Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: RBI Elevator Lab - 336 Fintechs haben Bewerbungen eingereicht


RBI
Akt. Indikation:  12.92 / 13.00
Uhrzeit:  09:27:30
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  13.00 ( 0.31%)

03.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Am 31. Juli endete die Bewerbungsfrist für „Elevator Lab“, das Fintech Accelerator Programm der Raiffeisen Bank International (RBI ) AG. Das Programm wurde am 1. Juni im Rahmen des Gründer- und Technologiefestival „Pioneers‘17“ von Johann Strobl, CEO der RBI, offiziell vorgestellt und auch von den 14 RBI-Netzwerkbanken in Zentral- und Osteuropa (CEE) mitgetragen.

Insgesamt nutzten 336 Fintech Startups die Chance auf eine mögliche langfristige Kooperation mit der RBI-Gruppe und den 16,6 Millionen Kunden der RBI in Österreich und der CEE-Region. 13,4 Prozent der Bewerbungen stammten von österreichischen Fintechs, 27,1 Prozent von

Fintechs aus der CEE-Region, wobei die vergleichsweise hohe Anzahl an Bewerbungen aus Ungarn, Rumänien und der Slowakei die gut entwickelten Fintech Communities in diesen Ländern widerspiegelt. Die restlichen Bewerbungen verteilten sich vor allem auf westeuropäische, asiatische und nordamerikanische Fintechs, was wiederum zeigt, dass Elevator Lab international auf großes Interesse stößt. Die meisten Einreichungen wurden für den Bereich Zahlungsverkehr gemacht, gefolgt von den Bereichen Investing & Trading, SME Banking, Big Data Analytics, RegTech und Branch of the Future.

„Wir freuen uns, dass wir die Bewerbungsphase für Elevator Lab so erfolgreich abschließen konnten und speziell darüber, dass wir Bewerber aus all unseren 14 CEE-Märkten haben. Die hohe Anzahl und Qualität der Bewerbungen übertraf unsere Erwartungen und wir werden uns in den kommenden Wochen intensiv mit der Sichtung der Unterlagen beschäftigen, um bis Ende August die Auswahl jener 30 Startups zu treffen, die dann in Pitching-Sessions eine hochrangige Jury von ihren Konzepten überzeugen müssen,“ so Michael Höllerer, Generalbevollmächtigter der RBI, der unter anderem auch für die Digitalisierungsstrategie der RBI-Gruppe verantwortlich ist.

Die finale Auswahl jener fünf Fintech Startups, die am Accelerator Programm teilnehmen werden, findet Mitte September in Wien statt. RBI arbeitete während der Bewerbungsphase eng mit Pioneers Discover zusammen und wurde von acccoi partners und Venionaire unterstützt. Alle Details zum weiteren Verlauf von Elevator Lab sind auf der Webseite aufgelistet: www.elevator-lab.com

Company im Artikel

RBI

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (29.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015



Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A359X4
AT0000A33Y61
AT0000A2JAC3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Airbus Group
    #gabb #1440

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/41: Rekordvolumen, ein Schas, Lenzing-Mut, American Pie und welche Aktie soll ich kaufen?

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 one
    2022
    Café Royal Books

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Inbox: RBI Elevator Lab - 336 Fintechs haben Bewerbungen eingereicht


    03.08.2017, 3531 Zeichen

    03.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Am 31. Juli endete die Bewerbungsfrist für „Elevator Lab“, das Fintech Accelerator Programm der Raiffeisen Bank International (RBI ) AG. Das Programm wurde am 1. Juni im Rahmen des Gründer- und Technologiefestival „Pioneers‘17“ von Johann Strobl, CEO der RBI, offiziell vorgestellt und auch von den 14 RBI-Netzwerkbanken in Zentral- und Osteuropa (CEE) mitgetragen.

    Insgesamt nutzten 336 Fintech Startups die Chance auf eine mögliche langfristige Kooperation mit der RBI-Gruppe und den 16,6 Millionen Kunden der RBI in Österreich und der CEE-Region. 13,4 Prozent der Bewerbungen stammten von österreichischen Fintechs, 27,1 Prozent von

    Fintechs aus der CEE-Region, wobei die vergleichsweise hohe Anzahl an Bewerbungen aus Ungarn, Rumänien und der Slowakei die gut entwickelten Fintech Communities in diesen Ländern widerspiegelt. Die restlichen Bewerbungen verteilten sich vor allem auf westeuropäische, asiatische und nordamerikanische Fintechs, was wiederum zeigt, dass Elevator Lab international auf großes Interesse stößt. Die meisten Einreichungen wurden für den Bereich Zahlungsverkehr gemacht, gefolgt von den Bereichen Investing & Trading, SME Banking, Big Data Analytics, RegTech und Branch of the Future.

    „Wir freuen uns, dass wir die Bewerbungsphase für Elevator Lab so erfolgreich abschließen konnten und speziell darüber, dass wir Bewerber aus all unseren 14 CEE-Märkten haben. Die hohe Anzahl und Qualität der Bewerbungen übertraf unsere Erwartungen und wir werden uns in den kommenden Wochen intensiv mit der Sichtung der Unterlagen beschäftigen, um bis Ende August die Auswahl jener 30 Startups zu treffen, die dann in Pitching-Sessions eine hochrangige Jury von ihren Konzepten überzeugen müssen,“ so Michael Höllerer, Generalbevollmächtigter der RBI, der unter anderem auch für die Digitalisierungsstrategie der RBI-Gruppe verantwortlich ist.

    Die finale Auswahl jener fünf Fintech Startups, die am Accelerator Programm teilnehmen werden, findet Mitte September in Wien statt. RBI arbeitete während der Bewerbungsphase eng mit Pioneers Discover zusammen und wurde von acccoi partners und Venionaire unterstützt. Alle Details zum weiteren Verlauf von Elevator Lab sind auf der Webseite aufgelistet: www.elevator-lab.com

    Company im Artikel

    RBI

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (29.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt




    RBI
    Akt. Indikation:  12.92 / 13.00
    Uhrzeit:  09:27:30
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  13.00 ( 0.31%)



     

    Bildnachweis

    1. Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A359X4
    AT0000A33Y61
    AT0000A2JAC3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Airbus Group
      #gabb #1440

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/41: Rekordvolumen, ein Schas, Lenzing-Mut, American Pie und welche Aktie soll ich kaufen?

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Lewis Bush
      Depravity’s Rainbow
      2023
      Self published

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books