02.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Im vierten Quartal 2017 steigerte die Wienerberger Gruppe den Umsatz um 9% im Vergleich zum Vorjahresquartal auf EUR 758,3 Mio., das EBITDA lag leicht unter dem Vorjahreswert (-1,7%), aber 3,8% über unseren Erwartungen und 3,4% über den Markterwartungen.In der Division Clay Building Materials Europe verbesserte sich der Umsatz im vierten Quartal um 10% auf EUR 442,6 Mio. und das operative Ergebnis stieg um 11% auf EUR 82,2 Mio. Ein wesentlicher Treiber war wieder einmal das Geschäft in Osteuropa, während Westeuropa weiterhin schwächelte. In Deutschland zeigte sich die Dynamik im Ein- und Zweifamiliensegment weiterhin verhalten und das Unternehmen musste einen weiteren Ergebnisrückgang hinnehmen. Insgesamt stieg der Umsatz im Segment Clay Building Materials Western Europe um 6% auf EUR 300,4 Mio. während das EBITDA im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6% auf EUR 42,7 Mio. sank.In der Division Pipes & Pavers Europe stieg der Umsatz im vierten Quartal um 11% auf EUR 238,8 Mio. Gleichzeitig sank das EBITDA auf EUR 3,5 Mio. nach EUR 15,4 Mio. in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Im Segment Pipes & Pavers Western Europe setzten sich die schwachen Trends der ersten neun Monate fort. Restrukturierungskosten in Frankreich belasteten das Ergebnis im vierten Quartal mit EUR 10,5 Mio..Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 30 Eurocent je Aktie, dies entspricht einer Steigerung um 11% im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderdividende von 10 Eurocent je Aktie ausbezahlt.Ausblick. Wienerberger erwartet auch 2018 einen leicht wachsenden Wohnbaumarkt in Europa. Während die Wohnbauaktivität in Osteuropa weiterhin ansteigen wird, wird Westeuropa unverändert unterschiedliche regionale Trends aufweisen. Zudem konnten im internationalen Projektgeschäft bereits zu Jahresbeginn Aufträge gewonnen werden, die unmittelbar einen Ergebnisbeitrag leisten. Wir sind der Ansicht, dass die langfristigen Markttrends intakt sind und glauben, dass die erwartete Dynamik durch die neuesten Statistiken zur Vergabe von Wohnbaukreditenuntermauert wird. Der Anstieg des Wachstums CAPEX auf EUR 200 Mio. deutet auf eine gut gefüllte M&A-Pipeline hin. Wer bestätigen unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 22,5. Company im Artikel Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 3 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger 10123 wienerberger_-_langfristige_markttrends_sind_intakt
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198298
inbox_wienerberger_-_langfristige_markttrends_sind_intakt
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.03.2018, 3504 Zeichen
02.03.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Im vierten Quartal 2017 steigerte die Wienerberger Gruppe den Umsatz um 9% im Vergleich zum Vorjahresquartal auf EUR 758,3 Mio., das EBITDA lag leicht unter dem Vorjahreswert (-1,7%), aber 3,8% über unseren Erwartungen und 3,4% über den Markterwartungen.In der Division Clay Building Materials Europe verbesserte sich der Umsatz im vierten Quartal um 10% auf EUR 442,6 Mio. und das operative Ergebnis stieg um 11% auf EUR 82,2 Mio. Ein wesentlicher Treiber war wieder einmal das Geschäft in Osteuropa, während Westeuropa weiterhin schwächelte. In Deutschland zeigte sich die Dynamik im Ein- und Zweifamiliensegment weiterhin verhalten und das Unternehmen musste einen weiteren Ergebnisrückgang hinnehmen. Insgesamt stieg der Umsatz im Segment Clay Building Materials Western Europe um 6% auf EUR 300,4 Mio. während das EBITDA im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6% auf EUR 42,7 Mio. sank.In der Division Pipes & Pavers Europe stieg der Umsatz im vierten Quartal um 11% auf EUR 238,8 Mio. Gleichzeitig sank das EBITDA auf EUR 3,5 Mio. nach EUR 15,4 Mio. in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Im Segment Pipes & Pavers Western Europe setzten sich die schwachen Trends der ersten neun Monate fort. Restrukturierungskosten in Frankreich belasteten das Ergebnis im vierten Quartal mit EUR 10,5 Mio..Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 30 Eurocent je Aktie, dies entspricht einer Steigerung um 11% im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderdividende von 10 Eurocent je Aktie ausbezahlt.Ausblick. Wienerberger erwartet auch 2018 einen leicht wachsenden Wohnbaumarkt in Europa. Während die Wohnbauaktivität in Osteuropa weiterhin ansteigen wird, wird Westeuropa unverändert unterschiedliche regionale Trends aufweisen. Zudem konnten im internationalen Projektgeschäft bereits zu Jahresbeginn Aufträge gewonnen werden, die unmittelbar einen Ergebnisbeitrag leisten. Wir sind der Ansicht, dass die langfristigen Markttrends intakt sind und glauben, dass die erwartete Dynamik durch die neuesten Statistiken zur Vergabe von Wohnbaukreditenuntermauert wird. Der Anstieg des Wachstums CAPEX auf EUR 200 Mio. deutet auf eine gut gefüllte M&A-Pipeline hin. Wer bestätigen unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 22,5. Company im Artikel Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (24.02.2018) Im ATX auf Pos. 3 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger 10123 wienerberger_-_langfristige_markttrends_sind_intakt
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
ATX nach drittschwächstem Tag 2018 wieder im ytd-Minus, aber Zahlenleger Andritz fest
Inbox: Flughafen Wien: Langfristig positiver Ausblick größtenteils bereits eingepreist
Nebenwerte-Blick: EVN zeigt sich, Cleen Energy mit Ausrutscher
OÖ10 nun ytd 2 Prozent im MInus
Inbox: AMAG - Leicht steigendes EBITDA für 2018 erwartet
Inbox: SRC zu CA Immo: Auf einer Stand Alone Basis sehr gut aufgestellt, weiter Accumulate
Inbox: CA Immo: Konsolidierung des österreichischen Immobiliensektors bleibt spannend
Inbox: Bawag - Mittelfristige Ziele für Analysten zu ambitioniert
Inbox: KapschTrafficCom: Einführung eines Europäischen Mautdienstleisters könnte Potenzial bedeuten
Inbox: Erste Group - Risikokosten auf historisch niedrigem Niveau
Inbox: Andritz - Leichtes Potenzial nach oben gesehen
Inbox: Uniqa: Dividendenrendite bleibt das Hauptargument für die Aktie
Inbox: FMA: Mayfair darf keine konzessionspflichtigen Bankgeschäfte in Österreich erbringen
ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
1.
Wienerberger
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2X9C2 | |
AT0000A2VLN2 | |
AT0000A2YAW0 |
Wiener Börse Plausch S3/96: S Immo Rätsel, neue ISIN startup300, KMB-Wunsch genau heute, Brezinschek mit Finanzmarktfrauen-Info
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag