Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Vielversprechende Projektideen bei der Nagarro Innovation Challenge

23.05.2024, 2871 Zeichen
Wien (OTS) - Die Top-10 Finalisten bei der Nagarro Innovation Challenge stehen fest. Auf die Shortlist schafften es eine Reihe vielversprechender Projektideen österreichischer Unternehmen. Sie alle nutzten die Gelegenheit, vor einer Expertenjury ihr Innovationsvorhaben zu pitchen. Die Sieger werden am 17. Juni bekannt gegeben und erhalten einen Realitätscheck für ihr Projekt im Wert von bis zu 50.000 Euro.
Die Künstliche Intelligenz spielt auch bei der diesjährigen Nagarro Innovation Challenge eine zentrale Rolle. Unter den Einreichenden finden sich Versicherungen, Logistiker, Banken, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Handel oder auch produzierende Betriebe. Bei nahezu allen Finalisten ist KI Teil der Projektidee, sei es für Wissensmanagement, Prozessoptimierung, Prognosen oder Generierung von Inhalten. Die Experten-Jury ist sich einig: Keine Technologie zuvor hat Unternehmen so schnell zu konkreten Anwendungen motiviert, wie KI es aktuell tut.
So präsentierte etwa die Rewe AG mit "e-priceAI" ein Pricing Tool, das auf ethisch korrekte KI-Komponenten für die Preisgestaltung zurückgreift. Die Post AG plant eine mehrsprachige, sprachgestützte Wissensdatenbank inklusive Handlungsempfehlungen für ihre Mitarbeiter:innen, und Jobspezialist Whatchado ging mit einer Idee für Social Media Automation und AI generierte Job-Reals fürs Recruiting an den Start.
"Jedes der präsentierten Projekte war beeindruckend und zeigt, dass Unternehmen in Österreich im KI-Zeitalter am Ball bleiben. Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Weiterarbeit mit den Siegern und Finalisten zusammen mit unserem Partner Google Cloud", sagt Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro.
[Das sind die Top 10 und ihre innovativen Digitalisierungsideen:] (https://www.nagarro.com/de/blog/innovation-challenge-s...
DECTRIS AG - "Automatisierte KI basierte Vorhersage von Proteinstrukturen"\nErste Digital GmbH - "NATURAL Copilot"\nMAXFIVE GmbH - "StoreSim Studio"\nMED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH - "Kappaflow (Business Process Optimizer)"\nÖBB Operative Services GmbH & Co KG - "Echtzeit Lagebild zum gezielten Einsetzen von Security MitarbeiterInnen"\nÖsterreichische Post AG - "Post Knowledge Base"\nREWE International AG - "e-priceAI"\nUNIQA Österreich Versicherungen AG "Travel Buddy- Gemeinsam besser Reisen"\nvoestalpine Krems GmbH - "Smart Project"\nwhatchado GmbH - "whatchado Job AI"\n In der Expertenjury waren Dieter König (viesure), Katja Maria Huber (newPlanet.company), Martin Szelgrad (Report Verlag), Mario Berger und Eugen Martel (Google Cloud), Paul Haberfellner und Michael Frank,(Nagarro) vertreten. Die Sieger der [Nagarro Innovation Challenge 2024 ] (https://www.nagarro.com/de/innovation-challenge)werden am 17. Juni im Rahmen des Summer Vibes Event prämiert. Der Hauptpreis beinhaltet die Umsetzung eines Proof-of-Concept der Idee im Wert von bis zu 50.000 Euro.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER