Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neue Wege für das Baustoff-Recycling

22.05.2024, 2219 Zeichen
Wien (OTS) - Ministerin Gewessler begrüßt bei der BRV-Tagung „Neue Wege des Baustoff-Recyclings in der Kreislaufwirtschaft“ die Teilnehmenden – gerade der Bau sei zentral beim Primärrohstoffbedarf, der bis 2030 um 25% zu reduzieren sei. Die Bauwirtschaft ist weltweit der größte Verbraucher von Rohstoffen und auch Energie. Gerade die Tagung des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes (BRV) bilde eine Plattform, so Gewessler, die die Kreislaufwirtschaft im Bau unterstütze. BRV-Vorsitzender Kasper hebt das große Potential der neuen Recycling-Baustoffe hervor: Bei den meisten der Baustellen könne der Bodenaushub zu hochwertigen Recycling-Baustoffen aufbereitet werden. Die Recycling-Quote am Bau könne bis 2030 verdoppelt werden – damit werde den Nachhaltigkeitsanforderungen der Österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie voll entsprochen.
Der BRV zeigte dafür den Weg auf: Einerseits gäbe es seit 1. Mai 2024 mit der neuen ÖN B 3141 die technische Grundlage für die Aufbereitung des Aushubes zu einem Recycling-Baustoff, andererseits können auch bestehende Recycling-Baustoffe, wie Ziegelgranulat oder aufbereitete Hochbaurestmassen neuen Anwendungen, beispielsweise in der Landwirtschaft oder für Dachbegrünungen, Verwendung finden. Gemeinsam mit den Auftraggebern werden in Österreich nun ökologische Ausschreibungstexte erarbeitet: Über sogenannte „Zuschlagskriterien“, wie die RVS 10.02.12 der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr, können jene Bieter bevorzugt werden, die nachhaltige, kreislaufgerechte Baustoffe einsetzen bzw. Bodenaushub zu Recycling-Baustoff verarbeiten lassen.
Martin Car, langjähriger Geschäftsführer des BRV: „Seit über 30 Jahren bemüht sich die österreichische Bauwirtschaft, Recycling-Baustoffe hochwertig anzubieten. Mit den neuen europäischen Vorgaben (EU-Taxonomie-Verordnung, EU-Bauprodukteverordnung) und den österreichischen Anforderungen, wie der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie wird der Einsatz von Recycling-Baustoffen massiv ansteigen.“
Bei der BRV-Tagung am 22.5. nehmen 250 Fachleute teil – ein Zeichen für das große Interesse an neuen Entwicklungen.
Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie] (https://www.apa-fotoservice.at/galerie/36759)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER