Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Tesla: 480 Dollar Kursziel (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Bild: © Elisabeth Niedereder, Tesla

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.10.2017, 3828 Zeichen

Als weitere Wunschanalyse haben wir nach der hohen Nachfrage nach dem Wert Tesla noch einmal die Point and Figure Charts bemüht. Dabei ist unser Autor und Spezialist für diese Analyseart Jörg Mahnert aus Sicht der Charttechnik auf folgendes Ergebnis gekommen: Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) im Point and Figure mit 480 Dollar Kursziel!

Die Produkte von Tesla sind…

Es gibt einfach Unternehmen, die mehr faszinieren als andere. Ein Wert, der dafür exemplarisch steht, ist Tesla. Sie haben nicht nur EIN faszinierendes Produkt. Sondern hinter Tesla steht auch ein charismatischer Unternehmensgründer mit Visionen, die er auch noch umsetzen kann…..das sind die Bausteine für Investorenträume. Um es (Modell-übergreifend) auf den Punkt zu bringen:

Wer einmal vor einem Tesla-E-Auto gestanden hat, versteht, was ich meine. Ein Produkt, das die Elektromobilität aus der „Öko-Ecke“ geholt hat. Stilmittel des klassischen Automobilbaus wie Design und Luxus präsentieren sich. Profan gesagt: Die Autos sehen auch noch rattenscharf aus!

Zu viel Erfolg fordert neues Engagement

Aber bei aller Begeisterung dürfen die alltäglichen Probleme nicht vergessen werden. So stellt nun auch Tesla fest: Es ist gar nicht so einfach, sich von einer Automanufaktur  zu einem Massenhersteller weiter zu entwickeln.

Konkret: Es gibt Probleme, den Bedarf des Marktes zu decken. Man schafft noch nicht die geforderten Stückzahlen.

Gleichzeitig werden andere Autohersteller endlich wach und verstärken ihre Anstrengungen im E-Auto-Bereich. So planen jetzt auch Mazda und Toyota erste E-Fahrzeuge. Damit muss Tesla nun massiv darauf achten, seine Spitzenstellung nicht zu verlieren.

Schauen wir uns nun Tesla im Point and Figure Chartbild an

Tesla im Point and Figure präsentiert sich auf Schlusskursbasis sauber. Doch werfen wir doch einmal einen vertiefenden Blick auf den Point & Figure Chart der Aktie. Denn hier könnte sich bald wieder Entscheidendes für Investoren tun:

Tesla im Point and Figure mit Kursziel
Tesla im Point and Figure Chartbild

Verwendet werden folgende Einstellungen:

Chartcraft (Also Kästchengröße aktuell 5 USD)auf Basis der Schlusskurse.

Ich habe mich für die Verwendung der Schlusskurse entschieden, um etwas „Ruhe“ in den Chart zu bekommen. In dieser Einstellung befindet sich der Chart der Tesla-Aktie in einem intakten Kaufsignal, das mit dem Schlusskurs vom 14.9.2017 generiert wurde. Das vertikale Kursziel stellt sich auf aktivierte und bestätigte 480 Dollar per Schlusskurs.

Erst ein Schlusskurs unter 335 Dollar würde zu einem Verkaufssignal führen und sich damit als Stopp anbieten.

Bewertung von Tesla im Point and Figure Chart

Um es auf den Punkt zu bringen: Bei Chance zu Risiko ebenfalls top!

Bei aktuellen Notierungen von knapp 360 Dollar ergibt sich damit ein Risiko von etwas über 25 Dollar und eine Chance auf rund 120 Dollar Gewinn. Damit beläuft sich das Verhältnis von Chance zu Risiko auf ca. 4,8 zu 1. Also spricht von dieser Seite wenig gegen einen Kauf.

Natürlich sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich bei Tesla um einen Vertreter einer neuen Industrie handelt. Ein Investment hier ist sicherlich schwankungsreicher als das in einen Waschmittelkonzern. Aber seien wir doch ehrlich:

So ein Tesla sieht doch deutlich attraktiver aus als ein Karton Waschpulver.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erholsames Wochenende! Die andere Wunschanalyse zu Tesla kam übrigens zu einem ähnlichen Fazit. Lesen Sie dies gerne direkt hier nach.

Dieser Beitrag von Jörg Mahnert wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

 


(27.10.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




Tesla
Akt. Indikation:  166.08 / 166.76
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

Toyota Motor Corp.
Akt. Indikation:  18.24 / 18.53
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  0.98%
Letzter SK:  18.21 ( -0.80%)



 

Bildnachweis

1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published


    27.10.2017, 3828 Zeichen

    Als weitere Wunschanalyse haben wir nach der hohen Nachfrage nach dem Wert Tesla noch einmal die Point and Figure Charts bemüht. Dabei ist unser Autor und Spezialist für diese Analyseart Jörg Mahnert aus Sicht der Charttechnik auf folgendes Ergebnis gekommen: Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) im Point and Figure mit 480 Dollar Kursziel!

    Die Produkte von Tesla sind…

    Es gibt einfach Unternehmen, die mehr faszinieren als andere. Ein Wert, der dafür exemplarisch steht, ist Tesla. Sie haben nicht nur EIN faszinierendes Produkt. Sondern hinter Tesla steht auch ein charismatischer Unternehmensgründer mit Visionen, die er auch noch umsetzen kann…..das sind die Bausteine für Investorenträume. Um es (Modell-übergreifend) auf den Punkt zu bringen:

    Wer einmal vor einem Tesla-E-Auto gestanden hat, versteht, was ich meine. Ein Produkt, das die Elektromobilität aus der „Öko-Ecke“ geholt hat. Stilmittel des klassischen Automobilbaus wie Design und Luxus präsentieren sich. Profan gesagt: Die Autos sehen auch noch rattenscharf aus!

    Zu viel Erfolg fordert neues Engagement

    Aber bei aller Begeisterung dürfen die alltäglichen Probleme nicht vergessen werden. So stellt nun auch Tesla fest: Es ist gar nicht so einfach, sich von einer Automanufaktur  zu einem Massenhersteller weiter zu entwickeln.

    Konkret: Es gibt Probleme, den Bedarf des Marktes zu decken. Man schafft noch nicht die geforderten Stückzahlen.

    Gleichzeitig werden andere Autohersteller endlich wach und verstärken ihre Anstrengungen im E-Auto-Bereich. So planen jetzt auch Mazda und Toyota erste E-Fahrzeuge. Damit muss Tesla nun massiv darauf achten, seine Spitzenstellung nicht zu verlieren.

    Schauen wir uns nun Tesla im Point and Figure Chartbild an

    Tesla im Point and Figure präsentiert sich auf Schlusskursbasis sauber. Doch werfen wir doch einmal einen vertiefenden Blick auf den Point & Figure Chart der Aktie. Denn hier könnte sich bald wieder Entscheidendes für Investoren tun:

    Tesla im Point and Figure mit Kursziel
    Tesla im Point and Figure Chartbild

    Verwendet werden folgende Einstellungen:

    Chartcraft (Also Kästchengröße aktuell 5 USD)auf Basis der Schlusskurse.

    Ich habe mich für die Verwendung der Schlusskurse entschieden, um etwas „Ruhe“ in den Chart zu bekommen. In dieser Einstellung befindet sich der Chart der Tesla-Aktie in einem intakten Kaufsignal, das mit dem Schlusskurs vom 14.9.2017 generiert wurde. Das vertikale Kursziel stellt sich auf aktivierte und bestätigte 480 Dollar per Schlusskurs.

    Erst ein Schlusskurs unter 335 Dollar würde zu einem Verkaufssignal führen und sich damit als Stopp anbieten.

    Bewertung von Tesla im Point and Figure Chart

    Um es auf den Punkt zu bringen: Bei Chance zu Risiko ebenfalls top!

    Bei aktuellen Notierungen von knapp 360 Dollar ergibt sich damit ein Risiko von etwas über 25 Dollar und eine Chance auf rund 120 Dollar Gewinn. Damit beläuft sich das Verhältnis von Chance zu Risiko auf ca. 4,8 zu 1. Also spricht von dieser Seite wenig gegen einen Kauf.

    Natürlich sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich bei Tesla um einen Vertreter einer neuen Industrie handelt. Ein Investment hier ist sicherlich schwankungsreicher als das in einen Waschmittelkonzern. Aber seien wir doch ehrlich:

    So ein Tesla sieht doch deutlich attraktiver aus als ein Karton Waschpulver.

    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erholsames Wochenende! Die andere Wunschanalyse zu Tesla kam übrigens zu einem ähnlichen Fazit. Lesen Sie dies gerne direkt hier nach.

    Dieser Beitrag von Jörg Mahnert wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

     


    (27.10.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    Tesla
    Akt. Indikation:  166.08 / 166.76
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

    Toyota Motor Corp.
    Akt. Indikation:  18.24 / 18.53
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.98%
    Letzter SK:  18.21 ( -0.80%)



     

    Bildnachweis

    1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox