Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Kontron, Kostad, RBI, Andritz, A1 Telekom Austria ... (Christine Petzwinkler)

04.08.2022, 3598 Zeichen

Kontron (ehemals S&T) konnte im 1. Halbjahr 2022 den Umsatz um 10,0 Prozent auf 660,7 Mio. Euro steigern. Das EBITDA erhöhte sich auf 62,6 Mio. Euro (Vorjahr: 58,3 Mio. Euro). Der Nettogewinn stieg um 23,0 Prozent auf 12,8 Mio. Euro an. Der Auftragseingang liegt bei 838 Mio. Euro. Der Verkauf der IT-Service-Sparte könnte in den nächsten Wochen erfolgen. Die Erlöse aus dem möglichen Verkauf sollen genutzt werden, um die IoT-Aktivitäten sowie größere IoT-Akquisitionen vorzunehmen. Laut CEO Hannes Niederhauser werden derzeit zwei kleinere Akquisitionen verhandelt, aber auch größere "Game Changer"-Akquisitionen, wie er meint, für die das Kapital aus der IT-Service-Devestition eingesetzt werden soll. Bezüglich des Chip-Mangels habe man den Peak bereits gesehen, so Niederhauser. Der Wert an überfälligen Aufträgen aufgrund fehlender Teile beläuft sich mittlerweile auf 127 Mio. Euro. Ein Großteil dieser Aufträge sollte aber noch im Geschäftsjahr 2022 ausgeliefert werden, so das Unternehmen, das davon ausgeht, ohne Berücksichtigung des geplanten Verkaufs des IT-Services-Bereichs weiterhin ein organisches Wachstum auf 1.500 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2022 zu erreichen. Bei Verkauf des IT-Service-Bereichs sollten die wegfallenden Umsätze durch IoT-Umsätze ersetzt werden können und bis 2025 ein Umsatzanstieg auf 2.000 Mio. Euro bei einer Ziel-EBITDA-Marge von 13 Prozent erreicht werden können, wie es heißt.
Kontron ( Akt. Indikation:  14,56 /14,64, -3,95%)

Wie Kostad berichtigt, wird die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 voraussichtlich am 15. September 2022 veröffentlicht werden und nicht wie zuletzt vom Unternehmen fälschlicherweise mitgeteilt am 31. August.
Kostad ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Aktienkäufe: OMV-CEO Alfred Stern hat am 1. August 14.200 Aktien zu im Schnitt je 42,19 Euro über die Wiener Börse erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Somit hat er Aktien um knapp 600.000 Euro gekauft. Sein Kollege Martijn van Koten hat am 2. August weitere 250 Aktien zu je 41,54 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Die vergangenen Tage hat er immer wieder Zukäufe gemeldet.
Bawag-Vorstand Satyen Shah hat Aktien gekauft, und zwar 5000 Stück zu je 44,20 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.

Die Analysten der Societe Generale bestätigen Raiffeisen Bank International mit Halten und erhöhen das Kursziel von 12,8 auf 13,4 Euro. Morgan Stanley bestätigt Raiffeisen Bank International mit Underweight, hebt aber das Kursziel von 14,0 auf 16,0 Euro an. Barclays bekräftigt Raiffeisen Bank International mit Overweight und erhöht das Kursziel von 15,0 auf 17,0 Euro. Autonomous Research bleibt bei Raiffeisen Bank International auf Underperform und passt das Kursziel von 14,7 auf 14,4 Euro an.
Goldman Sachs bestätigt das Buy für Andritz und hebt das Kursziel von 53,0 auf 54,0 Euro an.
LBBW erhöht das Rating für A1 Telekom Austria von Halten auf Kaufen und belässt das Kursziel bei 7,8 Euro.
Societe Generale bestätigt die OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 67,0 auf 63,0 Euro. LBBW bleibt bei der OMV ebenso auf Kaufen und kürzt das Kursziel von 65,0 auf 58,0 Euro.
Raiffeisen Research bestätigt Amag mit Halten und reduziert das Kursziel von 38,5 auf 36,0 Euro.
Die Deutsche Bank bestätigt ams Osram mit Halten und reduziert das Kursziel von 10,0 auf 8,5 CHF.
RBI ( Akt. Indikation:  12,79 /12,81, 2,40%)
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,24 /6,27, 1,71%)
Andritz ( Akt. Indikation:  46,40 /46,46, 1,11%)

 

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.08.)


(04.08.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




Kontron
Akt. Indikation:  25.50 / 25.86
Uhrzeit:  11:52:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  25.74 ( -3.45%)

RBI
Akt. Indikation:  24.96 / 25.10
Uhrzeit:  11:52:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.83%
Letzter SK:  25.24 ( -2.70%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.62 / 9.68
Uhrzeit:  11:52:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  9.65 ( -0.82%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&Co, Bawag, BNP Paribas, Ritsch...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: "Das Wirtschaftswort der Woche: Kleinanleger", dies postete die Börse Berlin in unserer Facebook-Gruppe und punktet mit Facts zum GS Retail Favorites Ba...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    04.08.2022, 3598 Zeichen

    Kontron (ehemals S&T) konnte im 1. Halbjahr 2022 den Umsatz um 10,0 Prozent auf 660,7 Mio. Euro steigern. Das EBITDA erhöhte sich auf 62,6 Mio. Euro (Vorjahr: 58,3 Mio. Euro). Der Nettogewinn stieg um 23,0 Prozent auf 12,8 Mio. Euro an. Der Auftragseingang liegt bei 838 Mio. Euro. Der Verkauf der IT-Service-Sparte könnte in den nächsten Wochen erfolgen. Die Erlöse aus dem möglichen Verkauf sollen genutzt werden, um die IoT-Aktivitäten sowie größere IoT-Akquisitionen vorzunehmen. Laut CEO Hannes Niederhauser werden derzeit zwei kleinere Akquisitionen verhandelt, aber auch größere "Game Changer"-Akquisitionen, wie er meint, für die das Kapital aus der IT-Service-Devestition eingesetzt werden soll. Bezüglich des Chip-Mangels habe man den Peak bereits gesehen, so Niederhauser. Der Wert an überfälligen Aufträgen aufgrund fehlender Teile beläuft sich mittlerweile auf 127 Mio. Euro. Ein Großteil dieser Aufträge sollte aber noch im Geschäftsjahr 2022 ausgeliefert werden, so das Unternehmen, das davon ausgeht, ohne Berücksichtigung des geplanten Verkaufs des IT-Services-Bereichs weiterhin ein organisches Wachstum auf 1.500 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2022 zu erreichen. Bei Verkauf des IT-Service-Bereichs sollten die wegfallenden Umsätze durch IoT-Umsätze ersetzt werden können und bis 2025 ein Umsatzanstieg auf 2.000 Mio. Euro bei einer Ziel-EBITDA-Marge von 13 Prozent erreicht werden können, wie es heißt.
    Kontron ( Akt. Indikation:  14,56 /14,64, -3,95%)

    Wie Kostad berichtigt, wird die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 voraussichtlich am 15. September 2022 veröffentlicht werden und nicht wie zuletzt vom Unternehmen fälschlicherweise mitgeteilt am 31. August.
    Kostad ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Aktienkäufe: OMV-CEO Alfred Stern hat am 1. August 14.200 Aktien zu im Schnitt je 42,19 Euro über die Wiener Börse erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Somit hat er Aktien um knapp 600.000 Euro gekauft. Sein Kollege Martijn van Koten hat am 2. August weitere 250 Aktien zu je 41,54 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Die vergangenen Tage hat er immer wieder Zukäufe gemeldet.
    Bawag-Vorstand Satyen Shah hat Aktien gekauft, und zwar 5000 Stück zu je 44,20 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.

    Die Analysten der Societe Generale bestätigen Raiffeisen Bank International mit Halten und erhöhen das Kursziel von 12,8 auf 13,4 Euro. Morgan Stanley bestätigt Raiffeisen Bank International mit Underweight, hebt aber das Kursziel von 14,0 auf 16,0 Euro an. Barclays bekräftigt Raiffeisen Bank International mit Overweight und erhöht das Kursziel von 15,0 auf 17,0 Euro. Autonomous Research bleibt bei Raiffeisen Bank International auf Underperform und passt das Kursziel von 14,7 auf 14,4 Euro an.
    Goldman Sachs bestätigt das Buy für Andritz und hebt das Kursziel von 53,0 auf 54,0 Euro an.
    LBBW erhöht das Rating für A1 Telekom Austria von Halten auf Kaufen und belässt das Kursziel bei 7,8 Euro.
    Societe Generale bestätigt die OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 67,0 auf 63,0 Euro. LBBW bleibt bei der OMV ebenso auf Kaufen und kürzt das Kursziel von 65,0 auf 58,0 Euro.
    Raiffeisen Research bestätigt Amag mit Halten und reduziert das Kursziel von 38,5 auf 36,0 Euro.
    Die Deutsche Bank bestätigt ams Osram mit Halten und reduziert das Kursziel von 10,0 auf 8,5 CHF.
    RBI ( Akt. Indikation:  12,79 /12,81, 2,40%)
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,24 /6,27, 1,71%)
    Andritz ( Akt. Indikation:  46,40 /46,46, 1,11%)

     

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.08.)


    (04.08.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




    Kontron
    Akt. Indikation:  25.50 / 25.86
    Uhrzeit:  11:52:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  25.74 ( -3.45%)

    RBI
    Akt. Indikation:  24.96 / 25.10
    Uhrzeit:  11:52:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.83%
    Letzter SK:  25.24 ( -2.70%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.62 / 9.68
    Uhrzeit:  11:52:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  9.65 ( -0.82%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

    » LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

    » Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

    » Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&Co, Bawag, BNP Paribas, Ritsch...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: "Das Wirtschaftswort der Woche: Kleinanleger", dies postete die Börse Berlin in unserer Facebook-Gruppe und punktet mit Facts zum GS Retail Favorites Ba...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha