21.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Telekom Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das A1-Management und das Verhandlungsteam der Kommunikationsgewerkschaft GPF haben sich am 20. November 2017 auf eine Ergänzung der Gehälter für die Beschäftigten der Telekom Austria für das Jahr 2018 geeinigt.
Bei einer Inflationsrate von 1,9 Prozent im Betrachtungszeitraum Oktober 2016 bis September 2017 bedeutet das für heuer eine Erhöhung von 2,3 Prozent auf Soll- und Ist-Gehälter der Angestellten sowie auf die Gehälter und die Dienstzulagen der Beamten. Die maximale Erhöhung ist mit 160 Euro brutto gedeckelt.
Weiters wurde vereinbart, dass die Lehrlingsentschädigungen ebenfalls um 2,3 Prozent erhöht werden und die Ernennungstermine für Beamte bis 1. Jänner 2019 weiterhin aufrecht bleiben.
Versuche des Managements, arbeits- und bezugsrechtliche Verschlechterungen für die Beschäftigten durchzusetzen, konnten abgewehrt werden.
„Dieser Kollektivvertrags- und Gehaltsabschluss bringt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der A1 Telekom Austria eine wirtschaftlich und sozial angemessene Gehaltserhöhung", zeigen sich Chefverhandler Ing. Walter Hotz und der neue A1-Zentralbetriebsratsvorsitzende Werner Luksch mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden.
8665
telekom_austria_zahlt_mehr_gehalt
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190463
inbox_telekom_austria_zahlt_mehr_gehalt
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.11.2017, 2319 Zeichen
21.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Telekom Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das A1-Management und das Verhandlungsteam der Kommunikationsgewerkschaft GPF haben sich am 20. November 2017 auf eine Ergänzung der Gehälter für die Beschäftigten der Telekom Austria für das Jahr 2018 geeinigt.
Bei einer Inflationsrate von 1,9 Prozent im Betrachtungszeitraum Oktober 2016 bis September 2017 bedeutet das für heuer eine Erhöhung von 2,3 Prozent auf Soll- und Ist-Gehälter der Angestellten sowie auf die Gehälter und die Dienstzulagen der Beamten. Die maximale Erhöhung ist mit 160 Euro brutto gedeckelt.
Weiters wurde vereinbart, dass die Lehrlingsentschädigungen ebenfalls um 2,3 Prozent erhöht werden und die Ernennungstermine für Beamte bis 1. Jänner 2019 weiterhin aufrecht bleiben.
Versuche des Managements, arbeits- und bezugsrechtliche Verschlechterungen für die Beschäftigten durchzusetzen, konnten abgewehrt werden.
„Dieser Kollektivvertrags- und Gehaltsabschluss bringt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der A1 Telekom Austria eine wirtschaftlich und sozial angemessene Gehaltserhöhung", zeigen sich Chefverhandler Ing. Walter Hotz und der neue A1-Zentralbetriebsratsvorsitzende Werner Luksch mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden.
8665
telekom_austria_zahlt_mehr_gehalt
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum DAX; Deutsche Bank 5 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: C-Quadrat verstärkt sich in Deutschland
Inbox: Strabag erhält 45 Mio. Euro-Auftrag für Tunnelbau in Stockholm
Inbox: Petro Welt Technologies will Rentabilität aufrecht erhalten
BSN Watchlist detailliert: European Lithium macht 42,50% auf 0,06
Hello bank! 100 detailliert: Evotec mit 8-Prozent-Korrektur
Inbox: Deutsche Börse lässt 20 Jahre Xetra revue passieren
Inbox: RHI Magnesita-CEO kauft Aktien
Inbox: Immofinanz launcht erste internationale Werbekampagne
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?
1.
Telekom Austria
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2REB0 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3FLW4 |
A ganz enge G‘schicht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. ...
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha