Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Fischer ad AK-Studie: Versorgungssicherheit ist gefährdet, LKW-Bashing muss endlich eingestellt werden!

24.05.2024, 1689 Zeichen
Wien (OTS) - Mit der neuen Studie der TU-Graz – im Auftrag der Arbeiterkammer – wird wieder einmal „höchst entbehrliches“ LKW-Bashing betrieben, zeigt sich der Fachverband Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer Österreich schockiert. Die Lage der Branche ist ohnehin schon existenzbedrohend – nicht zuletzt angesichts der CO2-Doppelbesteuerung, der hohen Treibstoffkosten und der fehlenden Unterstützung von Seiten der Politik. „Die Versorgungssicherheit ist aktuell massiv gefährdet. Zusätzlich wird nun auch noch mit fehlgeleiteten Studien versucht, gegen uns als systemerhaltende Transportwirtschaft Stimmung zu machen“, kommentiert dies Fachverbandsobmann Markus Fischer.
Für faire Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer ist in Österreich mit den Kollektivverträgen gesorgt. Daher zeigt man sich im Fachverband mehr als verwundert über Halbwahrheiten der Arbeiterkammer, die die Arbeitsrealitäten von LKW-Fahrern betreffen. „Man würde meinen, dass eine Arbeitnehmervertretung auch die Arbeit derer kennt, die sie vertritt. Als Fachverband bekennen wir uns zum guten KV-System, der dafür sorgt, dass Fahrern kein Druck gemacht werden kann“, so Fischer.
Insgesamt sollte sich die Arbeiterkammer auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, anstatt Klimarechnungen und Studien in Auftrag zu geben, die sichtlich außerhalb ihres Fachbereichs liegen. „Wie die ökologische Transformation der Transportwirtschaft am besten gelingt, wissen die Unternehmen der Branche, die daran tagtäglich arbeiten. Gemeinsam mit der Politik sollte sich die AK hier lieber um fehlende Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe bemühen, als gefährliches Halbwissen zu verbreiten und Stimmung zu machen“, so Fischer. (PWK201/DFS)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER