Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Rosenbauer, VIG, Porr, Strabag, Frequentis, Do&Co ...

12.04.2021, 2408 Zeichen

Eine vergleichsweise volatile Sitzung endete für die heimische Börse schlussendlich mit einer nur geringen Veränderung, der ATX ging zum Wochenausklang um 0,08% tiefer aus dem Handel. Im Frühhandel hatte der Leitindex bereits Mühe gehabt eine Richtung zu finden, einem schließlich klar negativen Vormittagsgeschäft folgte ein freundlicher Nachmittagshandel, bevor der ATX dann wieder in negatives Terrain wechselte. Belastung kam dabei unter anderem von den Ölwerten, Schoeller-Bleckmann musste 1,4% nachgeben, die OMV rutschte noch etwas deutlicher um 1,6% nach unten, obwohl der Ölkonzern gemeldet hatte, dass er im ersten Quartal so viel Öl und Gas gefördert hat wie zuletzt im Jahr 2019. Die tägliche Produktion kletterte demnach im Schnitt auf 495.000 Barrel Öl-Äquivalent (boe), nach 472.000 Fass täglich im Vorquartal. Rosenbauer ging nach der Vorlage von endgültigen Zahlen für 2020 mit einem Aufschlag von 1,2% ins Wochenende. Der Feuerwehrspezialist hat im abgelaufenen Geschäftsjahr gut verdient, der Gewinn stieg um 18,7% auf 41,1 Millionen Euro, das operative Ergebnis legte von 51,9 auf 57,9 Millionen Euro zu, die Dividende soll von 80 Cent auf 1,50 Euro steigen. In einer Reaktion auf dieses Ergebnis bestätigte die Baader Bank die Anlageempfehlung "Add" und das Kursziel von 52,0 Euro. Die Banken hatten einen unterschiedlichen Tag, die Veränderungen waren aber bei allen drei großen Vertretern gering, die Bawag konnte sich um 0,1% verbessern, die Erste Group musste 0,3% nachgeben und auch die Raiffeisen endete mit einem kleinen Minus von 0,3%. Einen guten Tag hatten die Versicherungsunternehmen, Uniqa konnte um 1,8% vorrücken, auch die Vienna Insurance konnte sich in gleichem Ausmaß verbessern. Ebenfalls gesucht waren die Bauwerte, die Strabag erreichte einen Anstieg von 1,3%, auch Porr konnte 1,2% fester schliessen. Verlierer des Tages war Do & Co, für das Cateringunternehmen ging es um 2,3% nach Süden. Stärkster Titel des Handels war wie schon am Vortag Zumtobel, der Leuchtenhersteller schaffte einen weiteren Anstieg von 2,9%. Ebenfalls gut nachgefragt war Frequentis, für das Softwareunternehmen brachte der Handel einen Kurszuwachs von 1,8%. Auch Marinomed wurde gekauft, das Biotechnologieunternehmen konnte am Freitag um 1,5% vorrücken. Am Mittwoch wird der Geschäftsbericht von Marinomed veröffentlicht und am Donnerstag folgen die Ergebnisse der Vienna Insurance Group.


(12.04.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria zurück in den year-to-date Top5

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A347X9
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

    Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas


    12.04.2021, 2408 Zeichen

    Eine vergleichsweise volatile Sitzung endete für die heimische Börse schlussendlich mit einer nur geringen Veränderung, der ATX ging zum Wochenausklang um 0,08% tiefer aus dem Handel. Im Frühhandel hatte der Leitindex bereits Mühe gehabt eine Richtung zu finden, einem schließlich klar negativen Vormittagsgeschäft folgte ein freundlicher Nachmittagshandel, bevor der ATX dann wieder in negatives Terrain wechselte. Belastung kam dabei unter anderem von den Ölwerten, Schoeller-Bleckmann musste 1,4% nachgeben, die OMV rutschte noch etwas deutlicher um 1,6% nach unten, obwohl der Ölkonzern gemeldet hatte, dass er im ersten Quartal so viel Öl und Gas gefördert hat wie zuletzt im Jahr 2019. Die tägliche Produktion kletterte demnach im Schnitt auf 495.000 Barrel Öl-Äquivalent (boe), nach 472.000 Fass täglich im Vorquartal. Rosenbauer ging nach der Vorlage von endgültigen Zahlen für 2020 mit einem Aufschlag von 1,2% ins Wochenende. Der Feuerwehrspezialist hat im abgelaufenen Geschäftsjahr gut verdient, der Gewinn stieg um 18,7% auf 41,1 Millionen Euro, das operative Ergebnis legte von 51,9 auf 57,9 Millionen Euro zu, die Dividende soll von 80 Cent auf 1,50 Euro steigen. In einer Reaktion auf dieses Ergebnis bestätigte die Baader Bank die Anlageempfehlung "Add" und das Kursziel von 52,0 Euro. Die Banken hatten einen unterschiedlichen Tag, die Veränderungen waren aber bei allen drei großen Vertretern gering, die Bawag konnte sich um 0,1% verbessern, die Erste Group musste 0,3% nachgeben und auch die Raiffeisen endete mit einem kleinen Minus von 0,3%. Einen guten Tag hatten die Versicherungsunternehmen, Uniqa konnte um 1,8% vorrücken, auch die Vienna Insurance konnte sich in gleichem Ausmaß verbessern. Ebenfalls gesucht waren die Bauwerte, die Strabag erreichte einen Anstieg von 1,3%, auch Porr konnte 1,2% fester schliessen. Verlierer des Tages war Do & Co, für das Cateringunternehmen ging es um 2,3% nach Süden. Stärkster Titel des Handels war wie schon am Vortag Zumtobel, der Leuchtenhersteller schaffte einen weiteren Anstieg von 2,9%. Ebenfalls gut nachgefragt war Frequentis, für das Softwareunternehmen brachte der Handel einen Kurszuwachs von 1,8%. Auch Marinomed wurde gekauft, das Biotechnologieunternehmen konnte am Freitag um 1,5% vorrücken. Am Mittwoch wird der Geschäftsbericht von Marinomed veröffentlicht und am Donnerstag folgen die Ergebnisse der Vienna Insurance Group.


    (12.04.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria zurück in den year-to-date Top5

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A347X9
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

      Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI