Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Bawag, Palfinger, Uniqa, Erste Group ...

11.02.2025, 2747 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Der Leitindex ATX stieg um 0,77 Prozent auf 3.909,37 Punkte. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,79 Prozent bei 1.955,90 Einheiten. Auch die europäischen Leitbörsen starteten trotz neuer US-Zollankündigungen höher in die neue Handelswoche. US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende angekündigt, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Die EU-Kommission hat eine Antwort auf die von Trump geplanten Zölle angekündigt. Sie werde jedoch erst reagieren, wenn sie detaillierte oder schriftliche Klarstellungen zu den Zöllen erhalten habe, teilt die Brüsseler Behörde mit.
Datenseitig gestaltete sich der Wochenbeginn eher ruhig. Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich stärker als erwartet verbessert, wurde am Vormittag bekannt. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Februar um fünf Punkte auf minus 12,7 Punkte. Analysten hatten im Schnitt eine nur leichte Verbesserung erwartet.

Die angekündigten Sonderzölle treffen in Österreich vor allem den Stahlkonzern Voestalpine und den Aluminiumkonzern AMAG. Die beiden Unternehmen äußerten sich auf APA-Anfrage vorerst nicht zu Trumps Zollplänen. Aktien der voestalpine schlossen in einem negativen europäischen Stahl-Sektor um 1,6 Prozent tiefer, AMAG-Papiere gingen hingegen 1,7 Prozent höher aus dem Handel. Keine einheitliche Richtung fanden die Bankwerte. Während Erste Group um 0,6 Prozent stiegen, büßten Raiffeisen um 0,3 Prozent ein. Bawag schlossen deutliche 2,8 Prozent im Plus. Angeführt wurde die Gewinnerliste von AT&S, die um 6,6 Prozent anzogen. Palfinger stiegen um 1,1 Prozent auf 22,95 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank haben das Kursziel für die Aktien des Kranherstellers von 27 auf 33 Euro angehoben. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde in der am Freitag erstellten Studie bekräftigt. Unter den Ölwerten gaben Schoeller-Bleckmann um 0,6 Prozent nach. OMV gewannen hingegen 0,2 Prozent auf 38,22 Euro. Laut einem Marktbeobachter senkte HSBC die Einstufung für die OMV-Titel von "Buy" auf "Hold" und das Kursziel von 46 auf 42 Euro. Bei den Versorgern zogen Verbund um gut zwei Prozent an und EVN stiegen um 0,9 Prozent. Auch die Versicherer konnten Gewinne verbuchen. So legten Vienna Insurance Group 1,5 Prozent und UNIQA um 0,9 Prozent zu. Anders als in Russland ist die UNIQA weiterhin in der Ukraine tätig. Trotz eines starken Einbruchs durch den russischen Angriff auf das Land im Februar 2022 wachse die dortige UNIQA-Tochter, hieß am Montag bei einem Pressegespräch in Wien. Besonders das Geschäft mit Gesundheitsversicherungen habe stark zugenommen."


(11.02.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellungen (Börse Geschichte) (Börse...

» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audio cd.at)

» PIR-News: News von Frequentis, Research zu Semperit und Porr (Christine ...

» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts und Stand der Kapitalmarktpolit...

» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baad...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Palfinger und Verbund gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Peter Hajek, Julia Lackner

» LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es um Aktienbesitz in Österreich a...

» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1814

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/19: Gerald Zmuegg

    Gerald Zmuegg ist seit 2008 CEO vom Finanzombudsteam, der Ex-Banker wird oft als Bankenbasher und hie und da als FPÖ-Berater bezeichnet. Was er dazu jeweils sagt, ist spannend. Also: Gerald startet...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    11.02.2025, 2747 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Der Leitindex ATX stieg um 0,77 Prozent auf 3.909,37 Punkte. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,79 Prozent bei 1.955,90 Einheiten. Auch die europäischen Leitbörsen starteten trotz neuer US-Zollankündigungen höher in die neue Handelswoche. US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende angekündigt, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Die EU-Kommission hat eine Antwort auf die von Trump geplanten Zölle angekündigt. Sie werde jedoch erst reagieren, wenn sie detaillierte oder schriftliche Klarstellungen zu den Zöllen erhalten habe, teilt die Brüsseler Behörde mit.
    Datenseitig gestaltete sich der Wochenbeginn eher ruhig. Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich stärker als erwartet verbessert, wurde am Vormittag bekannt. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Februar um fünf Punkte auf minus 12,7 Punkte. Analysten hatten im Schnitt eine nur leichte Verbesserung erwartet.

    Die angekündigten Sonderzölle treffen in Österreich vor allem den Stahlkonzern Voestalpine und den Aluminiumkonzern AMAG. Die beiden Unternehmen äußerten sich auf APA-Anfrage vorerst nicht zu Trumps Zollplänen. Aktien der voestalpine schlossen in einem negativen europäischen Stahl-Sektor um 1,6 Prozent tiefer, AMAG-Papiere gingen hingegen 1,7 Prozent höher aus dem Handel. Keine einheitliche Richtung fanden die Bankwerte. Während Erste Group um 0,6 Prozent stiegen, büßten Raiffeisen um 0,3 Prozent ein. Bawag schlossen deutliche 2,8 Prozent im Plus. Angeführt wurde die Gewinnerliste von AT&S, die um 6,6 Prozent anzogen. Palfinger stiegen um 1,1 Prozent auf 22,95 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank haben das Kursziel für die Aktien des Kranherstellers von 27 auf 33 Euro angehoben. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde in der am Freitag erstellten Studie bekräftigt. Unter den Ölwerten gaben Schoeller-Bleckmann um 0,6 Prozent nach. OMV gewannen hingegen 0,2 Prozent auf 38,22 Euro. Laut einem Marktbeobachter senkte HSBC die Einstufung für die OMV-Titel von "Buy" auf "Hold" und das Kursziel von 46 auf 42 Euro. Bei den Versorgern zogen Verbund um gut zwei Prozent an und EVN stiegen um 0,9 Prozent. Auch die Versicherer konnten Gewinne verbuchen. So legten Vienna Insurance Group 1,5 Prozent und UNIQA um 0,9 Prozent zu. Anders als in Russland ist die UNIQA weiterhin in der Ukraine tätig. Trotz eines starken Einbruchs durch den russischen Angriff auf das Land im Februar 2022 wachse die dortige UNIQA-Tochter, hieß am Montag bei einem Pressegespräch in Wien. Besonders das Geschäft mit Gesundheitsversicherungen habe stark zugenommen."


    (11.02.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellungen (Börse Geschichte) (Börse...

    » Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audio cd.at)

    » PIR-News: News von Frequentis, Research zu Semperit und Porr (Christine ...

    » Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts und Stand der Kapitalmarktpolit...

    » Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baad...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Palfinger und Verbund gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Peter Hajek, Julia Lackner

    » LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es um Aktienbesitz in Österreich a...

    » ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1814

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/19: Gerald Zmuegg

      Gerald Zmuegg ist seit 2008 CEO vom Finanzombudsteam, der Ex-Banker wird oft als Bankenbasher und hie und da als FPÖ-Berater bezeichnet. Was er dazu jeweils sagt, ist spannend. Also: Gerald startet...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing