Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: AT&S, ams, FACC, Andritz, Buwog ... (Wiener Privatbank)

29.03.2018, 4060 Zeichen
  • Nach zwischenzeitlichen Verlusten haben die europäischen Börsen am Mittwoch letztlich doch zugelegt. Unterstützung bekamen die europäischen Börsen dabei vom wieder schwächeren Euro. Schwach waren auch in Europa die Technologiewerte, die weltweit auf Grund der Probleme mit den selbstfahrenden Autos deutlich unter Druck gerieten. AMSL beispielsweise rutschte um 4,5% ab. Für das meiste Aufsehen sorgte der irische Pharmakonzern Shire. Die Papiere handelten im Tagesverlauf bis zu 26 Prozent höher als am Vortag, schlussendlich stand ein Gewinn von 14,0% zu Buche. Der japanische Pharmakonzern Takeda hat eine Übernahme des irischen Wettbewerbers ins Auge gefasst. Sehr gesucht war auch Unilever , nachdem UBS den Konsumtitel zum Kauf empfohlen hatte konnte die Aktie den Tag mit einer 4,3% höheren Notierung beenden.
     
  • Dank eines positiven Späthandels konnte der ATX den gestrigen Handelstag noch mit einem leichten Plus beenden. Auch in Wien stand der Technologiesektor unter Druck, AT&S rutsche 2,8% ab und war damit einer der schwächsten Werte im Index. Noch deutlicher bergab ging es gestern aber für FACC ; hier betrug das Minus 4,2%. Nach den starken Tagen zuvor kam es zu deutlichen Gewinnmitnahmen, seit Jahresbeginn konnte der Luftfahrtzulieferer allerdings mehr als 25 Prozent zulegen. Stärkster Titel gestern in Wien war Raiffeisen, hier betrug der Zuwachs 1,1%. Ebenfalls stark war Andritz und erholte sich damit von den Verlusten des Vortages, das Kursplus am gestrigen Tag betrug 0,8%.
     
  • Nahezu unverändert schloss der Dow Jones Index den gestrigen Börsentag, der S&P 500 musste leicht abgeben, die Technologiewerte gerieten deutlich stärker unter Druck, der Nasdaq 100 verlor 1,1%. Tesla setzte den Kursrutsch fort, auch gestern schloss der Titel 7,7% schwächer, es gibt Schwierigkeiten beim neuen Model 3 und die Untersuchungen nach dem tödlichen Autounfall belasten die Stimmung. Intel verlor ebenfalls 3,1%, hier kam auch eine negative Analystenstimme zum Tragen, die für diesen Wert nur mehr geringe Kurszuwächse wahrscheinlich hielt. Verizon profitierte von einer Kaufempfehlung durch HSBC und kletterte 1,5% nach oben. Auch General Electric war auf Grund der Spekulationen um einen möglichen Einstig von Warren Buffett weiter stark und legte 1,8% zu.
     
  • Öl musste weiter abgeben, Brent beendete den Tag 0,8% tiefer, WTI verlor 1,3%. Gold tendierte den ganzen Tag über nach unten, der wiedererstarkende US-Dollar macht dem Edelmetall zu schaffen, gegen Handelsende pendelte sich der Kurs bei einer Marke von rund 1.325 US-Dollar ein. Ähnlich war das Bild beim Handel zwischen Euro und Dollar, auch hier kam es zu einem deutlichen Kursrückgang für die Gemeinschaftswährung, gegen Abend wurde ein Kurs bei einem Wert von knapp über 1,23 für das Währungspaar gefunden.
     
  • Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite stehen diverse Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite berichtete Buwog die Ergebnisse (Details siehe unten). Morgen findet an den meisten Börsen aufgrund des Feiertags kein Handel statt, morgen daher kein Morning News Letter.

    Buwog

    legte heute Morgen die Ergebnisse für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2017/18 vor, die jedoch aufgrund der bevorstehenden Übernahme der Firma in den Hintergrund traten. Die Nettokaltmiete konnte um 2,4% angehoben werden auf €159,2Mio. Da Das Ergebnis aus dem Property Development deutlich verbessert werden konnte, wurde beim EBITDA ein Zugewinn von 18,1% ggü. dem Vorjahr erzeilt auf €152,3Mio.. Da das Neubewertungsergebnis mit €148,6Mio. jedoch deutlich unter dem hohen Wert des Vorjahres lag, ging das Konzernergebnis um 27,85% zurück auf €211,1Mio. Der Redurring FFO wurde jedoch um 25,8% gesteigert auf €107,4Mio. Der EPRA NAV/Aktie lag bei €25,02 nach €23,9 zum 30.4.2017. Einen Ausblick für des Rest des Geschäftsjahres gab die Firma nicht bekannt.
                                                                                                
    FY 17: Nettokaltmiete: €159,2Mio. (Vj.: 155,4); EBITDA: €152,3Mio. (Vj.: 128,9); Nettoergebnis: €211,1Mio. (Vj.: 292,3); Recurring FFO: €107,4Mio. (Vj.: 85,4)
     

(29.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




AMS
Akt. Indikation:  1.33 / 1.39
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  2.86%
Letzter SK:  1.32 ( -2.52%)

Andritz
Akt. Indikation:  58.95 / 59.55
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  59.10 ( -2.72%)

ATX
Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  30.50 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  30.50 ( -0.15%)
FACC
Akt. Indikation:  7.81 / 7.82
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.97%
Letzter SK:  7.74 ( -0.13%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.97%
Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.85%)
HSBC Holdings
Akt. Indikation:  8.03 / 8.14
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  8.06 ( 0.56%)

Intel
Akt. Indikation:  28.38 / 28.55
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  28.37 ( -0.03%)

Nasdaq Letzter SK:  28.37 ( 0.42%)
S&P 500 Letzter SK:  28.37 ( -0.04%)
Tesla
Akt. Indikation:  166.08 / 166.76
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

UBS
Akt. Indikation:  28.02 / 28.43
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.73%
Letzter SK:  28.02 ( -1.07%)

Unilever
Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  0.73%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Verizon
Akt. Indikation:  36.91 / 37.21
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  37.15 ( -0.28%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera


    29.03.2018, 4060 Zeichen
    • Nach zwischenzeitlichen Verlusten haben die europäischen Börsen am Mittwoch letztlich doch zugelegt. Unterstützung bekamen die europäischen Börsen dabei vom wieder schwächeren Euro. Schwach waren auch in Europa die Technologiewerte, die weltweit auf Grund der Probleme mit den selbstfahrenden Autos deutlich unter Druck gerieten. AMSL beispielsweise rutschte um 4,5% ab. Für das meiste Aufsehen sorgte der irische Pharmakonzern Shire. Die Papiere handelten im Tagesverlauf bis zu 26 Prozent höher als am Vortag, schlussendlich stand ein Gewinn von 14,0% zu Buche. Der japanische Pharmakonzern Takeda hat eine Übernahme des irischen Wettbewerbers ins Auge gefasst. Sehr gesucht war auch Unilever , nachdem UBS den Konsumtitel zum Kauf empfohlen hatte konnte die Aktie den Tag mit einer 4,3% höheren Notierung beenden.
       
    • Dank eines positiven Späthandels konnte der ATX den gestrigen Handelstag noch mit einem leichten Plus beenden. Auch in Wien stand der Technologiesektor unter Druck, AT&S rutsche 2,8% ab und war damit einer der schwächsten Werte im Index. Noch deutlicher bergab ging es gestern aber für FACC ; hier betrug das Minus 4,2%. Nach den starken Tagen zuvor kam es zu deutlichen Gewinnmitnahmen, seit Jahresbeginn konnte der Luftfahrtzulieferer allerdings mehr als 25 Prozent zulegen. Stärkster Titel gestern in Wien war Raiffeisen, hier betrug der Zuwachs 1,1%. Ebenfalls stark war Andritz und erholte sich damit von den Verlusten des Vortages, das Kursplus am gestrigen Tag betrug 0,8%.
       
    • Nahezu unverändert schloss der Dow Jones Index den gestrigen Börsentag, der S&P 500 musste leicht abgeben, die Technologiewerte gerieten deutlich stärker unter Druck, der Nasdaq 100 verlor 1,1%. Tesla setzte den Kursrutsch fort, auch gestern schloss der Titel 7,7% schwächer, es gibt Schwierigkeiten beim neuen Model 3 und die Untersuchungen nach dem tödlichen Autounfall belasten die Stimmung. Intel verlor ebenfalls 3,1%, hier kam auch eine negative Analystenstimme zum Tragen, die für diesen Wert nur mehr geringe Kurszuwächse wahrscheinlich hielt. Verizon profitierte von einer Kaufempfehlung durch HSBC und kletterte 1,5% nach oben. Auch General Electric war auf Grund der Spekulationen um einen möglichen Einstig von Warren Buffett weiter stark und legte 1,8% zu.
       
    • Öl musste weiter abgeben, Brent beendete den Tag 0,8% tiefer, WTI verlor 1,3%. Gold tendierte den ganzen Tag über nach unten, der wiedererstarkende US-Dollar macht dem Edelmetall zu schaffen, gegen Handelsende pendelte sich der Kurs bei einer Marke von rund 1.325 US-Dollar ein. Ähnlich war das Bild beim Handel zwischen Euro und Dollar, auch hier kam es zu einem deutlichen Kursrückgang für die Gemeinschaftswährung, gegen Abend wurde ein Kurs bei einem Wert von knapp über 1,23 für das Währungspaar gefunden.
       
    • Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite stehen diverse Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite berichtete Buwog die Ergebnisse (Details siehe unten). Morgen findet an den meisten Börsen aufgrund des Feiertags kein Handel statt, morgen daher kein Morning News Letter.

      Buwog

      legte heute Morgen die Ergebnisse für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2017/18 vor, die jedoch aufgrund der bevorstehenden Übernahme der Firma in den Hintergrund traten. Die Nettokaltmiete konnte um 2,4% angehoben werden auf €159,2Mio. Da Das Ergebnis aus dem Property Development deutlich verbessert werden konnte, wurde beim EBITDA ein Zugewinn von 18,1% ggü. dem Vorjahr erzeilt auf €152,3Mio.. Da das Neubewertungsergebnis mit €148,6Mio. jedoch deutlich unter dem hohen Wert des Vorjahres lag, ging das Konzernergebnis um 27,85% zurück auf €211,1Mio. Der Redurring FFO wurde jedoch um 25,8% gesteigert auf €107,4Mio. Der EPRA NAV/Aktie lag bei €25,02 nach €23,9 zum 30.4.2017. Einen Ausblick für des Rest des Geschäftsjahres gab die Firma nicht bekannt.
                                                                                                  
      FY 17: Nettokaltmiete: €159,2Mio. (Vj.: 155,4); EBITDA: €152,3Mio. (Vj.: 128,9); Nettoergebnis: €211,1Mio. (Vj.: 292,3); Recurring FFO: €107,4Mio. (Vj.: 85,4)
       

    (29.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    AMS
    Akt. Indikation:  1.33 / 1.39
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  2.86%
    Letzter SK:  1.32 ( -2.52%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  58.95 / 59.55
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  59.10 ( -2.72%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  30.50 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  30.50 ( -0.15%)
    FACC
    Akt. Indikation:  7.81 / 7.82
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.97%
    Letzter SK:  7.74 ( -0.13%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.97%
    Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.85%)
    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  8.03 / 8.14
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  8.06 ( 0.56%)

    Intel
    Akt. Indikation:  28.38 / 28.55
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  28.37 ( -0.03%)

    Nasdaq Letzter SK:  28.37 ( 0.42%)
    S&P 500 Letzter SK:  28.37 ( -0.04%)
    Tesla
    Akt. Indikation:  166.08 / 166.76
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

    UBS
    Akt. Indikation:  28.02 / 28.43
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.73%
    Letzter SK:  28.02 ( -1.07%)

    Unilever
    Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.73%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Verizon
    Akt. Indikation:  36.91 / 37.21
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  37.15 ( -0.28%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas