkreten Maßnahmen gehört, neben den kurzfristigen Anpassungen der Kapazitäten, auch die geplante Umstellung auf Kurzarbeit an mehreren Standorten. Situationsabhängig kann es nach Notwendigkeit auch zu vorübergehenden Schließungen von Produktionsstandorten kommen.
Ausblick. Mit den Zahlen über die ersten neun Monate 2019 hat Zumtobel gezeigt, dass man die Restrukturierung großteils hinter sich gelassen hat und operativ auf dem besten Weg ist. Wir glauben, dass Zumtobel nach zwei Jahren Restrukturierung nun in einer wesentlich besseren finanziellen Verfassung ist um den negativen Auswirkungen des COVID-19 entgegenzuwirken, sehen aber nach wie vor die hohen immateriellen Vermögenswerte (~EUR 190 Mio. Firmenwerte, ~20% der Bilanz) als Risiko.
16190
zumtobel_analysten_sehen_hohe_immaterielle_vermogenswerte_als_risiko
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Polytec: Visibilität im Automobilsektor äußerst niedrig
Inbox: ATX charttechnisch: Der Leitindex kämpft mit der 2.000-Punkte-Marke
Inbox: Anleger sollten auf eine hohe Qualität der Unternehmen achten, von denen sie Aktien halten
Inbox: CA Immo: Analysten rechnen mit weiterer Erholung der Aktie
Inbox: FACC - Im Worst-Case-Szenario wird mit einem Produktionstop von 4 bis 8 Wochen gererechnet
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, HeidelbergCement, Allianz, Münchener Rück, adidas, Deutsche Bank, Bayer, Volkswagen Vz., MTU Aero Engines, Beiersdorf, Daimler, BMW, Vonovia SE, Tesla, AT&S.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Wichtiges zuerst
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Jänner 2021