Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Reingehört bei Frequentis (boersen radio.at)

06.04.2022, 2022 Zeichen

Reingehört bei Frequentis: Im Interview mit Börsenradio.at erklärt Frequentis-CEO Norbert Haslacher, warum in den Zahlen des Unternehmens keine Corona-Delle sichtbar ist: "Wir sind in einer krisenresistenten Branche tätig. Unsere Kunden sind zu über 90 Prozent Behörden, die planen sehr langfristig und auch die Aufträge sind langfristig. Zudem müssen sicherheitskritische Infrastrukturen auch in Pandemie-Zeiten laufen und verfügbar sein. Insofern hat uns die Pandemie bei weitem nicht so hart getroffen wie andere Industrien". Es habe aber sehr wohl die eine oder andere Verschiebung von Vergaben gegeben, "weil viele unserer Kunden in Lockdowns waren und das Personal wegen Ausfällen eingeschränkt war", so Haslacher.
Die drei von der L3 Harris übernommenen Einheiten haben 2021einen Umsatzbeitrag von 19 Mio. Euro geliefert, Ziel sind in diesem Jahr 30 Mio. Euro. Das Cashout für die drei Unternehmen lag bei 16,5 Mio. Euro. Hinsichtlich Konflikt zwischen Russland und Ukraine gibt es laut Haslacher direkt so gut wie gar keine Auswirkungen, da in der Region weniger als 1 Prozent des Umsatzes erreicht wird. "Indirekt kann es dazu führen, dass aufgrund der hohen Inflation, die Staaten andere Prioritäten hinsichtlich Ausgaben setzen". Bisher gebe es zwar hinsichtlich der angekündigten Sicherheits-Aufrüstungen der Staaten einige Anfragen, aber eine konkreten Aufträge aus dem Militär-Bereich.
Grundsätzlich habe man für 2022 einen guten Blick auf die Investitionsvorhaben, die Kunden umsetzen wollen. "2022 gibt uns hinsichtlich Pipeline und Auftragssituation ein gutes Gefühl, dass wir ein weiteres Wachstum bewerkstelligen können". Die Marge soll im Bereich 6 bis 8 Prozent liegen. Dazu beitragen soll weiterhin das tiefere Niveau bei Messen und Reisen, aber auch der steigende Softwarebereich, "je höher der Software- und Lizenzanteil, desto höher die Marge", erklärt Haslacher.
Frequentis ( Akt. Indikation:  29,20 /29,50, -2,17%)

(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.04.)


(06.04.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz




Frequentis
Akt. Indikation:  28.10 / 28.50
Uhrzeit:  07:43:49
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  28.20 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Coinbase, Signa, Charlie Munger, Helden der ...

» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A32S86
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    Antizykliker86 zu Verbund
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #524: Kleine Überraschung bei Kapsch TrafficCom, wow Novomatic und VIG begleitet uns

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Christos Sotiropoulos
    How Kate Bush didn’t save me from anything
    2023
    Self published

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal


    06.04.2022, 2022 Zeichen

    Reingehört bei Frequentis: Im Interview mit Börsenradio.at erklärt Frequentis-CEO Norbert Haslacher, warum in den Zahlen des Unternehmens keine Corona-Delle sichtbar ist: "Wir sind in einer krisenresistenten Branche tätig. Unsere Kunden sind zu über 90 Prozent Behörden, die planen sehr langfristig und auch die Aufträge sind langfristig. Zudem müssen sicherheitskritische Infrastrukturen auch in Pandemie-Zeiten laufen und verfügbar sein. Insofern hat uns die Pandemie bei weitem nicht so hart getroffen wie andere Industrien". Es habe aber sehr wohl die eine oder andere Verschiebung von Vergaben gegeben, "weil viele unserer Kunden in Lockdowns waren und das Personal wegen Ausfällen eingeschränkt war", so Haslacher.
    Die drei von der L3 Harris übernommenen Einheiten haben 2021einen Umsatzbeitrag von 19 Mio. Euro geliefert, Ziel sind in diesem Jahr 30 Mio. Euro. Das Cashout für die drei Unternehmen lag bei 16,5 Mio. Euro. Hinsichtlich Konflikt zwischen Russland und Ukraine gibt es laut Haslacher direkt so gut wie gar keine Auswirkungen, da in der Region weniger als 1 Prozent des Umsatzes erreicht wird. "Indirekt kann es dazu führen, dass aufgrund der hohen Inflation, die Staaten andere Prioritäten hinsichtlich Ausgaben setzen". Bisher gebe es zwar hinsichtlich der angekündigten Sicherheits-Aufrüstungen der Staaten einige Anfragen, aber eine konkreten Aufträge aus dem Militär-Bereich.
    Grundsätzlich habe man für 2022 einen guten Blick auf die Investitionsvorhaben, die Kunden umsetzen wollen. "2022 gibt uns hinsichtlich Pipeline und Auftragssituation ein gutes Gefühl, dass wir ein weiteres Wachstum bewerkstelligen können". Die Marge soll im Bereich 6 bis 8 Prozent liegen. Dazu beitragen soll weiterhin das tiefere Niveau bei Messen und Reisen, aber auch der steigende Softwarebereich, "je höher der Software- und Lizenzanteil, desto höher die Marge", erklärt Haslacher.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  29,20 /29,50, -2,17%)

    (Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.04.)


    (06.04.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz




    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.10 / 28.50
    Uhrzeit:  07:43:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  28.20 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Coinbase, Signa, Charlie Munger, Helden der ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

    » News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

    » Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

    » Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

    » ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A32S86
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      Antizykliker86 zu Verbund
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #524: Kleine Überraschung bei Kapsch TrafficCom, wow Novomatic und VIG begleitet uns

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
      Livin' in the Hood
      2023
      Verlag Kettler

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery