Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Momentan am meisten kommentiert: Nvidia, First Solar, Walgreens Boots Alliance, Ballard Power Systems, JinkoSolar, Microsoft und IBM

23.05.2024, 15705 Zeichen
Nvidia 
6.95%

CHOPS (CHOPS): Heute Morgen habe ich meinen Bestand an Nvidia veräußert und mich über 8,5% gefreut. Wie zu erwarten war, wurde die 1.000 USD Marke überwunden und der Ausblick ist durchweg positiv, u.a. auch wegen dem bevorstehenden Aktiensplit. In meinem privaten Depot habe ich analog gehandelt, jedoch mit einem 7er Hebel. Die restliche Woche werde ich dafür nutzen, um weitere Werte für mein Wikifolio zu identifizieren.  (23.05. 07:42)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

First Solar 
1.44%

Ritschy (UMBRELLA): Aufgrund des starken Wachstums im Wikifolio werden die Stop-Loss Szenarien angepasst. Stay tuned. (23.05. 07:33)

>> mehr comments zu First Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/first_solar_inc

 

First Solar 
1.44%

Ritschy (NOLIMITS): Aufgrund des starken Wachstums im Wikifolio musste die CASH Quote erhöht werden... aktuell werden die Stop-Loss Szenarien angepasst. Stay tuned. (23.05. 07:32)

>> mehr comments zu First Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/first_solar_inc

 

Walgreens Boots Alliance 
0.01%

FoxSr (AKTIEOKT): Walgreens Boots Alliance verkauft die Hälfte ihrer 25%-igen Schachtel an Cencora und reduziert die hohen Schulden. Die Bodenbildung könnte demnächst überstanden sein. https://investor.walgreensbootsalliance.com/news-releases/news-release-details/walgreens-boots-alliance-sells-shares-cencora-400-million (22.05. 23:29)

>> mehr comments zu Walgreens Boots Alliance: www.boerse-social.com/launch/aktie/walgreens_boots_alliance

 

Ballard Power Systems 
1.01%

TJB (FC100000): Ballard Power stellt neuen Hochleistungs-Brennstoffzellenantrieb für schwere Nutzfahrzeuge vor https://www.iwr.de/ticker/verkehrswende-ballard-power-stellt-neuen-hochleistungs-brennstoffzellenantrieb-fuer-schwere-nutzfahrzeuge-vor-artikel6616 (22.05. 23:27)

>> mehr comments zu Ballard Power Systems: www.boerse-social.com/launch/aktie/ballard_power_systems

 

JinkoSolar 
-0.39%

GoetzPortfolios (PERFORMG): JinkoSolar Holding Co., Ltd. präsentierte in ihrem Earnings Call für das erste Quartal 2024 eine Reihe wichtiger finanzieller und geschäftlicher Highlights, die ihre Position als führender Anbieter in der Solartechnologiebranche stärken. Trotz eines Umsatzrückgangs zeigte das Unternehmen bemerkenswerte Fortschritte in Technologieentwicklung und Marktpenetration. Im ersten Quartal 2024 erzielte JinkoSolar einen Gesamtumsatz von 3,19 Milliarden USD, was einem Rückgang von 29,8 % gegenüber dem vierten Quartal 2023 und 1,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Bruttomarge betrug 11,9 %, im Vergleich zu 12,5 % im vierten Quartal 2023 und 17,3 % im ersten Quartal 2023. Die Quartalslieferungen beliefen sich auf insgesamt 21.906 MW, darunter 19.993 MW Solarmodule und 1.914 MW Zellen und Wafer. Dies stellt einen Rückgang von 21,4 % gegenüber dem Vorquartal, aber einen Anstieg von 51,2 % im Jahresvergleich dar. Das angepasste Nettoergebnis belief sich auf 65,1 Millionen USD, ein Anstieg von 1,6 % gegenüber dem vierten Quartal 2023, jedoch ein Rückgang von 43,8 % im Jahresvergleich. Das Nettoergebnis der Aktionäre von JinkoSolar betrug 84,4 Millionen USD, was einer Verneunzehnfachung gegenüber dem Vorquartal und einem Rückgang von 22,7 % im Jahresvergleich entspricht. Der EBITDA lag bei 422,5 Millionen USD, ein leichter Rückgang von 1,1 % im Jahresvergleich. Barmittel und kurzfristig eingeschränkte Barmittel beliefen sich Ende des ersten Quartals 2024 auf 2,44 Milliarden USD, verglichen mit 2,69 Milliarden USD Ende des vierten Quartals 2023. JinkoSolar nutzte seine fortschrittliche N-Typ-Technologie, um seine Marktführerschaft zu festigen. N-Typ-Modul-Lieferungen machten fast 80 % aller globalen Modullieferungen und fast 50 % der Lieferungen nach Nordamerika aus. Die Gesamtlieferungen stiegen im Jahresvergleich um 53,3 % auf 19,99 GW. Das Auftragsbuch für 2024 bietet eine Sichtbarkeit von über 70 %. Zusätzlich wurde JinkoSolar von Bloomberg New Energy Finance als Tier-1-Anbieter von Energiespeichern anerkannt und erhielt Auszeichnungen für ESG-Transparenz und Zuverlässigkeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Erweiterung der globalen Produktionskapazitäten und die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette durch langfristige Vereinbarungen mit Polysiliziumlieferanten aus den USA und Deutschland. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Vietnam, Malaysia und den USA und plant, bis Ende 2024 eine integrierte Überseekapazität von 12 GW zu erreichen, einschließlich einer 2 GW N-Typ-Modulkapazität in den USA. Die strategische Zusammenarbeit mit verschiedenen Energieversorgern und Distributoren zielt darauf ab, das PV- und Energiespeichergeschäft weiter auszubauen. JinkoSolar besitzt die weltweit größte integrierte N-Typ-Kapazität mit über 70 GW N-Typ TOPCon Zellenkapazität und einer über 12 GW integrierten Kapazität im Ausland. Das Unternehmen hält 330 TOPCon-Patente und hat eine Laboreffizienz von bis zu 26,89 % für TOPCon-Zellen erreicht. Die Massenproduktionseffizienz liegt über 26 %, was einen signifikanten technologischen Fortschritt darstellt. Zudem hat JinkoSolar das erste "Zero Carbon Factory" Zertifikat von TÜV Rheinland für die Herstellung von Wafern, Zellen und Modulen erhalten, was die nachhaltigen Produktionspraktiken des Unternehmens hervorhebt. Die Geschäftsstrategie von JinkoSolar für 2024 umfasst die Erwartung von Modul-Lieferungen von über 100-110 GW, wobei 24-26 GW für das zweite Quartal 2024 prognostiziert werden. Die Produktionskapazität für monokristalline Wafer, Zellen und Module soll bis Ende 2024 120 GW, 110 GW und 130 GW erreichen, wobei mehr als 90 % der Produkte aus N-Typ-Technologie bestehen. Das Unternehmen plant, das N-Typ-Ökosystem weiter auszubauen und das Geschäft mit PV- und Energiespeicherlösungen zu entwickeln. In der Finanzübersicht für das erste Quartal 2024 verzeichnete JinkoSolar Gesamtschulden in Höhe von 3,66 Milliarden USD, was einen Rückgang im Vergleich zu 4,38 Milliarden USD im vierten Quartal 2023 darstellt. Das Gesamtvermögen belief sich auf 18,99 Milliarden USD am Ende des ersten Quartals 2024, verglichen mit 19,13 Milliarden USD am Ende des vierten Quartals 2023. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 4,81 Milliarden USD, verglichen mit 4,72 Milliarden USD im vierten Quartal 2023. Zusammengefasst zeigt JinkoSolar trotz kurzfristiger finanzieller Herausforderungen langfristige Stärke und Innovationskraft. Das Unternehmen bleibt ein führender Akteur in der Solartechnologiebranche, unterstützt durch bedeutende Fortschritte in der N-Typ-Technologie, eine robuste globale Lieferkette und strategische Partnerschaften. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Erweiterung der Produktionskapazitäten und die Anerkennung für nachhaltige Praktiken untermauern JinkoSolars Position als Branchenführer und sichern das zukünftige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. (22.05. 22:18)

>> mehr comments zu JinkoSolar: www.boerse-social.com/launch/aktie/jinkosolar_holding_co_ltd

 

Nvidia 
6.95%

GoetzPortfolios (PERFORMG): NVIDIA gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt NVIDIA meldete für das am 28. April 2024 beendete erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 Rekordumsätze. Der Quartalsumsatz erreichte 26,0 Milliarden USD, was einem Anstieg von 18% gegenüber dem Vorquartal und 262% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz im Data Center-Bereich betrug 22,6 Milliarden USD, ein Anstieg von 23% gegenüber dem Vorquartal und 427% im Jahresvergleich. Der GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie lag bei 5,98 USD, eine Steigerung von 21% gegenüber dem Vorquartal und 629% im Jahresvergleich. Der Non-GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie betrug 6,12 USD, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorquartal und 461% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Jensen Huang erklärte: „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit NVIDIA zusammen, um traditionelle Milliarden-Dollar-Rechenzentren auf beschleunigtes Computing umzustellen und KI-Fabriken zu bauen, die künstliche Intelligenz produzieren. KI wird nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätsgewinne bringen und Unternehmen helfen, kosteneffizienter und energieeffizienter zu werden, während sie gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen.“ Das Wachstum im Data Center-Bereich wurde durch eine starke Nachfrage nach generativem KI-Training und Inferenz auf der Hopper-Plattform angetrieben. Generative KI hat sich auf verschiedene Branchen ausgeweitet, was mehrere Milliarden-Dollar-Märkte geschaffen hat. NVIDIA kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis zehn zu eins an, der am 7. Juni 2024 wirksam wird, um den Aktienbesitz für Mitarbeiter und Investoren zugänglicher zu machen. Die vierteljährliche Bardividende wird um 150% auf 0,01 USD pro Aktie nach dem Split erhöht und am 28. Juni 2024 ausgezahlt. Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet NVIDIA einen Umsatz von 28,0 Milliarden USD, plus oder minus 2%. Die GAAP- und Non-GAAP-Bruttomargen werden voraussichtlich 74,8% bzw. 75,5% betragen. Die GAAP- und Non-GAAP-Betriebsausgaben werden etwa 4,0 Milliarden USD bzw. 2,8 Milliarden USD betragen. GAAP- und Non-GAAP-Sonstige Einnahmen und Aufwendungen werden auf etwa 300 Millionen USD geschätzt. Die GAAP- und Non-GAAP-Steuersätze werden voraussichtlich 17% betragen, plus oder minus 1%. Highlights seit der letzten Ergebnismeldung: Data Center: Der Umsatz betrug 22,6 Milliarden USD. NVIDIA stellte die Blackwell-Plattform und DGX SuperPOD™ für generative KI-Supercomputing vor. Weitere Produkteinführungen umfassen NVIDIA Quantum und die NVIDIA Spectrum™ X800-Serie. TSMC und Synopsys setzen NVIDIA cuLitho in der Produktion ein, um die rechnerische Lithografie zu beschleunigen. Neun neue Supercomputer nutzen Grace Hopper Superchips. Kooperationen mit AWS, Google Cloud, Microsoft und Oracle wurden erweitert, um generative KI-Innovationen voranzutreiben. Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson MedTech zur Unterstützung von Operationen. Gaming und AI PC: Der Umsatz betrug 2,6 Milliarden USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 18% im Jahresvergleich. Einführung neuer KI-Gaming-Technologien und KI-Leistungsoptimierungen für Windows. Blockbuster-Spiele wie Star Wars Outlaws und Black Myth Wukong werden künftig RTX-Technologie integrieren. Unterstützung für neue Modelle wie Googles Gemma für ChatRTX. Professionelle Visualisierung: Der Umsatz betrug 427 Millionen USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 45% im Jahresvergleich. Einführung der RTX™ 500 und 1000 Professional Ada Generation Laptop-GPUs und der RTX A400 und A1000 GPUs für Desktop-Workstations. Einführung von NVIDIA Omniverse™ Cloud APIs und Erweiterung der Partnerschaft mit Siemens. Automotive und Robotik: Der Umsatz betrug 329 Millionen USD, ein Anstieg von 17% gegenüber dem Vorquartal und 11% im Jahresvergleich. BYD, XPENG, GAC’s AION Hyper und Nuro setzen auf die NVIDIA DRIVE Thor™ Plattform. US-amerikanische und chinesische Elektrofahrzeughersteller nutzen die NVIDIA DRIVE Orin™ Plattform. Einführung von Projekt GR00T und Updates der Isaac-Robotikplattform. Diese Fortschritte und beeindruckenden Finanzergebnisse zeigen NVIDIAs Fähigkeit, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben und erhebliche Marktchancen zu nutzen.         (22.05. 22:06)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Microsoft 
0.81%

GoetzPortfolios (PERFORMG): Microsoft Earnings Release FY24 Q3: Starke Cloud-Leistungen treiben Quartalsergebnisse an Die Microsoft Corp. gab ihre beeindruckenden Finanzergebnisse für das am 31. März 2024 beendete dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 61,9 Milliarden USD, während der Betriebsgewinn um 23% auf 27,6 Milliarden USD kletterte. Der Nettogewinn erreichte 21,9 Milliarden USD, was einem Anstieg von 20% entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg ebenfalls um 20% auf 2,94 USD. Satya Nadella, Vorsitzender und CEO von Microsoft, betonte die transformative Rolle von Microsoft Copilot und Copilot Stack, die eine neue Ära der KI-Transformation einleiten und bessere Geschäftsergebnisse in allen Branchen erzielen. Amy Hood, Executive Vice President und CFO von Microsoft, hob hervor, dass der Umsatz von Microsoft Cloud im Quartal 35,1 Milliarden USD erreichte, was einem Anstieg von 23% im Jahresvergleich entspricht. Diese Leistung sei durch die starke Ausführung der Vertriebs- und Partnerteams erzielt worden. Im Geschäftsbereich Produktivität und Geschäftliche Prozesse stieg der Umsatz um 12% auf 19,6 Milliarden USD. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum bei Office 365 Commercial um 15% und ein Anstieg der Microsoft 365 Consumer-Abonnenten auf 80,8 Millionen. LinkedIn verzeichnete einen Umsatzanstieg von 10%, während die Dynamics-Produkte und Cloud-Dienste um 19% zulegten, getrieben durch ein beeindruckendes Wachstum von 23% bei Dynamics 365. Im Geschäftsbereich Intelligent Cloud stieg der Umsatz um 21% auf 26,7 Milliarden USD, maßgeblich beeinflusst durch ein Wachstum von 24% bei Server-Produkten und Cloud-Diensten. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum von 31% bei Azure und anderen Cloud-Diensten. Im Geschäftsbereich persönliche Computer verzeichnete Microsoft einen Umsatzanstieg von 17% auf 15,6 Milliarden USD. Windows erzielte ein Umsatzwachstum von 11%, angetrieben durch einen ähnlichen Anstieg bei Windows OEM und ein Wachstum von 13% bei kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten. Xbox-Inhalte und -Dienstleistungen stiegen um bemerkenswerte 62%, beeinflusst durch den Nettoeffekt der Übernahme von Activision. Der Umsatz mit Geräten sank hingegen um 17%. Microsoft kehrte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 insgesamt 8,4 Milliarden USD in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurück. Microsoft ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter der intelligenten Cloud und des intelligenten Edge und verfolgt die Mission, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Zu den potenziellen Risiken gehören intensiver Wettbewerb, Herausforderungen bei cloudbasierten Diensten, erhebliche Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die möglicherweise nicht die erwarteten Erträge bringen, sowie Cyberangriffe und Sicherheitslücken, die den Umsatz mindern und Kosten erhöhen könnten. Weitere Risiken umfassen regulatorische Anforderungen, rechtliche Herausforderungen und geopolitische Unsicherheiten, die das Geschäft von Microsoft beeinträchtigen könnten. Diese starken Finanzergebnisse spiegeln die erfolgreiche Strategie von Microsoft wider, Innovationen voranzutreiben und Kunden weltweit transformative Lösungen zu bieten. (22.05. 21:42)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 

IBM 
0.54%

ulsiTrader (DLBPOSTT): Leider nich nicht im Plus, aggressiveres Nachkäufen wäre angesagt gewesen auf dem Weg nach unten (22.05. 21:33)

>> mehr comments zu IBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/intl_business_machines_corp

 

First Solar 
1.44%

Moneyboxer (GREEN111): First Solaar mit Wahnsinnsralley gerade. Klare News gibt es nicht, was aber klar sein sollte: First Solar wird einer der Gewinner des großen Energiehungers der KI sein. Und als US Hersteller ist man super positioniert, ohnehin schon ausverkauft auf Jahre und die Bewertungskennzahlen human. Da geht noch was. (22.05. 21:28)

>> mehr comments zu First Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/first_solar_inc

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer


 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.