12.12.2024, 4518 Zeichen
Hannes Androsch ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Nach seinem Ausstieg aus der Politik war Hannes Androsch als Industrieller und Investor sehr erfolgreich, u.a. bei den börsenotierten Unternehmen bwin und AT&S. Am 7. November 1994 hat die Androsch-Dörflinger-Zoidl-Bietergruppe bekanntlich den Zuschlag für AT&S erhalten, die Firma aus der ÖIAG herausgekauft und zu einem führenden Technologie-Unternehmen gemacht. Seitens des AT&S-Aufsichtsrat heißt es: „Der Tod von Dr. Hannes Androsch trifft die AT&S-Familie mit großer Härte, denn er hat das Unternehmen mit seinen Visionen und Ideen über viele Jahrzehnte als Aufsichtsratsvorsitzender geprägt. Seine Arbeit ist gleichzeitig Fundament und Wegweiser für die Zukunft, und dafür möchte der Aufsichtsrat Danke sagen. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden und Tagen bei jenen, die Dr. Hannes Androsch zurücklässt. Er wird uns stets in Erinnerung bleiben, sein Vermächtnis ist Ansporn, AT&S in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit großer Verantwortung weiterzuführen.“ Der Vorstand von AT&S drückte den Respekt und die große Hochachtung fürs Androschs Wirken aus: „Der Aufstieg von AT&S zu einem der weltweit führenden Hersteller hochwertiger IC-Substrate und Leiterplatten mit Produktionsstätten in Österreich, China, Indien, Korea und demnächst auch in Malaysia ist auch auf Hannes Androschs Glauben an das Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen zurückzuführen. Androsch war, auch dank seiner Bereitschaft, gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, weit über Österreich und Europa hinaus bekannt.“
AT&S (
Akt. Indikation: 13,64 /13,73, 1,52%)
Die Immofinanz hat den Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der S Immo AG nun abgeschlossen. S Immo-Aktionäre erhielten am 11. Dezember die Barabfindung von 22,05 Euro je Aktie inklusive angelaufener Zinsen überwiesen. „Mit Abschluss des Squeeze-outs halten wir nun 100 Prozent der Anteile an unserer Tochter S Immo. Damit setzen wir einen weiteren Schritt, um unsere Konzernstruktur zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig stärken wir damit unsere strategische Ausrichtung und schaffen Flexibilität für künftige Investitionen“, so Pavel Měchura, Mitglied des Vorstands der Immofinanz. Die Immofinanz Group konzentriert sich nun mitunter auf die laufende Optimierung ihres Portfolios. Teil des aktiven Portfoliomanagements sind strategische Immobilienverkäufe, welche die Grundlage für weiteres erfolgreiches Wachstum schaffen. Einen weiteren Eckpunkt der Strategie bildet eine robuste Finanzpolitik, die auf jederzeit ausreichend vorhandene Liquidität, eine ausgewogene Kapitalstruktur mit einem ausgeglichenen Fälligkeitsprofil sowie auf die Optimierung der Finanzierungskosten abzielt.
Immofinanz (
Akt. Indikation: 14,90 /15,16, 0,20%)
Auftrag für Kapsch TrafficCom von der spanischen Stadt Pamplona: Der Vertrag, mit dem die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und Kapsch TrafficCom verlängert wird, umfasst die Wartung der straßenseitigen Hardware, einschließlich der Verkehrssteuergeräte verschiedener Anbieter, sowie der Software für die Schnittstelle zu den Steuergeräten und hat ein Volumen von 1,2 Mio. Euro und eine Laufzeit von knapp 15 Monaten.
Kapsch TrafficCom (
Akt. Indikation: 6,14 /6,30, 1,63%)
Die Passagierzahlen in der Flughafen Wien Gruppe (Wien, Malta, Kosice) legen weiter zu: Im November 2024 stieg das Passagieraufkommen um 10,0 Prozent auf 2.936.271 Reisende und um 7,4 Prozent auf 2.264.936 Reisende am Standort Wien gegenüber dem November des Vorjahres. Von Jänner bis November 2024 legte das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent auf kumuliert 29.339.140 Fluggäste. Das Frachtaufkommen stieg von Jänner bis November 2024 um 21,6 Prozent auf 272.921 Tonnen.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 53,20 /53,80, 0,19%)
Aktienkäufe: Zumtobel-CFO Thomas Erath hat am 11. Dezember weitere 5000 Aktien zu je 5,0 Euro erworben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Schon am 6. Dezember hat er 5000 Aktien gekauft.
Zumtobel (
Akt. Indikation: 5,00 /5,04, 1,21%)
Research: Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Erste Group-Aktie von Neutral auf Buy hoch und heben das Kursziel von 59,0 auf 69,0 Euro an.
Erste Group (
Akt. Indikation: 57,28 /57,32, 2,25%)
Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung mit Kursziel 28,0 Euro für UBM.
UBM (
Akt. Indikation: 15,80 /16,15, 3,06%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.12.)
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
AT&S
Uhrzeit: 13:03:15
Veränderung zu letztem SK: -0.52%
Letzter SK: 12.40 ( 1.56%)
Erste Group
Uhrzeit: 13:03:15
Veränderung zu letztem SK: -0.18%
Letzter SK: 62.62 ( 0.90%)
Flughafen Wien
Uhrzeit: 13:04:13
Veränderung zu letztem SK: -0.37%
Letzter SK: 53.40 ( 0.38%)
Immofinanz
Uhrzeit: 13:04:13
Veränderung zu letztem SK: -0.18%
Letzter SK: 16.54 ( -0.48%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 13:04:13
Veränderung zu letztem SK: -0.14%
Letzter SK: 7.14 ( -0.83%)
UBM
Uhrzeit: 13:04:13
Veränderung zu letztem SK: -1.14%
Letzter SK: 17.55 ( 1.74%)
Zumtobel
Uhrzeit: 13:04:13
Veränderung zu letztem SK: 0.30%
Letzter SK: 4.99 ( -0.20%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.
Random Partner
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...
» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...
» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...
» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...
» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...
» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...
» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...
» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FL28 |
- Nvidia und Pinterest vs. RIB Software und Wirecar...
- Porr und HeidelbergCement vs. Strabag und Wienerb...
- Societe Generale und Erste Group vs. Sberbank und...
- General Motors Company und Volkswagen vs. Leoni u...
- Fear of missing out und Buying the Dip bei wikifo...
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
Featured Partner Video
D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2025 bisher, ESG und keine Angst vor nächster Regierung
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 10 darf man als tagesaktuell bezeichnen, denn am Send...
Books josefchladek.com
Christian Reister
Feathers and Leaves
2024
Self published
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser