24.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Grouo: Die Angst vor den Auswirkungen der 2. Corona-Welle hielt die Anleger auch diese Woche weiter in ihrem Bann. Der ATX schloss sich der gedämpften Stimmung an und gab ein halbes Prozent nach. Aus den ATX 5 schwächelte insbesondere die OMV. Europaweit steigende Corona-Neuninfektionen, Unsicherheiten um den Brexit und die US-Präsidentschaftswahl verderben weiter den Risikoappetit.
An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die BAWAG Group mit +6,6% welche sich – gemeinsam mit den anderen Bankwerten Erste und RBI – von den Kursabgaben letzte Woche erholte. Auch die voestalpine legte 3,8% zu. Das Management gab infolge des sich bessernden wirtschaftlichen Umfeldes einen positiveren Ausblick für das heurige Geschäftsjahr. Wehrmutstropfen ist jedoch eine weitere Wertminderung auf die Werke in Texas und Kindberg.
Die S Immo spürte den Dividendenabschlag (EUR 0,70/Aktie) diese Woche und war mit -10,4% der schwächste ATX-Wert. Das Immobilienunternehmen startet nächste Woche ein neues Aktienrückkaufprogramm bis Mitte 2021. Es können bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1,36%) des aktuellen Grundkapitals rückgekauft werden, der maximale Rückkaufpreis liegt bei 18,98 Euro. Das Rückkaufprogramm ist für die S Immo ein lukratives Investment, da die Aktie rund 40% unter ihrem NAV notiert, andererseits stellt es ein gutes Instrument zur Kurspflege dar.
Auch Andritz startet Anfang November ein Aktienrückkaufprogramm bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1% der ausstehenden Aktien), welches bis 1. Februar 2021 laufen soll. Obwohl das Rückkaufvolumen im Verhältnis zum durchschnittlichen Handelsvolumen nicht signifikant ist, so ist es doch ein Zeichen, dass das Management die Aktie auf aktuellen Niveaus für unterbewertet hält, was sich auch mit unserer Einschätzung und positiven Empfehlung (Akkumulieren) deckt.
17545
im_fokus_s_immo_omv_andritz_bawag_palfinger_amag_a1_telekom_austria
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)288961
inbox_im_fokus_s_immo_omv_andritz_bawag_palfinger_amag_a1_telekom_austria
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.10.2020, 3661 Zeichen
24.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Grouo: Die Angst vor den Auswirkungen der 2. Corona-Welle hielt die Anleger auch diese Woche weiter in ihrem Bann. Der ATX schloss sich der gedämpften Stimmung an und gab ein halbes Prozent nach. Aus den ATX 5 schwächelte insbesondere die OMV. Europaweit steigende Corona-Neuninfektionen, Unsicherheiten um den Brexit und die US-Präsidentschaftswahl verderben weiter den Risikoappetit.
An die Spitze der ATX-Kurstafel setzte sich diese Woche die BAWAG Group mit +6,6% welche sich – gemeinsam mit den anderen Bankwerten Erste und RBI – von den Kursabgaben letzte Woche erholte. Auch die voestalpine legte 3,8% zu. Das Management gab infolge des sich bessernden wirtschaftlichen Umfeldes einen positiveren Ausblick für das heurige Geschäftsjahr. Wehrmutstropfen ist jedoch eine weitere Wertminderung auf die Werke in Texas und Kindberg.
Die S Immo spürte den Dividendenabschlag (EUR 0,70/Aktie) diese Woche und war mit -10,4% der schwächste ATX-Wert. Das Immobilienunternehmen startet nächste Woche ein neues Aktienrückkaufprogramm bis Mitte 2021. Es können bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1,36%) des aktuellen Grundkapitals rückgekauft werden, der maximale Rückkaufpreis liegt bei 18,98 Euro. Das Rückkaufprogramm ist für die S Immo ein lukratives Investment, da die Aktie rund 40% unter ihrem NAV notiert, andererseits stellt es ein gutes Instrument zur Kurspflege dar.
Auch Andritz startet Anfang November ein Aktienrückkaufprogramm bis zu 1 Mio. Aktien (rund 1% der ausstehenden Aktien), welches bis 1. Februar 2021 laufen soll. Obwohl das Rückkaufvolumen im Verhältnis zum durchschnittlichen Handelsvolumen nicht signifikant ist, so ist es doch ein Zeichen, dass das Management die Aktie auf aktuellen Niveaus für unterbewertet hält, was sich auch mit unserer Einschätzung und positiven Empfehlung (Akkumulieren) deckt.
17545
im_fokus_s_immo_omv_andritz_bawag_palfinger_amag_a1_telekom_austria
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ausblick: Analysten bleiben auf 3 bis 6 Monatssicht weiterhin auf Kauf
Inbox: ATX charttechnisch: Index kämpft
Inbox: Volatiler Seitwärtstrend erwartet
Inbox: Semperit - Analysten sehen noch ausreichend Potential nach oben
Inbox: Keine Anzeichen für nachhaltigen Aufwärtstrend
Inbox: Programm-Highlights und "Tenet" - LAOLA1 lud Kunden und Partner ins Autokino ein
Inbox: Raiffeisen Research: "Bleiben zurückhaltend was den kurzfristigen Aktienausblick betrifft"
Inbox: ATX charttechnisch: Kampf um die 50-Tage-Linie
Inbox: Ausblick: Volatiler Seitwärtstrend erwartet
Inbox: voestalpine - Jüngste News für Analysten "kursneutral"
Inbox: A1 Telekom Austria hat Konsensus-Erwartungen übertroffen
Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED