Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Alibaba Group Holding (US01609W1027)


08.12.2023:

67.000 Euro
72.140 ( -0.26 %)
16,914,758 Stück
(30.12.2022: 88.090)
66.70 / 67.25
 
-0.04%
12:58:01


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

-18.11 %

Umsatz '23/'22 %
68 %


Das ist der 122. beste von 235 Handelstagen (%-Perf.)

Das ist der 234. beste von 235 Handelstagen (Preis)

Tage Steigend/Fallend
↑ 106    → 0    ↓ 129   
71.49  
  120.57

Periodenhoch am 26.01.23 (Kurs: 120.57 Δ% -40.17)


Periodentief am 06.12.23 (Kurs: 71.49 Δ% -40.17)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 19,356,840

Durchschnittsperformance Wochentag
Best/Worst Volumen (Stück)
28.03.2023 118,875,179
16.11.2023 63,008,526
30.03.2023 57,780,699
27.09.2023 7,233,891
24.01.2023 7,807,114
08.11.2023 8,154,582
Best/Worst Days
28.03.2023 14.26%
04.01.2023 12.98%
07.07.2023 8%
16.11.2023 -9.14%
30.01.2023 -6.07%
12.04.2023 -5.93%
Pics



finanzmarktmashup.at News

19.11.2021

Alibaba-Quartalszahlen: Alibaba wächst langsamer als erwartet – Gewinn geht deutlich zurück
Mitte November verkündete Alibaba seine Bilanz für das dritte Quartal 2021. Wir zeigen die aktuel...

19.10.2021

China-Aktien unter Druck – was tun mit Alibaba, Tencent und Co.?
Ich investiere seit mehreren Jahren in China-Aktien. Mich beeindruckt der Ehrgeiz der Chinesen, i...

05.08.2021

Alibaba-Quartalszahlen: Aktueller Umsatz und Gewinn von Alibaba
Anfang August verkündete Alibaba seine Bilanz für das zweite Quartal 2021. Wir zeigen die aktuell...

13.04.2021

Alibaba vor dem tiefen Fall?
Chinas Regierung nimmt Alibaba ins Visier. Die Finanzsparte soll umgewandelt werden, um die Markt...

12.04.2021

Alibaba: Milliardenstrafe wegen Kartellrechtsvergehen
In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma haben Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in ...

09.02.2021

Alibaba und Amazon expandieren mit Hochdruck in neue Geschäftsbereiche
Die beiden Branchengrößen Alibaba und Amazon sind derzeit nicht nur die dominierenden E-Commerce-...

02.02.2021

Alibaba: Zurück zur Tagesordnung?
Alibaba hat starke Ergebnisse zum Dezember-Quartal präsentiert. Rund um Chinas E-Commerce-Riesen ...

02.02.2021

Amazon, Alibaba, Amgen und Pfizer: Diese Zahlen könnten Sie erwarten
Während am Dienstag Alibaba vorbörslich im Fokus steht werden Amazon und die Google-Muttergesells...

05.01.2021

Alibaba: Wo ist nur Jack Ma?
Alibaba-Gründer Jack Ma ist seit zwei Monaten nicht mehr öffentlich aufgetreten, nachdem er die c...

05.01.2021

Viele offene Fragen rund um Alibaba
Trotz eines anhaltenden Wachstums sorgte Alibaba zuletzt mit einigen Themen abseits der Börse für...



Social Trading Kommentare
27.11.2023
Silberpfeil60 | BLKCHN
BLKCHN Krypto Technology
Nach fast 2 Jahren Funkstille: Ex-Alibaba-Chef Jack Ma gründet neues Unternehmen Lange war es still um Jack Ma: Es gab sogar Mutmaßungen darüber, ob der Alibaba-Gründer bei der chinesischen Regierung in Ungnade gefallen sein könnte. Doch nun meldet er sich zurück – mit einem neuen Business. Jack Ma, Gründer der chinesischen Shopping-Plattform Alibaba, hat ein neues Unternehmen gegründet: Hangzhou Ma’s Kitchen Food heißt es, das Startkapital beträgt laut der Wirtschaftsdatenbank Tianyancha zehn Millionen Yuan, umgerechnet rund 1,3 Milliarden Euro. https://t3n.de/news/alibaba-jack-ma-kitchen-food-1592490/
23.11.2023
Dopatka | TECWERTE
HIGHTECH-WERTE
Willkommen in meinem wikifolio HIGHTECH-WERTE!
10.11.2023
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
NordWind hat Rückenwind: Dieses wikifolio hat mit dem Kurs von EUR 707,05 ein neues Jahreshoch erreicht.
08.11.2023
TradeEd | BIG5019
BIG Aktien Global long
Alibaba: Ende des Kursverfalls in Sicht?   Als aufmerksame Beobachterin / aufmerksamer Bobachter des Weltgeschehens werden Sie beinahe tagtäglich mit Schlagzeilen zum Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China konfrontiert! Im Kern geht es um das Handelsbilanzdefizit der USA, den Schutz geistigen Eigentums und Technologietransfers ins Reich der Mitte. Alibaba-Aktie leidet unter Importzöllen! Die Reaktion der USA in Form von Importzöllen in Höhe von mehreren Hundert Milliarden USD setzt die Alibaba-Aktie mächtig unter Druck. Seit dem Allzeithoch im Oktober 2020 befindet sich das Wertpapier meist im Abverkaufsmodus. Alibaba Unternehmensentwicklung; Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/ Fundamentale Entwicklung Bei Blick auf die fundamentalen Kennziffern fällt Ihnen sicher zunächst das anhaltende Umsatzwachstum bei gleichzeitig mehr oder weniger stagnierenden Gewinnen auf. Dies deutet darauf hin, dass Alibaba im riesigen chinesischen Binnenmarkt weiterhin gut performt, der Rückgang der Exporte in die USA aber auf die Margen drückt. Charttechnische Entwicklung bei Alibaba In der langfristigen Betrachtung sieht es so aus, dass der Kursverfall mit dem Tief im November 2022 einen Boden gefunden haben könnte. Inzwischen hat sich auf einem etwas höheren Niveau eine Seitwärtsrange entwickelt. Nach der Schwächephase der letzten Wochen deutet die starke letzte Tageskerze an, dass es bald wieder nach oben gehen könnte. Warten Sie mit der Suche nach Long Setups aber bitte noch bis die blaue 50-Tagelinie zumindest wieder in der Waagrechten ist. Fazit Alibaba könnte allein aufgrund der Größe des chinesischen Binnenmarktes trotz der Handelssanktionen interessant sein. Lassen Sie die Risiken nicht außer Acht und vergessen Sie nicht, Exit-Marken zu definieren und sich konsequent daran zu halten.
18.10.2023
futurebucket | WU99HHXP
pioneer
The economic data published today provides even further evidence that markets underestimated the Chinese economy.   Gross domestic product (GDP) grew 4.9% year over year, versus expectation of a 4.4% increase.   Industrial Output in September also outperformed expectations, growing by 4.5% from a year earlier, compared to the anticipated 4.3% increase.   Retail Sales grew 5.5%, markets had expected an increase of 4.9%.   Chinese Unemployment Rate decreased to 5% from 5.2% and is now at the same level as in Q2. Markets had expected unemployment rate of 5.2%.   The economic data, in relation to better-than-expected Chinese enterprise financial results in the second quarter of this year, reveals that the decrease in market capitalization of many Chinese stocks is not primarily driven by fundamental data.   References https://www.investing.com/economic-calendar/ https://www.reuters.com/world/china/chinas-q3-gdp-grows-49-yy-above-market-forecast-2023-10-18/

Social Trades
08.12.2023 ARMEGAS
Trading-Ideen Long und Short
25 Stück zu 67.05 (buy)
08.12.2023 ARMEGAS
Trading-Ideen Long und Short
25 Stück zu 67.05 (buy)
08.12.2023 ARMEGAS
Trading-Ideen Long und Short
25 Stück zu 67.05 (buy)
08.12.2023 Babo89
günstige Einstiegsgelegenhe...
16 Stück zu 67.35 (buy)
08.12.2023 JimmyBondi
QuickOption
1 Stück zu 67.35 (buy)

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2023
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 7364 -0.01% 17:54 (7365 0.96% 08.12.)
LSDAX 16793 0.07% 13:00:40 (16782 0.85% 08.12.)
LSGold 2004 -0.00% 22:59:57 (2004 -1.18% 08.12.)
Bitcoin 43945 1.05% 05:44:26 (43488 -1.09% 07.12.)

Serien 2023

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte