Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Bitcoin, Meta, Mobileye, SAP

27.10.2022, 7963 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

“Wieso steigt der Bitcoin?” - Meta verliert, Mobileye steigt, Texas Instruments gewinnt
Episode #480 vom 27.10.2022

Kanadas Zinsen pushen den DAX, der niedrige IPO-Preis pusht Mobileye um 38% und Motorräder schieben Harley-Davidson. Außerdem macht die Deutsche Bank den höchsten Gewinn seit 2006, Meta verliert und Musk installiert Waschbecken bei Twitter.


Von wegen digital. Texas Instruments (WKN: 852654) macht alles analog und schlägt NVIDIA, Intel und AMD.


Der Bitcoin steigt schnell, aber nicht weit. Der Grund? Eine selbst erfüllende Trading-Prophezeiung.


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 27.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 27.10.



Wenn die Börse geschlossen bleibt

Liebe Börsenminute-Hörer:innen in Deutschland, der Schweiz und USA. Vielleicht ist Euch ja aufgefallen, dass es am 26.10. keine Börsenminute gab. Das hängt damit zusammen, dass wir in der Alpenrepublik unseren Nationalfeiertag hochleben ließen. Deshalb fand auch an der Wiener Börse kein Handel statt. Die Sperrstunde in Wien hat natürlich keine börsenweltbewegenden Auswirkungen, sehr wohl aber, wenn das wichtigste Parkett der Welt, die US-Börse geschlossen ist, während woanders munter gehandelt wird. Dann tut sich nämlich auch an den Finanzplätzen Europa oder Asien nicht viel. Der nächste Börsenfeiertag in den USA ist Thanksgiving am 24. November. Die Börse Tokio bleibt am Tag der Kultur am 3. November, sowie nochmals am Tag der Arbeit am 23. November geschlossen. Weltweit wird nichts mehr am zweiten Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember gehandelt, danach ist an den Finanzplätzen bis Anfang Jänner generell wenig los. Die Fondsmanager haben auch ihre Bücher schon geschlossen. Wer noch Fonds dieses Jahre kaufen oder verkaufen möchte, tut also gut daran, die Order vor den Weihnachtsfeiertagen aufzugeben, damit sie auch ausgeführt wird. 

 

Was mache ich aber, wenn die Börse zwar offen hat, aber die Aktie, in die man investiert ist dort vom Kurszettel verschwindet? Das passiert etwa mit dem genialen deutschen Industriegas-Produzenten Linde. Der ist 2018 mit dem US-Konzern Praixair zu einem der 70 wertvollsten Unternehmen der Welt fusioniert. Seither notiert Linde mit Konzernsitz in Dublin sowohl an der Börse New York als auch Frankfurt. Jetzt will der Chemiekonzern mit deutschen Wurzeln den DAX verlassen, weil die Doppellistung nur Geld koste und angeblich auch der Bewertung nicht gut tut.  Die Bewertung von Chemieaktien sei in den USA je nach Börsenzyklus generell zehn bis 20 Prozent höher. Auch hätte die Linde-Aktie die Gasknappheit in Europa weniger belastet, wenn man ausschließlich in den USA notiert hätte. Vor allem aber macht Linde vom S&P 500 nicht einmal ein Prozent aus. Im DAX ist die Gewichtung mit zehn Prozent begrenzt, womit sie 2021 in 60 Prozent der Handelstage darüber war und somit künstlicher Verkaufsdruck entstand. Und was ändert sich jetzt für den deutschen Linde-Aktionär?  Vorerst wenig. Ein genauer DAX-Delisting-Zeitpunkt wurde ja noch gar nicht genannt. Wenn man sich dann aus Frankfurt zurückzieht erhalten Linde-Aktionäre  für ihre Frankfurter Papiere Anteilsscheine an einer neuen Dachgesellschaft in Irland, wo Linde jetzt schon ihren offiziellen Firmensitz hat. Auch beim deutschen Listing bekommt man übrigens jetzt schon die Dividende in Dollar ausbezahlt. Und wenn die Konzentration auf einen Börsenstandort der Bewertung gut tun soll, dann profitieren davon ja auch die Altanleger. Was für die New Yorker Börse spricht ist, dass die meisten Linde-Aktionäre ohnedies in Übersee beheimatet sind und es bei uns nach wie vor zu wenig kursunterstützende Aktienkultur gibt. Genau deshalb betreibe ich den Podcast  GELDMEISTERIN und hoffe, dass die GELDMEISTERIN zu einer  Bewegung mit begeisterten Aktionärinnen wird. Vielen Dank für die Unterstützung mit einem Gratis-Abo auf Podcast-plattformen oder YouTube sagt Julia Kistner

 

Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#Börsenfeiertage #USA #Wien #Nationalfeiertag #Delisting #DAX #S&P500 #Praixair #Asien #Europ

 

Foto: Unsplash/tim mossholder

 

 


Die Börsenminute (00:04:40), 27.10.



Marktbericht Mi. 26. Okt. 2022 - Hoffnung auf weniger Zinsanhebungen lassen DAX vor EZB-Sitzung steigen, SAP Interview
Hoffnung auf weniger Zinsanhebungen lassen DAX vor EZB-Sitzung steigen, Berylls Automobil Index will die gesamte Wertschöpungskette abbilden, SAP im INterview

Am Tag vor der EZB-Sitzung sind es auch schon Notenbankthemen, die die Kurse bewegen. Diesmal ist es aber die Bank of Canada. Dort wurde nämlich der Zins weniger stark erhöht als erwartet. Nun hofft der Markt, dass das als Vorbote und Vorbild für andere Notenbanken gelesen werden kann. Werden die Notenbanken jetzt schon weniger aggressiv bei den Zinsanhebungen? Hinzu kamen schlechte Wirtschaftsdaten aus den USA, das alleine könnte schön als Anzeichen gedeutet werden, dass die Notenbank bald nicht mehr so restriktiv vorgeht. Außerdem drücken schwache Daten den Dollarkurs und das schiebt DAX an. Der DAX steigt +1,1 % auf 13.195 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,5 % zu auf 2.863 Punkte, der ATX TR auf 6.041 Punkte. Stärkste Werte im DAX waren die Verlierer der letzten Wochen: Zalando mit +6,6 %, Fresenius mit +4 % und Siemens Energy mit +3,7 %. Auch die DAX-Berichtssaison lässt die jeweiligen Aktien steigen. Mercedes-Benz hat in Q3 mehr Autos verkauft, vor allem in China. Umsatz und Gewinn deutlich über Vorjahr. Aus Russland zieht sich Mercedes-Benz vollständig zurück, die Aktie steigt +1,1 %. Die Deutsche Bank hat in Q3 1,1 Mrd. Euro verdient und sieht sich gut gerüstet für eine mögliche Rezession, der Kurs steigt +1,2 %. Puma hat die Jahresprognose bestätigt und legt leicht zu +0,4 % und Symrise hat sogar die Prognose erneut angehoben. Der Duftstoffproduzent erwartet jetzt ein zweistelliges Umsatzwachstum für 2022. Die Aktie legt +2,9 % zu. Prominente Unternehmenszahlen aus den USA: Alphabet bricht nach Zahlen ein, hier enttäuschen vor allem die Youtube Werbeeinnahmen, Microsoft fällt auch deutlich, Visa, Waste Managament, Harley-Davidson und einige mehr kommen dagegen mit guten Zahlen. In Summe hält sich die Wall Street im Plus. Hören Sie diesmal SAP Pressesprecher Daniel Reinhard zu den Q3 Zahlen, Börsen-Coach Ulrich Müller zur Stimmung und den Bewertungen an den Börsen, Prof. Andreas Zagos von InTraCoM zum investierbaren Index auf Patente, Alzchem CEO Andreas Niedermaier zu hohen Energiepreisen und Preisanhebungen, Automobilexperte Malte Boxtermann von Berylls zum Index, der als Barometer die gesamte Branche abbilden soll und Intershop CEO Markus Klahn zum Minus in Q3 und dem guten Cloud-Geschäft

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:22:15), 27.10.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(27.10.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Am Pfingstmontag etwas schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.5.: Extremes zu Immofinanz und VIG (Börse Geschichte)...

» Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva...

» Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

» News vom Flughafen Wien, Research zu Pierer Mobility, UBM, Immofinanz, S...

» Wiener Börse am Pfingstmontag unverändert

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Polytec, Fresenius, Sartor...

» Nachlese: Thank God it`s Monday, Ruzanna Ananyan, Serene, Googe, Snowfla...

» Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

» ABC Audio Business Chart #51: Das umsatzstärkste Produkt der Welt (Josef...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A324Y6
AT0000A325Q9
AT0000A323Z5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Semperit(2), AT&S(1), Telekom Austria(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
    Boersenfux zu Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Kontron(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1), VIG(1), SBO(1), Telekom Austria(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S3/10: Svetlana Puljarevic, Sport als Lifestyle in Frauenmedien und Love Oil als Lifestyle beim Sex

    Svetlana Puljarevic war Geschäftsführerin der Wienerin und vieler weiterer Styria-Frauenmagazine und ist jetzt Jungunternehmerin im Hanf-Bereich. Beides bringen wir im heutigen Plausch in den Sport...

    Books josefchladek.com

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books


    27.10.2022, 7963 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    “Wieso steigt der Bitcoin?” - Meta verliert, Mobileye steigt, Texas Instruments gewinnt
    Episode #480 vom 27.10.2022

    Kanadas Zinsen pushen den DAX, der niedrige IPO-Preis pusht Mobileye um 38% und Motorräder schieben Harley-Davidson. Außerdem macht die Deutsche Bank den höchsten Gewinn seit 2006, Meta verliert und Musk installiert Waschbecken bei Twitter.


    Von wegen digital. Texas Instruments (WKN: 852654) macht alles analog und schlägt NVIDIA, Intel und AMD.


    Der Bitcoin steigt schnell, aber nicht weit. Der Grund? Eine selbst erfüllende Trading-Prophezeiung.


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 27.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 27.10.



    Wenn die Börse geschlossen bleibt

    Liebe Börsenminute-Hörer:innen in Deutschland, der Schweiz und USA. Vielleicht ist Euch ja aufgefallen, dass es am 26.10. keine Börsenminute gab. Das hängt damit zusammen, dass wir in der Alpenrepublik unseren Nationalfeiertag hochleben ließen. Deshalb fand auch an der Wiener Börse kein Handel statt. Die Sperrstunde in Wien hat natürlich keine börsenweltbewegenden Auswirkungen, sehr wohl aber, wenn das wichtigste Parkett der Welt, die US-Börse geschlossen ist, während woanders munter gehandelt wird. Dann tut sich nämlich auch an den Finanzplätzen Europa oder Asien nicht viel. Der nächste Börsenfeiertag in den USA ist Thanksgiving am 24. November. Die Börse Tokio bleibt am Tag der Kultur am 3. November, sowie nochmals am Tag der Arbeit am 23. November geschlossen. Weltweit wird nichts mehr am zweiten Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember gehandelt, danach ist an den Finanzplätzen bis Anfang Jänner generell wenig los. Die Fondsmanager haben auch ihre Bücher schon geschlossen. Wer noch Fonds dieses Jahre kaufen oder verkaufen möchte, tut also gut daran, die Order vor den Weihnachtsfeiertagen aufzugeben, damit sie auch ausgeführt wird. 

     

    Was mache ich aber, wenn die Börse zwar offen hat, aber die Aktie, in die man investiert ist dort vom Kurszettel verschwindet? Das passiert etwa mit dem genialen deutschen Industriegas-Produzenten Linde. Der ist 2018 mit dem US-Konzern Praixair zu einem der 70 wertvollsten Unternehmen der Welt fusioniert. Seither notiert Linde mit Konzernsitz in Dublin sowohl an der Börse New York als auch Frankfurt. Jetzt will der Chemiekonzern mit deutschen Wurzeln den DAX verlassen, weil die Doppellistung nur Geld koste und angeblich auch der Bewertung nicht gut tut.  Die Bewertung von Chemieaktien sei in den USA je nach Börsenzyklus generell zehn bis 20 Prozent höher. Auch hätte die Linde-Aktie die Gasknappheit in Europa weniger belastet, wenn man ausschließlich in den USA notiert hätte. Vor allem aber macht Linde vom S&P 500 nicht einmal ein Prozent aus. Im DAX ist die Gewichtung mit zehn Prozent begrenzt, womit sie 2021 in 60 Prozent der Handelstage darüber war und somit künstlicher Verkaufsdruck entstand. Und was ändert sich jetzt für den deutschen Linde-Aktionär?  Vorerst wenig. Ein genauer DAX-Delisting-Zeitpunkt wurde ja noch gar nicht genannt. Wenn man sich dann aus Frankfurt zurückzieht erhalten Linde-Aktionäre  für ihre Frankfurter Papiere Anteilsscheine an einer neuen Dachgesellschaft in Irland, wo Linde jetzt schon ihren offiziellen Firmensitz hat. Auch beim deutschen Listing bekommt man übrigens jetzt schon die Dividende in Dollar ausbezahlt. Und wenn die Konzentration auf einen Börsenstandort der Bewertung gut tun soll, dann profitieren davon ja auch die Altanleger. Was für die New Yorker Börse spricht ist, dass die meisten Linde-Aktionäre ohnedies in Übersee beheimatet sind und es bei uns nach wie vor zu wenig kursunterstützende Aktienkultur gibt. Genau deshalb betreibe ich den Podcast  GELDMEISTERIN und hoffe, dass die GELDMEISTERIN zu einer  Bewegung mit begeisterten Aktionärinnen wird. Vielen Dank für die Unterstützung mit einem Gratis-Abo auf Podcast-plattformen oder YouTube sagt Julia Kistner

     

    Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #Börsenfeiertage #USA #Wien #Nationalfeiertag #Delisting #DAX #S&P500 #Praixair #Asien #Europ

     

    Foto: Unsplash/tim mossholder

     

     


    Die Börsenminute (00:04:40), 27.10.



    Marktbericht Mi. 26. Okt. 2022 - Hoffnung auf weniger Zinsanhebungen lassen DAX vor EZB-Sitzung steigen, SAP Interview
    Hoffnung auf weniger Zinsanhebungen lassen DAX vor EZB-Sitzung steigen, Berylls Automobil Index will die gesamte Wertschöpungskette abbilden, SAP im INterview

    Am Tag vor der EZB-Sitzung sind es auch schon Notenbankthemen, die die Kurse bewegen. Diesmal ist es aber die Bank of Canada. Dort wurde nämlich der Zins weniger stark erhöht als erwartet. Nun hofft der Markt, dass das als Vorbote und Vorbild für andere Notenbanken gelesen werden kann. Werden die Notenbanken jetzt schon weniger aggressiv bei den Zinsanhebungen? Hinzu kamen schlechte Wirtschaftsdaten aus den USA, das alleine könnte schön als Anzeichen gedeutet werden, dass die Notenbank bald nicht mehr so restriktiv vorgeht. Außerdem drücken schwache Daten den Dollarkurs und das schiebt DAX an. Der DAX steigt +1,1 % auf 13.195 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,5 % zu auf 2.863 Punkte, der ATX TR auf 6.041 Punkte. Stärkste Werte im DAX waren die Verlierer der letzten Wochen: Zalando mit +6,6 %, Fresenius mit +4 % und Siemens Energy mit +3,7 %. Auch die DAX-Berichtssaison lässt die jeweiligen Aktien steigen. Mercedes-Benz hat in Q3 mehr Autos verkauft, vor allem in China. Umsatz und Gewinn deutlich über Vorjahr. Aus Russland zieht sich Mercedes-Benz vollständig zurück, die Aktie steigt +1,1 %. Die Deutsche Bank hat in Q3 1,1 Mrd. Euro verdient und sieht sich gut gerüstet für eine mögliche Rezession, der Kurs steigt +1,2 %. Puma hat die Jahresprognose bestätigt und legt leicht zu +0,4 % und Symrise hat sogar die Prognose erneut angehoben. Der Duftstoffproduzent erwartet jetzt ein zweistelliges Umsatzwachstum für 2022. Die Aktie legt +2,9 % zu. Prominente Unternehmenszahlen aus den USA: Alphabet bricht nach Zahlen ein, hier enttäuschen vor allem die Youtube Werbeeinnahmen, Microsoft fällt auch deutlich, Visa, Waste Managament, Harley-Davidson und einige mehr kommen dagegen mit guten Zahlen. In Summe hält sich die Wall Street im Plus. Hören Sie diesmal SAP Pressesprecher Daniel Reinhard zu den Q3 Zahlen, Börsen-Coach Ulrich Müller zur Stimmung und den Bewertungen an den Börsen, Prof. Andreas Zagos von InTraCoM zum investierbaren Index auf Patente, Alzchem CEO Andreas Niedermaier zu hohen Energiepreisen und Preisanhebungen, Automobilexperte Malte Boxtermann von Berylls zum Index, der als Barometer die gesamte Branche abbilden soll und Intershop CEO Markus Klahn zum Minus in Q3 und dem guten Cloud-Geschäft

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:22:15), 27.10.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (27.10.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Am Pfingstmontag etwas schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.5.: Extremes zu Immofinanz und VIG (Börse Geschichte)...

    » Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva...

    » Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

    » News vom Flughafen Wien, Research zu Pierer Mobility, UBM, Immofinanz, S...

    » Wiener Börse am Pfingstmontag unverändert

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Polytec, Fresenius, Sartor...

    » Nachlese: Thank God it`s Monday, Ruzanna Ananyan, Serene, Googe, Snowfla...

    » Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

    » ABC Audio Business Chart #51: Das umsatzstärkste Produkt der Welt (Josef...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A324Y6
    AT0000A325Q9
    AT0000A323Z5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Semperit(2), AT&S(1), Telekom Austria(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
      Boersenfux zu Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Kontron(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1), VIG(1), SBO(1), Telekom Austria(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S3/10: Svetlana Puljarevic, Sport als Lifestyle in Frauenmedien und Love Oil als Lifestyle beim Sex

      Svetlana Puljarevic war Geschäftsführerin der Wienerin und vieler weiterer Styria-Frauenmagazine und ist jetzt Jungunternehmerin im Hanf-Bereich. Beides bringen wir im heutigen Plausch in den Sport...

      Books josefchladek.com

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Olgaç Bozalp
      Leaving One for Another
      2022
      Void

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books