24.11.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX setzte diese Woche seinen Abwärtstrend weiter fort und verlor auf Wochensicht 2,9%. Der Haushaltsstreit der EU mit Italien sowie die Brexit- Verhandlungen stehen international weiterhin im Anlegerfokus und sorgen unverändert für Zurückhaltung an den Märkten. Beim Brexit stehen mit dem EU-Sondergipfel am Wochenende und der Abstimmung im britischen Parlament (wahrscheinlich am 10. Dezember) die nächsten Meilensteine bevor. Zusätzlich lähmte der US-Feiertag "Thanksgiving" das Handelsgeschehen.
In Wien schloss diese Woche kein ATX-Titel im positiven Bereich. Stärkster Kursgewinner war die Zumtobel Group mit +5,7%, welche mit der Produktionsverlagerung von LED Modulen vom burgenländischen Jennersdorf nach Serbien einen weiteren Restrukturierungsschritt setzte. Palfinger , die Ende November in den MSCI Austria Index aufgenommen wird, legte um 2,9% zu.
Die lange Liste der dieswöchigen Verlierer wird von den beiden Zahlenlegern Kapsch TrafficCom und Semperit mit jeweils mehr als 9% Minus angeführt. Semperit schloss das 3. Quartal nach wie vor mit einem Verlust ab, der Restrukturierungsprozess ist noch voll in Schwung. Wir sehen einen Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt als verfrüht an. Kapsch TrafficCom zeigte im 2. Quartal zwar eine sequentielle Verbesserung, wirklich überzeugen konnten die Zahlen die Anleger dennoch nicht. Größter Einflussfaktor auf den Kurs bleiben die anstehenden Entscheidungen zur deutschen Maut, die bis Jahresende getroffen werden sollen.
Weiters berichtete diese Woche noch die CA Immo ihr Q3-Ergebnis, welches unseren Top Pick im österreichischen Immobiliensektor nach wie vor auf gutem Kurs zeigte. Die Q3-Zahlen von Uniqa lagen im Rahmen der Erwartungen, der Ausblick wurde bestätigt und lässt auf eine steigende Dividende für heuer schließen.
Wir haben diese Woche ebenfalls eine neue Analyse zur voestalpine Aktie veröffentlicht. Unser Anlagevotum haben wir auf Akkumulieren erhöht mit einem gekürzten Kursziel von EUR 36, das vor allem die Nachfrageschwäche im Automobilbereich und höhere Inputkosten berücksichtigt. Trotz des starken Kursrutsches und der aktuell attraktiven Bewertung, wird sich die voestalpine jedoch nicht von der aktuell volatilen und negativen Börsenstimmung im Stahlsektor abkoppeln können.
12552
im_fokus_s_immo_immofinanz_vig_sbo_strabag_ubm_porr
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)217103
inbox_im_fokus_s_immo_immofinanz_vig_sbo_strabag_ubm_porr
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.11.2018, 13667 Zeichen
24.11.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX setzte diese Woche seinen Abwärtstrend weiter fort und verlor auf Wochensicht 2,9%. Der Haushaltsstreit der EU mit Italien sowie die Brexit- Verhandlungen stehen international weiterhin im Anlegerfokus und sorgen unverändert für Zurückhaltung an den Märkten. Beim Brexit stehen mit dem EU-Sondergipfel am Wochenende und der Abstimmung im britischen Parlament (wahrscheinlich am 10. Dezember) die nächsten Meilensteine bevor. Zusätzlich lähmte der US-Feiertag "Thanksgiving" das Handelsgeschehen.
In Wien schloss diese Woche kein ATX-Titel im positiven Bereich. Stärkster Kursgewinner war die Zumtobel Group mit +5,7%, welche mit der Produktionsverlagerung von LED Modulen vom burgenländischen Jennersdorf nach Serbien einen weiteren Restrukturierungsschritt setzte. Palfinger , die Ende November in den MSCI Austria Index aufgenommen wird, legte um 2,9% zu.
Die lange Liste der dieswöchigen Verlierer wird von den beiden Zahlenlegern Kapsch TrafficCom und Semperit mit jeweils mehr als 9% Minus angeführt. Semperit schloss das 3. Quartal nach wie vor mit einem Verlust ab, der Restrukturierungsprozess ist noch voll in Schwung. Wir sehen einen Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt als verfrüht an. Kapsch TrafficCom zeigte im 2. Quartal zwar eine sequentielle Verbesserung, wirklich überzeugen konnten die Zahlen die Anleger dennoch nicht. Größter Einflussfaktor auf den Kurs bleiben die anstehenden Entscheidungen zur deutschen Maut, die bis Jahresende getroffen werden sollen.
Weiters berichtete diese Woche noch die CA Immo ihr Q3-Ergebnis, welches unseren Top Pick im österreichischen Immobiliensektor nach wie vor auf gutem Kurs zeigte. Die Q3-Zahlen von Uniqa lagen im Rahmen der Erwartungen, der Ausblick wurde bestätigt und lässt auf eine steigende Dividende für heuer schließen.
Wir haben diese Woche ebenfalls eine neue Analyse zur voestalpine Aktie veröffentlicht. Unser Anlagevotum haben wir auf Akkumulieren erhöht mit einem gekürzten Kursziel von EUR 36, das vor allem die Nachfrageschwäche im Automobilbereich und höhere Inputkosten berücksichtigt. Trotz des starken Kursrutsches und der aktuell attraktiven Bewertung, wird sich die voestalpine jedoch nicht von der aktuell volatilen und negativen Börsenstimmung im Stahlsektor abkoppeln können.
12552
im_fokus_s_immo_immofinanz_vig_sbo_strabag_ubm_porr
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Lion E-Mobility verliert weiter
Inbox: European Lithium: NEX-Listing wohl ab 26. November
Nebenwerte-Blick: Warimpex verliert, aber jetzt kommt Rückkaufprogramm
Inbox: Warimpex startet Aktienrückkaufprogramm mit 10%-Up-Klausel
EVNs joulie gewinnt und Verbund stellt das Kraftwerk Rosenau vor (Social Feeds Extended)
Unser Robot zum Dow: Der verlässlichste Leitindex 2018
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2TLL0 |
Bayern und Basketball
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
Livin' in the Hood
2023
Verlag Kettler
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books