Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Gemeinsam Richtung Zukunft – AustriaTech veröffentlicht die erste Sharing Landscape Austria

23.05.2024, 2586 Zeichen
Wien (OTS) - Von Carsharing über Fahrradverleih bis hin zu speziellen infrastrukturellen Voraussetzungen – die Sharing Economy spielt eine zunehmend wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Mobilität bei. Um die zahlreichen Akteur:innen und Initiativen in diesem Bereich zu vor den Vorhang zu holen, präsentieren Natasa Hodzic-Srndic, Leiterin des Teams Innovating Mobility, und Kristina Maria Brandstetter, Leiterin der Stabstelle Kommunikation und Transformation, die erste Ausgabe der "Sharing Landscape Austria".
Diese Publikation ergänzt das umfassende Grundlagendokument der AustriaTech zum Thema Sharing Mobility und bietet einen Überblick über die österreichische Sharing-Landschaft und die Vielfalt ihrer Akteur:innen.
Zwtl.: Austrian Sharing Landscape 2024
Die zukünftig jährlich aktualisierte "Sharing Landscape Austria" von AustriaTech startet mit über neunzig Einträgen. Die Kategorien reichen von "Startups and Companies and Associations" über "Early Adopters" bis hin zu "Enablers and Extended Ecosystem".
„Für diese Ausgabe haben wir großen Wert auf eine umfassende Darstellung und gute Übersichtlichkeit gelegt, um die Sichtbarkeit beteiligten österreichischen Akteur:innen im Sharing-Bereich zu stärken und so das vorhande Know-how auch besser zugänglich zu machen. Die Sharing Landscape ist auf einer eigenen Webseite zu finden, die sowohl die aktuelle Ausgabe als auch zukünftig die historischen Versionen bereithält“, erklärt Brandstetter.
Alle Akteur:innen aus dem Sharing-Bereich sind dazu eingeladen, sich zukünftig über ein Formular unter https://bit.ly/SharingLandscapeAustria kostenlos einzutragen.
Zwtl.: Umfassende Analyse
Das 2023 erschienene Sharing-Grundlagendokument bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen in der österreichischen Mobilitätslandschaft. Neben einem Überblick über die Marktsituation, politische Strategien, verkehrliche Wirkungen und Nutzer:innen von Sharing-Angeboten in Österreich werden Sharing-Konzepte im Kontext von Wohnbau, betrieblichem Mobilitätsmanagement und Tourismus beleuchtet.
Beide Dokumente sollen die österreichische Sharing-Szene fördern und eine nachhaltige, zukunftsorientierte Mobilität unterstützen.
„Die Zusammenarbeit bei der Erstellung des Grundlagendokuments war inspirierend und hat gezeigt, wie viel Engagement und Innovationskraft in der österreichischen Sharing-Szene steckt. Wir freuen uns, diese Vielfalt zukünftig laufend mit der Sharing Landscape sichtbar zu machen und gemeinsam die weitere Entwicklung zu unterstützen,“ ergänzt Natasa Hodzic-Srndic.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER