18.08.2017 Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... FACC , ein weltweit führender Hersteller von Leichtbauteilen für die Luftfahrtindustrie, hat in mehrjähriger Forschungsarbeit die „aktive Thermographie“ als neue hocheffiziente Prüfmethode von Leichtbauteilen aus Faserverbund entwickelt. Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant hat von Boeing die technische Bestätigung zur praktischen Anwendung in der Serienfertigung erhalten. Das Zulassungszertifikat wurde vor kurzem von Lane Ballard, Boeing Vice President Research & Technology, an FACC CEO Robert Machtlinger übergeben.In der Luftfahrtindustrie sind die Sicherheitsstandards besonders hoch. Daher müssen Flugzeugbauteile - wie sie FACC in innovativer Faserverbundtechnologie fertigt - einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Bis jetzt wurden die Teile Stück für Stück relativ zeitaufwändig per Ultraschall untersucht.Aktive Thermografie - schneller und genauer als UltraschallFACC hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OÖ und der HTL Andorf das neue Prüfverfahren „aktive Thermografie“ entwickelt. Dabei nutzen die Techniker Temperaturunterschiede, um die Bauteilqualität im Inneren nachweisbar sicherzustellen. "Aktiv" heißt, dass durch eine Wärmelampe die Oberfläche um einige Zehntelgrad Celsius erwärmt wird. Durch die Ausbreitung der Wärmewellen, die mit einer Infrarot-Thermokamera sichtbar gemacht werden, lassen sich im Schadensfall des Bauteils Unregelmäßigkeiten erkennen, denn Hohlräume oder Fremdkörper im Material verändern den Wärmefluss.Das Prüfsystem ist für carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK) und andere Composites optimal. Denn die Methode arbeitet nicht nur genauer, sondern auch schneller und reduziert damit die Prüfzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um bis zu 50 %! Zusätzlich ist die Anlage wesentlich günstiger in der Anschaffung, mobil und somit an den verschiedenen Fertigungsstandorten von FACC einsetzbar.Eine wichtige Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Entwicklungspartner ist die Förderung durch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Durch die Förderprogramme der FFG wurden die mehrjährige Forschungsarbeit in der Technologieentwicklung maßgeblich unterstützt und deren Industrialisierung erfolgreich umgesetzt. Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG, hebt die hohe Bedeutung des erzielten Forschungsergebnisses hervor: „Durch die Boeing-Zulassung der FACC Innovation steht uns nunmehr eine weltweit einzigartige Technologie zur Prüfung von Flugzeugbauteilen in der Serienfertigung zur Verfügung. Darauf sind wir als oberösterreichisches Technologieunternehmen ausgesprochen stolz.“Einzigartige Innovation: Von der Forschung zur SerieFACC ist das erste und einzige Unternehmen am Markt, das von Boeing für den routinemäßigen Einsatz der „aktiven Thermografie“ in der Serienfertigung von Luftfahrtbauteilen qualifiziert worden ist. „Damit unterstreicht FACC erneut ihre Innovationskraft und Technologieführerschaft“, so Robert Machtlinger. „Diese fortschrittliche Prüfmethode ist für uns ein wichtiger Baustein in der Qualitätssicherung: Sie weist eine hohe Effizienz bei Inspektions- und Wartungsarbeiten auf, steigert die Zuverlässigkeit und garantiert damit, dass die hohen Sicherheitsstandards der Luftfahrt eingehalten werden.“Neue Ausbildung ins Leben gerufenDas Prüfen von Bauteilen auf Mängel- und Fehlerfreiheit ist speziell in der Luftfahrt ein Garant für Sicherheit im Flugverkehr. FACC legt daher großen Wert auf die Ausbildung des Prüfpersonals. Um die hohen prüftechnischen Anforderungen in der „aktiven Thermografie“ sicherzustellen, hat FACC parallel zur Entwicklung der Prüfmethode auch ein Ausbildungsprogramm zur „aktiven Thermografie“ entworfen. Die normgerechten Ausbildungsinhalte wurden von der Zertifizierungsstelle ÖGfzP (Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) bestätigt. Sie werden von den anerkannten ÖGfZP-Ausbildungsstellen bei FACC vor Ort in einem mehrtägigen Kurs vermittelt. Companies im Artikel Boeing Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (12.08.2017) Im Dow Jones auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 18 im Umsatzranking YTD im Dow Jones. FACC Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (12.08.2017) Platz 11 im Umsatzranking YTD in . Walter Stephan (CEO) Manuel Taverne (IR) Robert Machtlinger (Board Member) Yongsheng Wang (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. FACC CEO Robert Machtlinger (4.v.l.) mit Lane Ballard, Boeing Vice President Research & Technology (6.v.l.), Dr. Klaus Pseiner, Geschäftsführer der FFG (8.v.l.) und Teammitglieder von Boeing und FACC anlässlich der Übergabe des Zulassungszertifikats zur Thermografieprüfung; Credit: FACC 7310 facc_von_boeing_fur_den_routinemassigen_einsatz_der_aktiven_thermografie_qualifiziert
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)182977
inbox_facc_von_boeing_fur_den_routinemassigen_einsatz_der_aktiven_thermografie_qualifiziert
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.08.2017, 5516 Zeichen
18.08.2017 Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... FACC , ein weltweit führender Hersteller von Leichtbauteilen für die Luftfahrtindustrie, hat in mehrjähriger Forschungsarbeit die „aktive Thermographie“ als neue hocheffiziente Prüfmethode von Leichtbauteilen aus Faserverbund entwickelt. Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant hat von Boeing die technische Bestätigung zur praktischen Anwendung in der Serienfertigung erhalten. Das Zulassungszertifikat wurde vor kurzem von Lane Ballard, Boeing Vice President Research & Technology, an FACC CEO Robert Machtlinger übergeben.In der Luftfahrtindustrie sind die Sicherheitsstandards besonders hoch. Daher müssen Flugzeugbauteile - wie sie FACC in innovativer Faserverbundtechnologie fertigt - einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Bis jetzt wurden die Teile Stück für Stück relativ zeitaufwändig per Ultraschall untersucht.Aktive Thermografie - schneller und genauer als UltraschallFACC hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OÖ und der HTL Andorf das neue Prüfverfahren „aktive Thermografie“ entwickelt. Dabei nutzen die Techniker Temperaturunterschiede, um die Bauteilqualität im Inneren nachweisbar sicherzustellen. "Aktiv" heißt, dass durch eine Wärmelampe die Oberfläche um einige Zehntelgrad Celsius erwärmt wird. Durch die Ausbreitung der Wärmewellen, die mit einer Infrarot-Thermokamera sichtbar gemacht werden, lassen sich im Schadensfall des Bauteils Unregelmäßigkeiten erkennen, denn Hohlräume oder Fremdkörper im Material verändern den Wärmefluss.Das Prüfsystem ist für carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK) und andere Composites optimal. Denn die Methode arbeitet nicht nur genauer, sondern auch schneller und reduziert damit die Prüfzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um bis zu 50 %! Zusätzlich ist die Anlage wesentlich günstiger in der Anschaffung, mobil und somit an den verschiedenen Fertigungsstandorten von FACC einsetzbar.Eine wichtige Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Entwicklungspartner ist die Förderung durch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Durch die Förderprogramme der FFG wurden die mehrjährige Forschungsarbeit in der Technologieentwicklung maßgeblich unterstützt und deren Industrialisierung erfolgreich umgesetzt. Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG, hebt die hohe Bedeutung des erzielten Forschungsergebnisses hervor: „Durch die Boeing-Zulassung der FACC Innovation steht uns nunmehr eine weltweit einzigartige Technologie zur Prüfung von Flugzeugbauteilen in der Serienfertigung zur Verfügung. Darauf sind wir als oberösterreichisches Technologieunternehmen ausgesprochen stolz.“Einzigartige Innovation: Von der Forschung zur SerieFACC ist das erste und einzige Unternehmen am Markt, das von Boeing für den routinemäßigen Einsatz der „aktiven Thermografie“ in der Serienfertigung von Luftfahrtbauteilen qualifiziert worden ist. „Damit unterstreicht FACC erneut ihre Innovationskraft und Technologieführerschaft“, so Robert Machtlinger. „Diese fortschrittliche Prüfmethode ist für uns ein wichtiger Baustein in der Qualitätssicherung: Sie weist eine hohe Effizienz bei Inspektions- und Wartungsarbeiten auf, steigert die Zuverlässigkeit und garantiert damit, dass die hohen Sicherheitsstandards der Luftfahrt eingehalten werden.“Neue Ausbildung ins Leben gerufenDas Prüfen von Bauteilen auf Mängel- und Fehlerfreiheit ist speziell in der Luftfahrt ein Garant für Sicherheit im Flugverkehr. FACC legt daher großen Wert auf die Ausbildung des Prüfpersonals. Um die hohen prüftechnischen Anforderungen in der „aktiven Thermografie“ sicherzustellen, hat FACC parallel zur Entwicklung der Prüfmethode auch ein Ausbildungsprogramm zur „aktiven Thermografie“ entworfen. Die normgerechten Ausbildungsinhalte wurden von der Zertifizierungsstelle ÖGfzP (Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) bestätigt. Sie werden von den anerkannten ÖGfZP-Ausbildungsstellen bei FACC vor Ort in einem mehrtägigen Kurs vermittelt. Companies im Artikel Boeing Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (12.08.2017) Im Dow Jones auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 18 im Umsatzranking YTD im Dow Jones. FACC Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (12.08.2017) Platz 11 im Umsatzranking YTD in . Walter Stephan (CEO) Manuel Taverne (IR) Robert Machtlinger (Board Member) Yongsheng Wang (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. FACC CEO Robert Machtlinger (4.v.l.) mit Lane Ballard, Boeing Vice President Research & Technology (6.v.l.), Dr. Klaus Pseiner, Geschäftsführer der FFG (8.v.l.) und Teammitglieder von Boeing und FACC anlässlich der Übergabe des Zulassungszertifikats zur Thermografieprüfung; Credit: FACC 7310 facc_von_boeing_fur_den_routinemassigen_einsatz_der_aktiven_thermografie_qualifiziert
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum DAX; E.On, Linde und 2x Fresenius je 5 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
BSN Watchlist detailliert: Air Berlin diesmal in anderer Sicht vorne
Hello bank! 100 detailliert: Erneut Evotec
Nebenwerte-Blick: Palfinger nach fünf Verlusttagen wieder im Plus
Inbox: voestalpine bekommt höheres Kursziel
Inbox: Börse Wien: Neuer Schwung an Unternehmensergebnissen steht auf dem Programm
ABC Audio Business Chart #19: Website-Kings Google, Youtube, Facebook, Twitter, Insta im Detail (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A284P0 |
Börsepeople im Podcast S4/13: Bettina Zeman
Bettina Zeman ist Kundenbetreuerin für Export Services in der Österreichischen Kontrollbank und berät in dieser Funktion grosse österreichische exportierende Unternehmen in Finanzierungs- und Absic...
Paul Graham
Empty Heaven
1995
Scalo
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha