Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Architektur-Buch Prefarenzen 2020 ab sofort bestellbar (kostenfrei)


09.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Prefa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die „Prefarenzen“ stehen für außergewöhnliche Objekte, die mit Prefa Materialien kreativ und innovativ umgesetzt wurden. Diese werden jährlich in einem Architektur-Buch inszeniert und präsentiert.

Für die Ausgabe 2021 erfolgte die Auswahl der Prefarenzen bereits zum zweiten Mal in einem Dialog mit hochkarätigen Fachleuten in Grafenegg. „Mit diesem Gesprächsformat möchten wir Experten aus dem Bereich der Architektur mit der Industrie näher zusammenbringen. So entsteht eine neue Dialogplattform, die die Kreativität und die Innovationskraft weiter vorantreibt“, erklärt Jürgen Jungmair, Marketingleiter international bei Prefa. An dem Experten-Dialog zu den Prefarenzen nahmen die Architekten Thomas Heil (dreiplus Architekten), Marleen Viereck (Viereck Architekten), Nils Krause (hammeskrause architekten) und Matthias Boeckl (Architektur Aktuell) teil.

„Der direkte Austausch mit den Architekten ist für unsere Arbeit besonders wertvoll. Wir bekommen unmittelbares Feedback und Erfahrungswerte. Dieser Input fließt in unsere Produkte und unsere Konzepte mit ein. Wir erweitern unseren Horizont“, unterstreicht Ursula Obernosterer, Leitung Objektberatung bei Prefa. Insgesamt gab es in diesem Jahr 308 Einreichungen aus 16 Prefa Ländern. Bei den Finalisten, die im Dialog bestehen mussten, waren 29 Objekte aus zwölf Ländern. Letztendlich wurden zwölf Objekte aus zehn Ländern ausgewählt. „Diese Auswahl zeigt die große Vielfalt: von idyllischen Einfamilienhäusern über Wohnhäuser in dicht besiedelten Städten bis zu Großprojekten“, erzählt Obernosterer.  

Die Architekten des Experten-Dialogs zählten in den vergangenen Jahren selbst zu den Prefarenzen-Architekten. Positiv ist, so Nils Krause, dass dies gerade „kein klassischer Wettbewerb“ ist. „Bei der Auswahl lege ich vor allem Wert auf die innere Funktion und den äußeren Ausdruck“, betont der Stuttgarter Architekt und vergleicht dies mit Spitzensport: „Viele laufen Schlittschuh, eine Kür nur wenige“. Marleen Viereck ergänzt: „Die Objekte zeigen, man kann mit einfachen Produkten gute Architektur machen.“ Für die Bewertung ist für sie eine „klar strukturierte Formsprache und dass die Message rüberkommt“ ausschlaggebend. Thomas Heil achtet darauf, dass „das Projekt einen Dialog mit dem Ort eingeht, wie der Ausdruck im Umfeld wirkt und der Umgang mit der Oberfläche erfolgt.“

„Die Prefarenzen werden zu einem ganzheitlichen Konzept. Wir wollen eine architekturaffine Zielgruppe ansprechen – und das nicht nur einmal im Jahr mit unserem Architektur-Buch, sondern wir werden dieses um ein regelmäßiges Printjournal und ein E-Magazin erweitern. Diese Formate werden durch Veranstaltungsreihen und Events ergänzt“, erläutert Jungmair die Pläne. 

Aufgrund der Corona-Krise ist das Timing für die Prefarenzen 2021 noch offen. Es wird in den nächsten Monaten, soweit es die Reisebeschränkungen zulassen, an der kommenden Ausgabe gearbeitet, die Ende 2020/Anfang 2021 erscheinen und im stimmigen Rahmen einer architekturaffinen Zielgruppe entsprechend präsentiert werden wird. Die Prefarenzen 2020 können in der Zwischenzeit hier bestellt werden: https://www.prefa.at/architekten-planer/service/architekturbuch-architektenordner-bestellen/ 


Prefarenzen 2020



Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FFF1
AT0000A3FL28
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1770

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #822: Kein Defizitverfahren, gebt Euch diese ur argen Schlusskurs-Effekte, schöne Erfolge für den ATX und KTM

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Inbox: Architektur-Buch Prefarenzen 2020 ab sofort bestellbar (kostenfrei)


    09.07.2020, 3621 Zeichen

    09.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Prefa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die „Prefarenzen“ stehen für außergewöhnliche Objekte, die mit Prefa Materialien kreativ und innovativ umgesetzt wurden. Diese werden jährlich in einem Architektur-Buch inszeniert und präsentiert.

    Für die Ausgabe 2021 erfolgte die Auswahl der Prefarenzen bereits zum zweiten Mal in einem Dialog mit hochkarätigen Fachleuten in Grafenegg. „Mit diesem Gesprächsformat möchten wir Experten aus dem Bereich der Architektur mit der Industrie näher zusammenbringen. So entsteht eine neue Dialogplattform, die die Kreativität und die Innovationskraft weiter vorantreibt“, erklärt Jürgen Jungmair, Marketingleiter international bei Prefa. An dem Experten-Dialog zu den Prefarenzen nahmen die Architekten Thomas Heil (dreiplus Architekten), Marleen Viereck (Viereck Architekten), Nils Krause (hammeskrause architekten) und Matthias Boeckl (Architektur Aktuell) teil.

    „Der direkte Austausch mit den Architekten ist für unsere Arbeit besonders wertvoll. Wir bekommen unmittelbares Feedback und Erfahrungswerte. Dieser Input fließt in unsere Produkte und unsere Konzepte mit ein. Wir erweitern unseren Horizont“, unterstreicht Ursula Obernosterer, Leitung Objektberatung bei Prefa. Insgesamt gab es in diesem Jahr 308 Einreichungen aus 16 Prefa Ländern. Bei den Finalisten, die im Dialog bestehen mussten, waren 29 Objekte aus zwölf Ländern. Letztendlich wurden zwölf Objekte aus zehn Ländern ausgewählt. „Diese Auswahl zeigt die große Vielfalt: von idyllischen Einfamilienhäusern über Wohnhäuser in dicht besiedelten Städten bis zu Großprojekten“, erzählt Obernosterer.  

    Die Architekten des Experten-Dialogs zählten in den vergangenen Jahren selbst zu den Prefarenzen-Architekten. Positiv ist, so Nils Krause, dass dies gerade „kein klassischer Wettbewerb“ ist. „Bei der Auswahl lege ich vor allem Wert auf die innere Funktion und den äußeren Ausdruck“, betont der Stuttgarter Architekt und vergleicht dies mit Spitzensport: „Viele laufen Schlittschuh, eine Kür nur wenige“. Marleen Viereck ergänzt: „Die Objekte zeigen, man kann mit einfachen Produkten gute Architektur machen.“ Für die Bewertung ist für sie eine „klar strukturierte Formsprache und dass die Message rüberkommt“ ausschlaggebend. Thomas Heil achtet darauf, dass „das Projekt einen Dialog mit dem Ort eingeht, wie der Ausdruck im Umfeld wirkt und der Umgang mit der Oberfläche erfolgt.“

    „Die Prefarenzen werden zu einem ganzheitlichen Konzept. Wir wollen eine architekturaffine Zielgruppe ansprechen – und das nicht nur einmal im Jahr mit unserem Architektur-Buch, sondern wir werden dieses um ein regelmäßiges Printjournal und ein E-Magazin erweitern. Diese Formate werden durch Veranstaltungsreihen und Events ergänzt“, erläutert Jungmair die Pläne. 

    Aufgrund der Corona-Krise ist das Timing für die Prefarenzen 2021 noch offen. Es wird in den nächsten Monaten, soweit es die Reisebeschränkungen zulassen, an der kommenden Ausgabe gearbeitet, die Ende 2020/Anfang 2021 erscheinen und im stimmigen Rahmen einer architekturaffinen Zielgruppe entsprechend präsentiert werden wird. Die Prefarenzen 2020 können in der Zwischenzeit hier bestellt werden: https://www.prefa.at/architekten-planer/service/architekturbuch-architektenordner-bestellen/ 


    Prefarenzen 2020




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Raiffeisen Research: Korrekturen bieten immer wieder Gelegenheit günstiger zuzukaufen

    Inbox: ATX charttechnisch: Kaufsignale nach wie vor Mangelware

    Inbox: Seitwärtsbewegung des Weltaktienindex dürfte andauern

    Inbox: Kathrein Statement zum Fall Wirecard: Hinweise?

    Palfinger mit Fan Friday Pics und OMV und nachhaltiges Verreisen (Social Feeds Extended)

    Inbox: Erste-Analysten gefallen derzeit ams, AT&S, Immofinanz, CA Immo und VIG

    Inbox: OMV: Auswirkungen der Corona-Pandemie im Trading Statement deutlich zu erkennen

    Inbox: Immofinanz: Analysten sehen aktuelles Kursniveau "als sehr interessante Einstiegsmöglichkeit"

    Inbox: Agrana ist "relativ gut abgeschirmt gegenüber den Folgen der Corona-Krise", meinen Analysten

    Inbox: Lenzing: "Kurzfristig ist der Ausblick schwach", meinen Analysten

    Inbox: Ausblick: ATX am ehesten weiter seitwärts gerichtet

    Audio: Agrana Q1 20/21: "Corona hat uns unterschiedlich betroffen" - Umsatz und Gewinn steigen

    Inbox: Accenture-Studie: 1,9 % Wachstum – die Digitalisierung ist der Konjunkturmotor in der Krise



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie




     

    Bildnachweis

    1. Prefarenzen 2020   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Prefarenzen 2020


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FFF1
    AT0000A3FL28
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1770

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #822: Kein Defizitverfahren, gebt Euch diese ur argen Schlusskurs-Effekte, schöne Erfolge für den ATX und KTM

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Dogbreath
      2024
      Trespasser

      Meinrad Schade
      Unresolved
      2018
      Scheidegger & Spiess

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book