12.08.2022, 2170 Zeichen
CEO Markus Huemer fasst nochmals die aktuelle Situation zusammen: Es kommen weniger Abrufe an, die Abrufe sind sehr volatil und es kommt teilweise zu kurzfristigen Stornierungen. Dazu kommt eine starke Kostenbelastungen aus Energie und Rohmaterial und unter diesen Voraussetzungen sei es auch nicht einfach, das Personal motiviert zu halten. Daher müssen sich die Automobil- und Zulieferindustrie die Frage stellen, ob das Geschäftsmodell auf gesunden Beinen steht. "Ein oder zwei Jahre aufgrund von Corona oder Halbleiterkrise durchzutauchen und zu akzeptieren, dass der Kunde die Marktmacht hat, wäre kein Problem. Man muss sich aber auch vor Augen halten, dass, wenn man dauerhaft keine Gewinne erzielen und gerade nur überleben kann, dann wird die Investitionsfreudigkeit von Unternehmen und seitens Investoren in Unternehmen enden wollend sein," gibt Huemer zu bedenken. "Ich glaube, dass wir an einem Punkt sind, wo dieses Bewusstsein entsteht und erkannt wird, etwas ändern zu müssen. Man muss sich Gedanken machen, wie man die Lieferkette aufrecht hält und die Zulieferindustrie an der Transformation mitgestalten kann", so der CEO.
Chancen würden definitiv in neuen Produkten und in der Nutzung der Technologie-Breite liegen. "Wir können den Anforderungen an neue Fahrzeuge bzw. neue Mobilitätskonzepte gerecht werden, weil wir Lösungen anbieten können, die vielleicht nicht jeder technologieorientierte Konzern anbieten kann. Das sind Chancen, die brauchen aber einen langen Atem und vertragen sich nicht mit drei Jahren Null-Margen", so Huemer. "Die Chance ist, dass wir in diesem Markt an einen Punkt kommen, wo wir das Geschäftsmodell stabilisieren können und da wird es Kundenbeiträge brauchen, die über eine reine Verlustabdeckung oder eine Cashflow-Neutralisierung hinausgehen. Wenn es dauerhaft so ist, dass die Volumen nicht mehr erzielt werden können, dann wird man sich überlegen müssen, wie man die bei der Zulieferindustrie entstandenen Kosten decken kann. Es braucht einen Schulterschluss zwischen OEM und Zulieferindustrie."
https://boersenradio.at/page/brn/40871
(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.08.)
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Random Partner
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen
» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)
» Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...
» Börsegeschichte 4.12.: Erste Group (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» News zu RWT, CA Immo, Andritz, Valneva, FACC, Research zu Wolftank, AT&S...
» Nachlese: Signa, Paul Trummer, Harry Miltner, Sonja Blasz (Christian Dra...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: FACC, Palfinger und Andritz gesuc...
» Gedanken zur ATX (TR)-Beobachtungsliste 11/2023: Dreikampf Strabag, Mayr...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AKW-Comeback, RWT, Sonja Blasz und SM a...
» ATX-Trends: AT&S, S Immo, UBM, RBI, voestalpine ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2UVV6 |

- Valneva: Rekrutierung für Phase 3 Studie des Borr...
- Agrana: CFO Stephan Büttner ab Jänner auch CEO
- OMV verhandelt Verkäufe
- RWT beendet ersten Handelstag fester
- BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie g...
- Wiener Börse: ATX TR mit kleinem Minus, SBO, AT&S...
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...
Books josefchladek.com
Henry Schulz
People Things
2023
Buckunst Berlin
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects