17.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach den starken Zugewinnen letzte Woche hielt sich die Risikobereitschaft der Anleger diese Woche in Grenzen. Der ATX ruderte 1,6% zurück. Sorgen um sich beschleunigende Neuinfektionszahlen, eine Pattsituation beim US-Konjunkturpaket vor der Präsidentschaftswahl sowie durchwachsene Unter-nehmensnachrichten mahnten zu erhöhter Vorsicht. Besonders Finanz- und Ölwerte kamen unter die Räder.
An die Spitze der ATX-Kursliste setzte sich diese Woche die Lenzing mit + 3,5% gefolgt von der S Immo mit 3,2%, deren HV diese Woche die Dividende von EUR 0,70/Aktie für 2019 genehmigte.
Schwächster Titel im ATX war die SBO mit – 7,2%, die unter die Räder des interanational unter Verkaufsdruck stehenden Ölsektors geriet. Die Finanzwerte im ATX litten ebenfalls unter dem Risk Off-Modus. Sowohl Erste Group als auch RBI büßten über 6% ein. Die Erste Group wird der HV im November einen bedingten Dividendenvorschlag von EUR 0,75/Aktie unterbreiten. Zudem wurden heute die neuen Mitglieder in den Vorstandsteams von Erste Bank Oesterreich und Erste Group Bank AG vorgestellt.
Unternehmensseitig waren die weiteren Nachrichten in Österreich dünn gesät. Bei der Addiko Bank stieg der frühere Mehrheitseigentümer Advent International mit dem Verkauf des verbleibenden 10,1%-Anteils nun komplett aus. Zwei bestehende Aktionäre erwarben dabei ein Paket von 4,74%. Größter Einzelaktionär bleibt damit die Schweizer DDM Invest III AG mit 9,9%. Nächster wichtiger Termin ist die für den 27. November angesetzte ao. HV, in der über die Dividende 2019 abgestimmt wird.
Der Flughafen Wien leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im September wurden mit rund 560,000 Passagieren um 81,1% weniger als im Vorjahreszeitraum abgefertigt. Insgesamt verzeichnete die Flughafen Wien Gruppe in den ersten 9 Monaten ein Minus bei den Fluggästen von 71,2% auf 8,66 Mio. Analyseseitig haben wir unsere Empfehlung für die Semperit-Aktie auf Akkumulieren angehoben mit höherem Kursziel. Trotz der Kurrallye der letzten Woche bietet die Aktie immer noch interessantes Kurspotential.
Ausblick: In der kommenden Woche startet die Telekom Austria die Q3-Berichtssaison, die RBI hält ihre HV ab und S Immo handelt ex Dividende. Der ATX wird sich voraussichtlich auch kommende Woche in der Bandbreite zwischen 2.100 und 2.300 Punkten bewegen. Anzeichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend gibt es noch nicht.
17506
keine_anzeichen_fur_nachhaltigen_aufwartstrend
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)288162
inbox_keine_anzeichen_fur_nachhaltigen_aufwartstrend
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.10.2020, 2935 Zeichen
17.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach den starken Zugewinnen letzte Woche hielt sich die Risikobereitschaft der Anleger diese Woche in Grenzen. Der ATX ruderte 1,6% zurück. Sorgen um sich beschleunigende Neuinfektionszahlen, eine Pattsituation beim US-Konjunkturpaket vor der Präsidentschaftswahl sowie durchwachsene Unter-nehmensnachrichten mahnten zu erhöhter Vorsicht. Besonders Finanz- und Ölwerte kamen unter die Räder.
An die Spitze der ATX-Kursliste setzte sich diese Woche die Lenzing mit + 3,5% gefolgt von der S Immo mit 3,2%, deren HV diese Woche die Dividende von EUR 0,70/Aktie für 2019 genehmigte.
Schwächster Titel im ATX war die SBO mit – 7,2%, die unter die Räder des interanational unter Verkaufsdruck stehenden Ölsektors geriet. Die Finanzwerte im ATX litten ebenfalls unter dem Risk Off-Modus. Sowohl Erste Group als auch RBI büßten über 6% ein. Die Erste Group wird der HV im November einen bedingten Dividendenvorschlag von EUR 0,75/Aktie unterbreiten. Zudem wurden heute die neuen Mitglieder in den Vorstandsteams von Erste Bank Oesterreich und Erste Group Bank AG vorgestellt.
Unternehmensseitig waren die weiteren Nachrichten in Österreich dünn gesät. Bei der Addiko Bank stieg der frühere Mehrheitseigentümer Advent International mit dem Verkauf des verbleibenden 10,1%-Anteils nun komplett aus. Zwei bestehende Aktionäre erwarben dabei ein Paket von 4,74%. Größter Einzelaktionär bleibt damit die Schweizer DDM Invest III AG mit 9,9%. Nächster wichtiger Termin ist die für den 27. November angesetzte ao. HV, in der über die Dividende 2019 abgestimmt wird.
Der Flughafen Wien leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im September wurden mit rund 560,000 Passagieren um 81,1% weniger als im Vorjahreszeitraum abgefertigt. Insgesamt verzeichnete die Flughafen Wien Gruppe in den ersten 9 Monaten ein Minus bei den Fluggästen von 71,2% auf 8,66 Mio. Analyseseitig haben wir unsere Empfehlung für die Semperit-Aktie auf Akkumulieren angehoben mit höherem Kursziel. Trotz der Kurrallye der letzten Woche bietet die Aktie immer noch interessantes Kurspotential.
Ausblick: In der kommenden Woche startet die Telekom Austria die Q3-Berichtssaison, die RBI hält ihre HV ab und S Immo handelt ex Dividende. Der ATX wird sich voraussichtlich auch kommende Woche in der Bandbreite zwischen 2.100 und 2.300 Punkten bewegen. Anzeichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend gibt es noch nicht.
17506
keine_anzeichen_fur_nachhaltigen_aufwartstrend
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Programm-Highlights und "Tenet" - LAOLA1 lud Kunden und Partner ins Autokino ein
Inbox: Raiffeisen-Analysten: "Auf 3 bis 6 Monatssicht bleiben wir bullish"
Inbox: Analysten rechnen mit leichtem Anstieg des globalen Aktienmarktes
Inbox: ATX in der Range zwischen 2.200 und 2.300 Punkten erwartet
Inbox: ams: Analysten rechnen mit stärkerem Ausblick für das 4. Quartal
Inbox: Analysten: Kapsch TrafficCom ist Nutznießer des Green Deals
Inbox: A1 Telekom Austria hat Konsensus-Erwartungen übertroffen
Inbox: Im Fokus: S Immo, OMV, Andritz, Bawag, Palfinger, AMAG, A1 Telekom Austria ...
Inbox: Ausblick: Analysten bleiben auf 3 bis 6 Monatssicht weiterhin auf Kauf
Inbox: ATX charttechnisch: Index kämpft
Inbox: Volatiler Seitwärtstrend erwartet
Inbox: Semperit - Analysten sehen noch ausreichend Potential nach oben
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
1.
Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #851: Gestern zehntbestes Punkteplus im ATX TR ever und morgen Aufpassen bei Agrana, Pierer Mobility und AT&S
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers