Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Im Fokus: S Immo, OMV, Andritz, Bawag, Palfinger, AMAG, A1 Telekom Austria ...


24.10.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Grouo: Die Angst vor den Auswirkungen der 2. Corona-Welle hielt die Anleger auch diese Woche weiter in ihrem Bann. Der ATX schloss sich der gedämpften Stimmung an und gab ein halbes Prozent nach. Aus den ATX 5 schwächelte insbesondere die OMV. Europaweit steigende Corona-Neuninfektionen, Unsicherheiten um den Brexit und die US-Präsidentschaftswahl verderben weiter den Risikoappetit.

An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die BAWAG Group mit +6,6% welche sich – gemeinsam mit den anderen Bankwerten Erste und RBI – von den Kursabgaben letzte Woche erholte. Auch die voestalpine legte 3,8% zu. Das Management gab infolge des sich bessernden wirtschaftlichen Umfeldes einen positiveren Ausblick für das heurige Geschäftsjahr. Wehrmutstropfen ist jedoch eine weitere Wertminderung auf die Werke in Texas und Kindberg.

Die S Immo spürte den Dividendenabschlag (EUR 0,70/Aktie) diese Woche und war mit -10,4% der schwächste ATX-Wert. Das Immobilienunternehmen startet nächste Woche ein neues Aktienrückkaufprogramm bis Mitte 2021. Es können bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1,36%) des aktuellen Grundkapitals rückgekauft werden, der maximale Rückkaufpreis liegt bei 18,98 Euro. Das Rückkaufprogramm ist für die S Immo ein lukratives Investment, da die Aktie rund 40% unter ihrem NAV notiert, andererseits stellt es ein gutes Instrument zur Kurspflege dar.

Auch Andritz startet Anfang November ein Aktienrückkaufprogramm bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1% der ausstehenden Aktien), welches bis 1. Februar 2021 laufen soll. Obwohl das Rückkaufvolumen im Verhältnis zum durchschnittlichen Handelsvolumen nicht signifikant ist, so ist es doch ein Zeichen, dass das Management die Aktie auf aktuellen Niveaus für unterbewertet hält, was sich auch mit unserer Einschätzung und positiven Empfehlung (Akkumulieren) deckt.

Weiters berichtete die Telekom Austria über ihr solides 3. Quartal, das unsere Schätzungen übertraf und abermals die relative Krisenresilienz des
Telekom-Sektors aufzeigte.Nachdem die Erste Group letzte Woche bekanntgab, der HV im November einen bedingten Dividendenvorschlag für 2019 von EUR 0,75/Aktie zu unterbreiten, wurde auf der HV der RBI diese Woche nicht über eine Dividende für 2019 abgestimmt. Damit folgt das Institut der EZB-Empfehlung, keine Ausschüttungen vor dem 1.1.2021 vorzunehmen. Die RBI beabsichtigt jedoch, eine nachträgliche Auszahlung einer Dividende für 2019 zu prüfen, sobald die EZB ihre Dividendenempfehlung revidiert.
 
Ausblick: In der kommenden Woche berichten OMV, Bawag, Palfinger und AMAG ihre Q3-Ergebnisse. Wienerberger handelt Ex-Dividende.Den ATX sehen wir kommende Woche weiter seitwärts im Bereich der 2.200-Punkte-Marke gerichtet.


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: Im Fokus: S Immo, OMV, Andritz, Bawag, Palfinger, AMAG, A1 Telekom Austria ...


    24.10.2020, 3661 Zeichen

    24.10.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Grouo: Die Angst vor den Auswirkungen der 2. Corona-Welle hielt die Anleger auch diese Woche weiter in ihrem Bann. Der ATX schloss sich der gedämpften Stimmung an und gab ein halbes Prozent nach. Aus den ATX 5 schwächelte insbesondere die OMV. Europaweit steigende Corona-Neuninfektionen, Unsicherheiten um den Brexit und die US-Präsidentschaftswahl verderben weiter den Risikoappetit.

    An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die BAWAG Group mit +6,6% welche sich – gemeinsam mit den anderen Bankwerten Erste und RBI – von den Kursabgaben letzte Woche erholte. Auch die voestalpine legte 3,8% zu. Das Management gab infolge des sich bessernden wirtschaftlichen Umfeldes einen positiveren Ausblick für das heurige Geschäftsjahr. Wehrmutstropfen ist jedoch eine weitere Wertminderung auf die Werke in Texas und Kindberg.

    Die S Immo spürte den Dividendenabschlag (EUR 0,70/Aktie) diese Woche und war mit -10,4% der schwächste ATX-Wert. Das Immobilienunternehmen startet nächste Woche ein neues Aktienrückkaufprogramm bis Mitte 2021. Es können bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1,36%) des aktuellen Grundkapitals rückgekauft werden, der maximale Rückkaufpreis liegt bei 18,98 Euro. Das Rückkaufprogramm ist für die S Immo ein lukratives Investment, da die Aktie rund 40% unter ihrem NAV notiert, andererseits stellt es ein gutes Instrument zur Kurspflege dar.

    Auch Andritz startet Anfang November ein Aktienrückkaufprogramm bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1% der ausstehenden Aktien), welches bis 1. Februar 2021 laufen soll. Obwohl das Rückkaufvolumen im Verhältnis zum durchschnittlichen Handelsvolumen nicht signifikant ist, so ist es doch ein Zeichen, dass das Management die Aktie auf aktuellen Niveaus für unterbewertet hält, was sich auch mit unserer Einschätzung und positiven Empfehlung (Akkumulieren) deckt.

    Weiters berichtete die Telekom Austria über ihr solides 3. Quartal, das unsere Schätzungen übertraf und abermals die relative Krisenresilienz des
    Telekom-Sektors aufzeigte.Nachdem die Erste Group letzte Woche bekanntgab, der HV im November einen bedingten Dividendenvorschlag für 2019 von EUR 0,75/Aktie zu unterbreiten, wurde auf der HV der RBI diese Woche nicht über eine Dividende für 2019 abgestimmt. Damit folgt das Institut der EZB-Empfehlung, keine Ausschüttungen vor dem 1.1.2021 vorzunehmen. Die RBI beabsichtigt jedoch, eine nachträgliche Auszahlung einer Dividende für 2019 zu prüfen, sobald die EZB ihre Dividendenempfehlung revidiert.
     
    Ausblick: In der kommenden Woche berichten OMV, Bawag, Palfinger und AMAG ihre Q3-Ergebnisse. Wienerberger handelt Ex-Dividende.Den ATX sehen wir kommende Woche weiter seitwärts im Bereich der 2.200-Punkte-Marke gerichtet.


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED