24.08.2016
OMV und VERBUND: Gemeinsame Projekte für die Energiezukunft
OMV und VERBUND, Österreichs größte Energieunternehmen, prüfen langfristige Kooperationen auf operativer Ebene für die Energiezukunft. Im Zentrum der Zusammenarbeit sollen neben Stromlieferungen, innovative Energiedienstleistungen wie Flexibilisierungskonzepte für Stromerzeugung und -bedarf sowie gemeinsame Aktivitäten zum Thema Wasserstoff stehen.
Wien, am 24. August 2016
Europäische Energieunternehmen sehen sich gegenwärtig mit großen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert. Mit der Einigung im Rahmen des Weltklimagipfels in Paris ist ein wichtiger Schritt zu einer globalen Herangehensweise beim Klimaschutz gelungen. Die Teilnahme von 195 Staaten unterstreicht, dass dieses Thema zu einer gemeinsamen, internationalen Priorität geworden ist.
Dieser Transformationsprozess am Energiemarkt macht auch langfristige, innovative Partnerschaften immer wichtiger. OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und VERBUND, größter österreichischer Stromerzeuger und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, arbeiten an einer operativen Kooperation für die Energiezukunft. Im Zentrum der Zusammenarbeit sollen Stromlieferungen für OMV Standorte, innovative Energiedienstleistungen wie Flexibilisierungskonzepte für Stromerzeugung und -bedarf sowie die gemeinsame Prüfung von Konzepten zur Wasserstoffproduktion und -vermarktung stehen.
Wasserstoff – die Technologie der Zukunft
Grüner Wasserstoff wird im Energie-, Industrie- und Verkehrsbereich in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dieser wird mittels Elektrolyse aus regenerativen Energiequellen wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie erzeugt und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für beide Unternehmen: Als Industrierohstoff, als Treibstoff der Zukunft für eine nachhaltige Mobilität sowie für die Energiespeicherung, um die volatile Stromerzeugung aus den neuen erneuerbaren Energien auszugleichen.
„Der weltweite Energiebedarf wächst. Fossile Rohstoffe werden auch in den kommenden Jahrzehnten eine wesentliche Rolle spielen. Die OMV produziert mit Erdgas den umweltfreundlichsten fossilen Energieträger und forciert Wasserstoff als Bestandteil für den künftigen Energiemix“, sagt OMV Generaldirektor Rainer Seele. Schon heute gibt es Wasserstoff-Tankstellen in Wien, Innsbruck und Linz. Weitere Stationen sind in Graz und Wiener Neudorf geplant. Zudem forscht die OMV gemeinsam mit Partnern in Auersthal an der Erzeugung von Wasserstoff aus Windkraft und an der Universität Cambridge an neuen Wegen zur Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Sonnenlicht. „Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein im Bereich innovativer Partnerschaften zu setzen. Gemeinsam können wir zuverlässige Energieressourcen sichern und Österreich in Zukunft mit Energie versorgen“, ergänzt Rainer Seele.
Grünstrom und Energiedienstleistungen von VERBUND
„Wir setzen auf Kooperation und Innovation“, so VERBUND-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. „Die saubere Energiezukunft wird gelingen, wenn wir alle, vom Energieerzeuger, Versorger bis hin zum industriellen Großverbraucher und natürlich auch Haushaltskunden zusammenarbeiten, mit dem gemeinsamen Ziel der Reduktion der CO2-Emissionen.“ VERBUND hatte im Juli 2016 eine ähnliche Kooperation mit dem größten österreichischen Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine bekanntgegeben, die neben Stromlieferungen auch mögliche Photovoltaikprojekte sowie Demand-Side-Management-Lösungen und eine gemeinsame Wasserstoff- Forschungsanlage beinhaltet. „Wir freuen uns über diese weitere, bedeutende Industrie-Partnerschaft mit einem der größten österreichischen Unternehmen. Damit setzen wir unseren Weg als Anbieter von 100% erneuerbarem Strom und innovativen Energiedienstleistungen konsequent fort“, so Anzengruber.
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)124764
inbox_omv_und_verbund_nennen_details_zur_zusammenarbeit
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.08.2016, 5719 Zeichen
24.08.2016
OMV und VERBUND: Gemeinsame Projekte für die Energiezukunft
OMV und VERBUND, Österreichs größte Energieunternehmen, prüfen langfristige Kooperationen auf operativer Ebene für die Energiezukunft. Im Zentrum der Zusammenarbeit sollen neben Stromlieferungen, innovative Energiedienstleistungen wie Flexibilisierungskonzepte für Stromerzeugung und -bedarf sowie gemeinsame Aktivitäten zum Thema Wasserstoff stehen.
Wien, am 24. August 2016
Europäische Energieunternehmen sehen sich gegenwärtig mit großen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert. Mit der Einigung im Rahmen des Weltklimagipfels in Paris ist ein wichtiger Schritt zu einer globalen Herangehensweise beim Klimaschutz gelungen. Die Teilnahme von 195 Staaten unterstreicht, dass dieses Thema zu einer gemeinsamen, internationalen Priorität geworden ist.
Dieser Transformationsprozess am Energiemarkt macht auch langfristige, innovative Partnerschaften immer wichtiger. OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und VERBUND, größter österreichischer Stromerzeuger und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, arbeiten an einer operativen Kooperation für die Energiezukunft. Im Zentrum der Zusammenarbeit sollen Stromlieferungen für OMV Standorte, innovative Energiedienstleistungen wie Flexibilisierungskonzepte für Stromerzeugung und -bedarf sowie die gemeinsame Prüfung von Konzepten zur Wasserstoffproduktion und -vermarktung stehen.
Wasserstoff – die Technologie der Zukunft
Grüner Wasserstoff wird im Energie-, Industrie- und Verkehrsbereich in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dieser wird mittels Elektrolyse aus regenerativen Energiequellen wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie erzeugt und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für beide Unternehmen: Als Industrierohstoff, als Treibstoff der Zukunft für eine nachhaltige Mobilität sowie für die Energiespeicherung, um die volatile Stromerzeugung aus den neuen erneuerbaren Energien auszugleichen.
„Der weltweite Energiebedarf wächst. Fossile Rohstoffe werden auch in den kommenden Jahrzehnten eine wesentliche Rolle spielen. Die OMV produziert mit Erdgas den umweltfreundlichsten fossilen Energieträger und forciert Wasserstoff als Bestandteil für den künftigen Energiemix“, sagt OMV Generaldirektor Rainer Seele. Schon heute gibt es Wasserstoff-Tankstellen in Wien, Innsbruck und Linz. Weitere Stationen sind in Graz und Wiener Neudorf geplant. Zudem forscht die OMV gemeinsam mit Partnern in Auersthal an der Erzeugung von Wasserstoff aus Windkraft und an der Universität Cambridge an neuen Wegen zur Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Sonnenlicht. „Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein im Bereich innovativer Partnerschaften zu setzen. Gemeinsam können wir zuverlässige Energieressourcen sichern und Österreich in Zukunft mit Energie versorgen“, ergänzt Rainer Seele.
Grünstrom und Energiedienstleistungen von VERBUND
„Wir setzen auf Kooperation und Innovation“, so VERBUND-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. „Die saubere Energiezukunft wird gelingen, wenn wir alle, vom Energieerzeuger, Versorger bis hin zum industriellen Großverbraucher und natürlich auch Haushaltskunden zusammenarbeiten, mit dem gemeinsamen Ziel der Reduktion der CO2-Emissionen.“ VERBUND hatte im Juli 2016 eine ähnliche Kooperation mit dem größten österreichischen Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine bekanntgegeben, die neben Stromlieferungen auch mögliche Photovoltaikprojekte sowie Demand-Side-Management-Lösungen und eine gemeinsame Wasserstoff- Forschungsanlage beinhaltet. „Wir freuen uns über diese weitere, bedeutende Industrie-Partnerschaft mit einem der größten österreichischen Unternehmen. Damit setzen wir unseren Weg als Anbieter von 100% erneuerbarem Strom und innovativen Energiedienstleistungen konsequent fort“, so Anzengruber.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Kapsch TrafficCom mit starkem Q1, zunehmende Anzahl kleinerer US-Aufträge erwartet
Inbox: SW Umwelttechnik mit sich zufrieden
Hello bank! 100 detailliert: Semperit 6 Tage im Minus
DAX gewinnt ein Prozent, Tagesgewinner Deutsche Bank
Inbox: Baader mit "Hold, 14 Euro" zu conwert und positivem Unterton
Inbox: conwert mit Rekordhalbjahr und positivem Ausblick
Inbox: ecoduna: Verhandlungen mit Fries abgebrochen
Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte
Inbox: Strabag baut für Axel Springer
Inbox: VIG wird Baltikum-Leader
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A313J0 | |
AT0000A347X9 | |
AT0000A32S86 |
MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über
die Fahne des ökonomischen Investments. Jenem Kauf- od...
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image