Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Erste Group, Bawag, RBI ...

17.03.2025, 3966 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX kletterte um starke 2,59 Prozent auf 4.297,92 Einheiten. Damit konnte das wichtigste heimische Aktienbarometer die Kursverluste der vergangenen Handelstage egalisieren - auf Wochensicht geht sich dank der Freitagsrally sogar noch ein kleines Plus von 0,2 Prozent aus. Der breiter gefasste ATX Prime gewann am Freitag 2,73 Prozent auf 2.160,65 Zähler. Auch das europäische Börsenumfeld ging fester ins Wochenende. Am Nachmittag sorgte die Einigung in Gesprächen von Union, SPD und Grünen über das geplante milliardenschwere Finanzpaket in Deutschland für Rüstung und Infrastruktur für eine deutliche Stimmungsaufhellung an den Märkten. In der nächsten Woche rückt dann wieder die Geldpolitik in den Fokus, denn dann tritt das leitzinsentscheidende Gremium der US-Notenbank Fed zusammen. Experten erwarten eine Beibehaltung der Obergrenze des US-Leitzinses von 4,5 Prozent. Weiterhin sorgen geopolitische Entwicklungen und die Zollpolitik von US-Präsident Trump aber für Unsicherheit an den Finanzmärkten. "Die aktuell von der Trump-Administration verfolgte erratische Wirtschaftspolitik mit einer Vielzahl an Zöllen - seien sie angedroht, implementiert oder auch kurzfristig wieder abgeändert - führt am Kapitalmarkt, bei Konsumenten und Unternehmen sowie bei globalen Handelspartnern der USA zu großen Unsicherheiten, mit welchen konjunkturelle Sorgen als auch Inflationsängste einhergehen. Diese bilden sich auch bei aktuellen Daten ab. So hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 6,8 auf 57,9 Punkte, Volkswirte hatten mit 63,0 Punkten gerechnet. Die Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation habe die Stimmung belastet, begründete die Universität den Anstieg. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage und vor allem die Erwartungen trübten sich ein.

In Wien standen Lenzing nach der Vorlage von Ergebnissen im Rampenlicht. Der Faserhersteller legte 2024 beim Umsatz um 5,7 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro zu. Das Betriebsergebnis (Ebit) drehte von minus 476,4 Millionen im Jahr 2023 auf plus 88,5 Millionen Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg 2024 um 30,4 Prozent auf 395,4 Millionen Euro. Zum Ausblick meinte Lenzing, dass die Umsetzung des Performance-Programms auch in den kommenden Quartalen zur weiteren Ergebnisverbesserung beitragen werde. Die Lenzing Gruppe gehe für 2025 von einem höheren Ebitda im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Aktien reagierten mit einem Kurssprung von fast 20 Prozent auf die Zahlen. Andritz ordnet seine Cybersecurity-Sparte neu und ist eine strategische Partnerschaft mit der Sicherheitsfirma Armis eingegangen. Parallel dazu hat das Unternehmen seine Beteiligung an der Cybersicherheitsfirma Otorio an Armis verkauft. Die Aktien des Maschinen- und Anlagenbauers gehörten zu den wenigen Tagesverlierern im prime market und gaben 0,3 Prozent nach. Mit Blick auf die Branchen standen Werte aus der Baubranche ganz oben in der Liste der Kursgewinner. Strabag gewannen 10 Prozent, Porr kletterten um 7,7 Prozent und auch bei den Aktien des Baustoffkonzerns Wienerberger ging es mit 5,7 Prozent Plus kräftig nach oben.
Die ATX-Bankwerte zeigten sich in einem starken europäischen Branchenumfeld ebenfalls deutlich gesucht. Erste Group kletterten um 4,9 Prozent, BAWAG legten 4 Prozent zu. Raiffeisen Bank International verteuerten sich um 1,4 Prozent. Im direct market plus Segment an der Wiener Börse sprangen die Papiere von Steyr Motors um 76,5 Prozent auf 90,00 Euro nach oben. Der Spezialmotorenbauer hat sich laut eigenen Angaben einen langfristigen Rahmenauftrag in Brasilien gesichert. Der Auftragsbestand des Konzerns bis 2027 steige damit auf fast 200 Millionen Euro."


(17.03.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

    "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing


    17.03.2025, 3966 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX kletterte um starke 2,59 Prozent auf 4.297,92 Einheiten. Damit konnte das wichtigste heimische Aktienbarometer die Kursverluste der vergangenen Handelstage egalisieren - auf Wochensicht geht sich dank der Freitagsrally sogar noch ein kleines Plus von 0,2 Prozent aus. Der breiter gefasste ATX Prime gewann am Freitag 2,73 Prozent auf 2.160,65 Zähler. Auch das europäische Börsenumfeld ging fester ins Wochenende. Am Nachmittag sorgte die Einigung in Gesprächen von Union, SPD und Grünen über das geplante milliardenschwere Finanzpaket in Deutschland für Rüstung und Infrastruktur für eine deutliche Stimmungsaufhellung an den Märkten. In der nächsten Woche rückt dann wieder die Geldpolitik in den Fokus, denn dann tritt das leitzinsentscheidende Gremium der US-Notenbank Fed zusammen. Experten erwarten eine Beibehaltung der Obergrenze des US-Leitzinses von 4,5 Prozent. Weiterhin sorgen geopolitische Entwicklungen und die Zollpolitik von US-Präsident Trump aber für Unsicherheit an den Finanzmärkten. "Die aktuell von der Trump-Administration verfolgte erratische Wirtschaftspolitik mit einer Vielzahl an Zöllen - seien sie angedroht, implementiert oder auch kurzfristig wieder abgeändert - führt am Kapitalmarkt, bei Konsumenten und Unternehmen sowie bei globalen Handelspartnern der USA zu großen Unsicherheiten, mit welchen konjunkturelle Sorgen als auch Inflationsängste einhergehen. Diese bilden sich auch bei aktuellen Daten ab. So hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 6,8 auf 57,9 Punkte, Volkswirte hatten mit 63,0 Punkten gerechnet. Die Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation habe die Stimmung belastet, begründete die Universität den Anstieg. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage und vor allem die Erwartungen trübten sich ein.

    In Wien standen Lenzing nach der Vorlage von Ergebnissen im Rampenlicht. Der Faserhersteller legte 2024 beim Umsatz um 5,7 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro zu. Das Betriebsergebnis (Ebit) drehte von minus 476,4 Millionen im Jahr 2023 auf plus 88,5 Millionen Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg 2024 um 30,4 Prozent auf 395,4 Millionen Euro. Zum Ausblick meinte Lenzing, dass die Umsetzung des Performance-Programms auch in den kommenden Quartalen zur weiteren Ergebnisverbesserung beitragen werde. Die Lenzing Gruppe gehe für 2025 von einem höheren Ebitda im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Aktien reagierten mit einem Kurssprung von fast 20 Prozent auf die Zahlen. Andritz ordnet seine Cybersecurity-Sparte neu und ist eine strategische Partnerschaft mit der Sicherheitsfirma Armis eingegangen. Parallel dazu hat das Unternehmen seine Beteiligung an der Cybersicherheitsfirma Otorio an Armis verkauft. Die Aktien des Maschinen- und Anlagenbauers gehörten zu den wenigen Tagesverlierern im prime market und gaben 0,3 Prozent nach. Mit Blick auf die Branchen standen Werte aus der Baubranche ganz oben in der Liste der Kursgewinner. Strabag gewannen 10 Prozent, Porr kletterten um 7,7 Prozent und auch bei den Aktien des Baustoffkonzerns Wienerberger ging es mit 5,7 Prozent Plus kräftig nach oben.
    Die ATX-Bankwerte zeigten sich in einem starken europäischen Branchenumfeld ebenfalls deutlich gesucht. Erste Group kletterten um 4,9 Prozent, BAWAG legten 4 Prozent zu. Raiffeisen Bank International verteuerten sich um 1,4 Prozent. Im direct market plus Segment an der Wiener Börse sprangen die Papiere von Steyr Motors um 76,5 Prozent auf 90,00 Euro nach oben. Der Spezialmotorenbauer hat sich laut eigenen Angaben einen langfristigen Rahmenauftrag in Brasilien gesichert. Der Auftragsbestand des Konzerns bis 2027 steige damit auf fast 200 Millionen Euro."


    (17.03.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

    » Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

      "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel