03.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Gesamtbild von Andritz zeigt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine stabile Entwicklung im Jahresvergleich. Der leichte Rückgang im Umsatz (-2,5% J/J) wurde kompensiert durch eine entsprechnend verbesserte Profitabilität (7,5% vs. 7,3% J/J), die allerdings mit Hilfe eines positiven Einmaleffektes erreicht wurde. Die bereinigte EBITA Marge lag bei 7,1%. Der Auftragseingang legte 2017 um 8% zu, der Auftragsstand ist allerdings 6% unter dem Niveau von 2016. Der Grund dafür ist in der weiterhin schwierigen Marktlage im Hydro Bereich zu suchen, der als einziger einen sinkendem Auftragseingang vorzuweisen hatte (-12,2%), allerding konnte die Profitabilität dieses Segments mit Hilfe von Optimierungsmaßnahmen gesteigert werden. Der Separation Bereich setzt seine positive Geschäftsdynamik fort, auch hier kann die EBITA Marge verbessert werden (4,6% vs 2,9% J/J). Der Pulp&Paper Bereich bleibt weiterhin das stärkste Segment während der Metals Bereich (Schuler) aktuell weder hinsichtlich Geschäftsvolumen noch Profitabilität nicht wirklich vom Fleck kommt.Ausblick. Ein positives Umfeld und die bereits umgesetzten Restrukturierungs- / Optimierungsmaßnahmen sollten 2018 helfen, einen positiven Trend einzuschlagen. Das Pulp&Paper Segment sollte sich aufgrund der steigenden Nachfrage und der Tatsache, dass bis 2020 keine weiteren Kapazitäten auf den Markt kommen, weiterhin gut entwickeln. Der Hydrobereich dürfte das schlimmste Überstanden haben, im Metalsbereich ist Andritz positiv, dass die Expansion ins mittlere Pressensegment bald erste Früchte tragen wird und die steigenden Stahlpreise die Nachfrage positiv beeinflussen werden. Und im Separationsbereich sollten sich die generell steigenden Rohstoffpreise positiv auf die Geschäftsentwicklung niederschlagen. In Summe sehen wir das aktuelle Aktienkursniveau aufgrund der Geschäftsentwicklung gut unterstützt (wenig Downside-Risiko) und sehen leichtes Potenzial nach oben. Insofern bestätigen wir auch unsere Akkumulieren Empfehlung mit Kursziel EUR 52,4. Companies im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 6 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Mark von Laer (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 10127 andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198345
inbox_andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.03.2018, 4245 Zeichen
03.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Gesamtbild von Andritz zeigt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine stabile Entwicklung im Jahresvergleich. Der leichte Rückgang im Umsatz (-2,5% J/J) wurde kompensiert durch eine entsprechnend verbesserte Profitabilität (7,5% vs. 7,3% J/J), die allerdings mit Hilfe eines positiven Einmaleffektes erreicht wurde. Die bereinigte EBITA Marge lag bei 7,1%. Der Auftragseingang legte 2017 um 8% zu, der Auftragsstand ist allerdings 6% unter dem Niveau von 2016. Der Grund dafür ist in der weiterhin schwierigen Marktlage im Hydro Bereich zu suchen, der als einziger einen sinkendem Auftragseingang vorzuweisen hatte (-12,2%), allerding konnte die Profitabilität dieses Segments mit Hilfe von Optimierungsmaßnahmen gesteigert werden. Der Separation Bereich setzt seine positive Geschäftsdynamik fort, auch hier kann die EBITA Marge verbessert werden (4,6% vs 2,9% J/J). Der Pulp&Paper Bereich bleibt weiterhin das stärkste Segment während der Metals Bereich (Schuler) aktuell weder hinsichtlich Geschäftsvolumen noch Profitabilität nicht wirklich vom Fleck kommt.Ausblick. Ein positives Umfeld und die bereits umgesetzten Restrukturierungs- / Optimierungsmaßnahmen sollten 2018 helfen, einen positiven Trend einzuschlagen. Das Pulp&Paper Segment sollte sich aufgrund der steigenden Nachfrage und der Tatsache, dass bis 2020 keine weiteren Kapazitäten auf den Markt kommen, weiterhin gut entwickeln. Der Hydrobereich dürfte das schlimmste Überstanden haben, im Metalsbereich ist Andritz positiv, dass die Expansion ins mittlere Pressensegment bald erste Früchte tragen wird und die steigenden Stahlpreise die Nachfrage positiv beeinflussen werden. Und im Separationsbereich sollten sich die generell steigenden Rohstoffpreise positiv auf die Geschäftsentwicklung niederschlagen. In Summe sehen wir das aktuelle Aktienkursniveau aufgrund der Geschäftsentwicklung gut unterstützt (wenig Downside-Risiko) und sehen leichtes Potenzial nach oben. Insofern bestätigen wir auch unsere Akkumulieren Empfehlung mit Kursziel EUR 52,4. Companies im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 6 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Mark von Laer (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Erste Group Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD im ATX. Gernot Mittendorfer (CFO) Andreas Treichl (CEO) Thomas Sommerauer (IR) Petr Brávek (Board Member) Peter Bosek (Board Member) Jozef Síkela (Board Member) Willibald Cernko (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 10127 andritz_-_leichtes_potenzial_nach_oben_gesehen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wienerberger - Langfristige Markttrends sind intakt
ATX nach drittschwächstem Tag 2018 wieder im ytd-Minus, aber Zahlenleger Andritz fest
Inbox: Flughafen Wien: Langfristig positiver Ausblick größtenteils bereits eingepreist
Nebenwerte-Blick: EVN zeigt sich, Cleen Energy mit Ausrutscher
OÖ10 nun ytd 2 Prozent im MInus
Inbox: AMAG - Leicht steigendes EBITDA für 2018 erwartet
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
1.
Andritz
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2ZXL2 |
Börsepeople im Podcast S4/12: Werner Weingraber
Werner Weingraber ist über TeleTrader in die Börsewelt gekommen, war dann mehr als ein Jahrzehnt als Kapitalmarktexperte bei der RBI tätig und lebt jetzt seine Leidenschaft in einem Impact-Unterne...
Harri Pälviranta
Battered
2022
Kult Books
Kim Thue
Lode
2022
Skeleton Key Press
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press